direkte Antwort ohne Umwege!
Veranstaltungen
Datum
bis
Kategorie
Ort
Location
Festival
Kleinanzeigen
Aktuelles
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Kurze Wege: Politik, Kultur und Medien im Bahnhofsviertel22.05.2019
Das Oldenburger Bahnhofsviertel ist nicht nur das städtische Kultur- und Kreativquartier, hier finden sich auf wenig Raum auch einige AkteurInnen der Landes- und Bundespolitik. In der Kaiserstraße findet sich beispielsweise das Wahlkreisbüro der Bundestagsabgeordneten für die Partei Die Linke Amira Mohamed Ali, am Bahnhofsplatz hat der SPD-Landtagsabgeordnete Ulf Prange sein Anwaltsbüro und auch die Gewerkschaft Verdi sowie der Deutsche Gewerkschaftsbund sind im Bahnhofsviertel vertreten.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Großes Jubiläum
OLB feiert 150. Geburtstag mit großem Festival vom 5. bis 8. September22.05.2019
Bevor das ehemalige Gelände der Firma Rhein Umschlag am Alten Stadthafen zu einem neuen Wohn- und Arbeitsquartier wird, werden hier noch einmal Kunst und Kultur das Ruder übernehmen. Zu ihrem 150. Geburtstag will die OLB hier ein großes Festival auf die Beine stellen, das an vier Tagen im September nationale und regionale KünstlerInnen eine Plattform geben soll. Das Festival soll sich dabei von herkömmlichen Jubiläumsveranstaltungen abheben.
>>> Hier die BilderDer MoX-Fotograf war bei strahlendem Sommerwetter auf dem Bierfest19.05.2019
und hat Euch fotografiert...
mehr…Bauhaus-Plakatwettbewerb16.05.2019
Die Oldenburger Medienagentur Mediavanti und das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte rufen zu einem Plakatwettbewerb für MediengestalterInnen, GrafikerInnen, TypografInnen und kunstbegeisterte Studierende und SchülerInnen auf. Für die letzten Wochen der aktuellen Bauhaus-Ausstellung in Oldenburg soll ein Endspurt-Plakat entworfen werden – selbstverständlich im typischen Bauhaus-Stil. Neben der Auswahl eines Gewinnermotivs werden alle Poster im Schlauen Haus ausgestellt. Einsendeschluss: 3.6., Kontakt: anfrage@mediavanti.de
mehr…Es braucht Geduld: Integrationsausschuss befasst sich mit Arbeitsmarktsituation von Geflüchteten16.05.2019
Der Migrations- und Integrationsausschuss tagte im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer in Tweelbäke.
mehr…Bürgermeister machen mobil: Videobotschaft von OB Krogmann und Amtskollegen16.05.2019
Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann hat seine Amtskollegen aus Høje-Taastrup, Groningen, Cholet und dem Landkreis Vorpommern-Rügen dazu aufgerufen, in einer Videobotschaft ihre individuelle Einstellung zur Europäischen Union preiszugeben. Auf diese Weise soll für die Europawahl am 26. Mai geworben werden. Die Bürgermeister und der Landrat kamen der Bitte Krogmanns nach und nahmen jeweils drei-minütige Videos auf.
mehr…Jugend für Europa16.05.2019
Gerade die politischen Jugendorganisationen der bundesrepublikanischen Parteien stehen nicht im Verdacht, sich dem Wettbewerb um politische Positionen zu entziehen. Bei Grüner Jugend, Julis oder der Jungen Union können auch Ideen vorgestellt werden, mit denen man sich in den großen Parteien schnell die Finger verbrennen würde. Dennoch arbeiten die Jugendorganisationen im Ring Politischer Jugend (RPJ) zusammen und werben gemeinsam für die Europawahl.
mehr…Späte Erkenntnis? SPD will Klimaschutzstelle für Oldenburg16.05.2019
Die SPD-Fraktion (im Bild: Fraktionsvorsitzender Ulf Prange) will einen Beschluss des SPD-Parteitages umsetzen und eine Klimaschutzstelle schaffen.
mehr…Verschiedene Pole: Niedersächsische KandidatInnen von FDP und Linke zur Europawahl16.05.2019
FDP und Linkspartei stehen für diametral verschiedene politische Positionen. Wirtschaftliche Liberalität konkurriert gegen demokratischen Sozialismus. Diese Unterschiede zeigen sich auch in den KandidatInnen, mit denen beide Parteien bei der Europawahl antreten. Während an der Spitze der Listen Profis wie Nicola Beer (FDP) und Martin Schirdewan (Linke) stehen, finden sich niedersächsische VertreterInnen eher auf den hinteren Listenplätzen, haben aber durchaus Chancen, in das neue Europaparlament einzuziehen.
mehr…Künstler von Hier: 11 Fragen an … Anne-Christin Stroje16.05.2019
Kaum hat sie ihren Bachelor in Fotografie gemacht, gewinnt sie in dieser Sparte auch schon den diesjährigen Förderpreis der Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg! Anne-Christin Stroje konnte sich nie etwas anderes vorstellen, als Künstlerin zu werden.
mehr…Liebe Leserin, lieber Leser,
Wie weit darf die Presse gehen?16.05.2019
“„IB”-Chef lud Attentäter von Christchurch zum Kaffee ein” verlautbarte der Focus. „Anführer der „Identitären Bewegung Österreich”: bekommt Spenden aus Deutschland veröffentlichte DER TAGESSPIEGEL. Um 11:59 am 15. Mai titelte die Süddeutsche Zeitung: „Österreichischer Rechtsextremer wird stark von deutschen Spendern unterstützt”.
mehr…Tiere im Fokus: Toivo Spann, Tierpfleger15.05.2019
Toivos Interesse gilt eindeutig der Flora und Fauna. Er liebt es draußen zu sein, spazieren zu gehen, die Gartenarbeit zu erledigen. Wenig überraschend, dass auch gerade jetzt Spuren von Erde an seinen Händen und Armen zu finden sind.
mehr…Auf eigenen Wegen : Psychedelic Blues Rock von The Cool Adorers15.05.2019
The Cool Adorers spielen Psychedelic Blues Rock und bestehen aus: Dominik (Gitarre), Ben (Schlagzeug), Manuel (Gesang) und Martin (Gitarre). Nicht im Bild: Bassist Jan.
mehr…Die Vielen15.05.2019
Die Erklärung der Vielen unterzeichneten bisher über 2.000 Kultureinrichtungen in der gesamten Republik. Im Nordwesten unterzeichneten bisher 111 Kultureinrichtungen, KünstlerInnen und Aktive der Kulturlandschaft die Erklärung der Vielen. Die UnterzeichnerInnen stellen nun ein Veranstaltungsprogramm auf die Beine, das sich mit den Inhalten der Erklärung der Vielen auseinandersetzen soll.
>>> Hier die Bilder <<<Saisonfinale VfL Oldenburg13.05.2019
Ein Sieg gegen Borussia Dortmund, eine wunderschöne Showeinlage und eine Menge Abschiedstränen gab es am Samstag Abend in der EWE-Arena.
mehr…Ammerländer Gartentage im Hobbie Rhododendron-Park12.05.2019
Ein wahnsinnige Blütenpracht, alte Bäume und Büsche bietet die Garten- und Waldanlage nahe Westerstede.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Wenn die Tierflüsterin erzählt - Eva Meijer im Wilhelm13 über ihr Buch „Das Vogelhaus“09.05.2019
Allenfalls ein paar Spezialisten dürfte der Name Gwendolen „Len“ Howard etwas sagen: Diese spleenige Eigenbrötlerin beschloss 1938 eine gesicherte Karriere als Violinistin in einem Londoner Orchester an den Nagel zu hängen, um sich vom Erbe ihres verstorbenen Vaters in der ländlichen Region Sussex ein Häuschen zu kaufen.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Freiheit ausloten: Zentrum für Politische Schönheit zu Gast im Theater Wrede08.05.2019
Die Künstlergruppe Zentrum für Politische Schönheit (ZPS) hat es in letzter Zeit mit seinen Aktionen nicht nur in die nationalen Medien, sondern auch in die internationale Presse geschafft. Verantwortlich dafür: die Ermittlungen des Staatsanwaltes Martin Zschächner aus Gera, der das ZPS als kriminelle Vereinigung einstufen lassen wollte.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Deutsch-Popballaden ... à la Alina08.05.2019
Dass sie Sängerin werden wollte, war Alina schon als Kind klar. Und da das 1985 im Hochschwarzwald geborene Mädel das Glück hatte, in einer musikalischen Familie aufzuwachsen, wurden ihr von dieser Seite kaum Steine in den Weg gerollt.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Musik mit Härte: The Machine spielen Stoner Rock im Cadillac08.05.2019
Leider wird es immer erforderlich bleiben, zu erklären, wer diese Band ist. Auch wenn sie sich in ihrer Szene bereits zweifellos einen Namen machen konnte, so trägt sie diesen nun mal nicht alleine. Vorab also: Es ist nicht die ebenfalls bekannte Pink Floyd Tribute Band „The Machine“, sondern die Stoner Rocker aus Rotterdam.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Musik in Zwangsarbeitslagern
Universität: über die Rolle der Musik im sowjetischen Gulag08.05.2019
Eine düstere Zeit an einem finsteren Ort, Dean Cáceres spricht sogar von der eisigen Hölle Sibirien. Die Rede ist vom sowjetischen Gulag, dem Netz von Straf- und Arbeitslagern, das zwischen 1930 und 1953 mindestens 18 Millionen Inhaftierte umfasste. Nun wird an der Carl von Ossietzky Universität die Frage thematisiert, was in jener Zeit die Musik für eine Rolle spielte.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Unzureichender Fortschritt: Terre des Femmes startet Kampagne zur Europawahl08.05.2019
Die Menschenrechtsorganisation Terre des Femmes, die sich für ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben von Mädchen und Frauen weltweit einsetzt, hat zur Europawahl am 26. Mai eine Kampagne gestartet, die in alle europäischen Hauptstädte getragen werden soll. Im Zentrum der Kampagne „Europa aus Sicht von Frauen“ stehen die Themen Parität, Prostitution und Gewalt gegen Frauen.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Traditionsverein: Europäische Föderalisten sind auch in Oldenburg aktiv08.05.2019
Als transnationale Nichtregierungsorganisation (NGO) setzen sich die Europäischen Föderalisten für ein demokratisches und föderales Europa ein. Als Union der europäischen Föderalisten wurde der Verein im Jahr 1946 als europaweiter Zusammenschluss verschiedener nationaler Vereine gegründet, die die Bildung eines europäischen Bundesstaates anstrebten.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Doppelspitze: Ska Keller und Sven Giegold führen Grüne Liste zur Europawahl an08.05.2019
Die Grünen treten bei der Europawahl am 26. Mai mit einer Doppelspitze an. Auf dem ersten Listenplatz findet sich Ska Keller, auf Platz 2 kandidiert Sven Giegold. Keller ist dabei gleichzeitig auch Spitzenkandidatin der Europäischen Grünen Partei, gemeinsam mit Bas Eickhout. Auf dem Wahlzettel zur Europawahl kann man allerdings nur einer nationalen Liste seine Stimme geben.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Liebe Leserin, lieber Leser,
Und jetzt noch die E-Roller...08.05.2019
Die Oldenburger Radfahrer sind ja grundfriedliche Wesen. Sie ertragen viel, meckern wenig und sind geübt im Bewältigen von größten Schwierigkeiten.
mehr…MoX Veranstaltungsjournal:
Werkeln und Experimentieren: Martin Schüler, Tischler04.05.2019
Martin Schüler liebt es, sich immer wieder neuen Projekten zuzuwenden und mit diversen Materialien zu arbeiten. Zusammenfügen, schneiden, veredeln: Das ist seine Welt.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Keine Festlegung – Stadtrat diskutiert Grundsteuer und Zweckentfremdungssatzung03.05.2019
Nach der Osterpause trat der Oldenburger Stadtrat am 29. April zu einer kurzen Sitzung im PFL zusammen. Auf der Tagesordnung standen Anträge der FDP-Fraktion sowie der Gruppe Linke/Piraten, die für Diskussionen sorgten. Beschlossen wurde zudem die neue Festlegung der Zügigkeit der Gymnasien.
>>>Hier die Bilder<<<Der MoX-Fotograf war am 1. Mai beim Drögen Hasen und der Finca02.05.2019
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Mit oder ohne Sprache „Women, men and other problems”– Interkulturelles Theater02.05.2019
Am Anfang sieht alles noch düster aus. Im Raum herrscht wenig Licht und nur zwei Jugendliche bewegen sich auf der Fläche umher. Sie tanzen nicht gemeinsam, sondern jeder für sich. Ihre Gesichter wirken traurig, denn sie sind bemalt mit diskriminierenden Worten – WORTHLESS, FAD, UGLY, SLUT... Das sollte sich im Laufe des Abends ändern.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Blick nach vorne: Oldenburger SPD befasst sich auf Parteitag mit Verkehr und Sozialem02.05.2019
Auf ihrem ordentlichen Parteitag am 27. April, abgehalten im Stadthotel Eversten, befasste sich die Oldenburger SPD neben der Sozial- ausführlich mit der Verkehrspolitik. Gewählt wurde zudem ein neuer Vorstand. Vorsitzende bleibt Nicole Piechotta, sie erhielt 79 von 91 Stimmen. Als stellvertretende Vorsitzende bestätige der Parteitag Hanna Naber (87 Stimmen), Paul Behrens (54 Stimmen), neu dabei ist der Oldenburger Juso-Vorsitzende Tom Schröder (79 Stimmen).
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Kurz und knackig02.05.2019
Vortrag: Basiswissen Börse
Um erfolgreich an der Börse agieren zu können, sind einige Grundkenntnisse erforderlich. Wie funktioniert die Börse? Wie kommen Aktienkurse zustande? Was sagt eine Index-
Klimaschutz in Oldenburger Kultur Niedersachsens Wissenschafts- und Kulturminister Björn Thümler übergab nun drei Oldenburger Einrichtungen Förderbescheide für Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung der Europäischen Union.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Schlau machen: Gleichstellungsbüro informiert über Zuschuss für Verhütungsmittel02.05.2019
Wussten Sie, dass es finanzielle Unterstützung für Verhütungsmittel gibt? Immerhin ist Familienplanung eine immense Verantwortung. Diese zu tragen wird als selbstverständlich angesehen, doch es ist eben nicht selbstverständlich, dass die eigenen Ressourcen die dafür erforderlichen Kosten decken. Hierbei soll geholfen werden.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Neue Hilfen: E-Mobilität zieht in die Wohnung ein02.05.2019
Für Menschen, deren Mobilität eingeschränkt ist, stellen sie eine unschätzbare Hilfe im Alltag dar: Elektrorollstühle. Doch wohin mit der Mobilitätshilfe, wenn man sie gerade nicht benötigt? Wohnungsunternehmen arbeiten derzeit an neuen Lösungen, um den Bedürfnissen ihrer MieterInnen entgegenzukommen. So können Rollstuhlgaragen mit E-Ladestationen einen Teil zu einer Komfortsteigerung beitragen.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Die Oldenburger Bauhäusler
Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte zeigt Ausstellung zum Bauhaus in Oldenburg02.05.2019
„Zwischen Utopie und Anpassung“, unter diesen Titel hat das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte seine Ausstellung gestellt, die sich, anlässlich des 100. Geburtstages der weltbekannten Hochschule für Gestaltung, mit der Geschichte von vier jungen Männern aus Oldenburg und Ostfriesland befasst, die einst am Bauhaus in Weimar studierten.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Ferienpass
Großes Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche nur online02.05.2019
ASF/ Das Ferienpassprogramm 2019, vielfältig zusammengestellt vom Fachdienst Jugend und Gemeinwesenarbeit im Amt für Jugend und Familie der Stadt Oldenburg, ist bereits Anfang Mai im Internet einsehbar – Gedanklich können sich alle Interessierten also schon auf das große Buchen einstellen.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Liebe Leserin, lieber Leser02.05.2019
Ist es Bürgerpflicht, Internet zu haben? Muss ich ein Tablet, einen Computer, ein Handy mein Eigen nennen? Oder werde ich gezwungen, ein Internetcafe aufzusuchen oder ein Handy zu stehlen?
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Serie: Künstler von Hier: 11 Fragen an … Susanne Krause02.05.2019
„ADD ARTS“ ist Motto und zugleich das Lable, unter dem Susanne Krause als freiberufliche Künstlerin in Oldenburg arbeitet. Übersetzt heißt das „Füge Künste hinzu“. Denn, so ihre Überzeugung, „Kunst macht das Leben in allen Bereichen lebenswerter und ermöglicht es, jedem Thema ein bisschen näher zu kommen.“
>>>Hier die Bilder<<<Viel Prominenz auf dem 1. Mai in Oldenburg02.05.2019
mehr…MoX Veranstaltungsjournal:
Liebe Leserin, lieber Leser01.05.2019
Am 3. Mai ermittelt Inspektor Takeda im Vortragssaal des PFL! Nein, hier handelt es sich keineswegs um eine real existierende Figur sondern um einen der Protagonisten aus den Romanen von Daniel Bielenstein.
mehr…MoX Veranstaltungsjournal:
Am Anfang: The Pineapples aus Hude01.05.2019
Was braucht es, um am Abend Erfolg zu haben? Neben einer großen Portion Glück wohl auch den Glauben an sich selbst und die Fähigkeit, sich nicht von seinem Weg abbringen zu lassen, auch wenn es einmal nicht so läuft, wie man sich das vorher gedacht hat. The Pineapples aus Hude stehen vielleicht noch am Anfang ihres Weges, doch wohin dieser führen soll, weiß das Trio genau.
mehr…Der MoX-Fotograf war im Seelig und im Molkerei Klub01.05.2019
Ein super Spaß hatten die Gäste bei der Silent Night im Molkerei Klub. Jeder Gast bekam am Eingang einen Kopfhörer und konnte jederzeit zwischen 3 DJs auf
3 Kanälen wählen.
>>>Hier die Bilder<<<MoX Unterwegs: Elizabeth Lee's Cozmic Mojo in der Tränke28.04.2019
Bester Southern Bluesrock!
mehr…Walk 'n' Art Festival: Schulen kooperativ24.04.2019
Das PFL, die Limonadenfabrik, zwei Kirchen und zwei Schulen. Das sind die sechs Orte, an denen zehn Schulen und 900 Teilnehmende ein gemeinsames Festival bilden werden. Das alljährliche Walk 'n' Art geht in die achte Runde. Die Schulen präsentieren die Endergebnisse langwieriger Proben und sorgen für kulturelles Leben in der Stadt.
mehr…Internationale Zusammenarbeit: Gedenkstätte Wehnen und Groninger Initiativen verstetigen Zusammenarbeit24.04.2019
Seit Längerem besteht eine Kooperation zwischen der Gedenkstätte Wehnen und zwei Groninger Initiativen, die sich ebenfalls mit der Geschichte des Nationalsozialismus befassen. VertreterInnen der Groninger Stiftung „Kriegs- und Widerstandszentrum“ (Oorlog en Verzetscentrum Groningen OOVG) und der Initiative „Groningen Plus“ besuchten die Gedenkstätte Wehnen und besprachen eine gemeinsame Gedenkstätten- und Forschungsarbeit.
mehr…Unvereinbar? AfD-Mitglied soll keine Asylentscheidungen treffen24.04.2019
In einem offenen Brief fordern Oldenburger Initiativen den Präsidenten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Hans-Eckard Sommer, auf, das AfD-Mitglied und Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Wilhelmshaven, Jaroslaw Poljak, von seiner Position des Entscheiders über Asylanträge und Abschiebungen zu entbinden. Während einer Wahlveranstaltung war bekannt geworden, dass Poljak seit mindestens drei Jahren im BAMF als Entscheider tätig ist.
mehr…Gegen Rüstungsexporte: Jusos wollen Rüstungsexporte an Beteiligte am Jemen-Konflikt stoppen24.04.2019
Am 27. April steht der Parteitag der Oldenburger SPD an und die Jusos haben zu diesem Anlass einen Appell gestartet, der sich gegen Exporte von Rüstungsgütern an Beteiligte am Jemen-Konflikt wendet. Im Jemen herrscht seit vier Jahren ein Bürgerkrieg zwischen der jemenitischen Regierung und den Houthi-Rebellen. Die Regierung wird dabei von einer Koalition unter Führung Saudi-Arabiens unterstützt, auch die USA und Frankreich sind an dieser Koalition beteiligt.
mehr…Neueinsteiger: Vechtaer Stefan Gehrold kandidiert für die CDU bei der Europawahl24.04.2019
Im September verlies der CDU-Europaabgeordnete Burkhard Balz das EU-Parlament, um sein neues Amt als Bundesbankvorstand anzutreten. Sein Nachfolger wurde Stefan Gehrold, Direktor des EU-Büros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brüssel. Bei der Europawahl im Mai kandidiert der Vechtaer Gehrold für den CDU-Landesverband Oldenburg und will den Wiedereinzug ins Europaparlament schaffen.
mehr…Auf Augenhöhe: Edith-Russ-Haus zeigt Ausstellung zum Thema Sexarbeit24.04.2019
Das Edith-Russ-Haus für Medienkunst zeigt vom 18. April bis zum 23. Juni eine internationale Gruppenausstellung zum Thema Sexarbeit. Unter dem Titel „Red Umbrella Struggles“ setzt sich die Ausstellung mit dem vielfältigen Thema Sexarbeit auseinander und erlaubt dabei den BesucherInnen, sich auf Augenhöhe mit den Positionen der SexarbeiterInnen zu befassen. Durch den Einsatz von Medien wie Fotografie, Archivmaterial, Installation und Dokumentarfilm versuchen die KünstlerInnen, durch Dialoge mit SexarbeiterInnen ein besseres Verständnis für das schwierige Thema zu entwickeln.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Sturm auf die Festung Europa – Filmreihe Perspektiven auf Flucht18.04.2019
Niemand verlässt so mir nichts, dir nichts die vertraute Heimat, um andernorts sein Glück zu machen. Wenn Millionen Menschen weltweit auf der Flucht sind, lassen sich neben Perspektivlosigkeit auf dem Arbeitsmarkt, Unterdrückung oder Folter oft auch Krieg als Auslöser fürs Aufbrechen in ein möglicherweise besseres Leben benennen.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Finnischer Tango: UUSIKUU: Haus des Hörens holt Finnland her18.04.2019
Unsichtbare Mikrofone, versteckte Lautsprecher und unendlich viele Sounds. Im Haus des Hörens steht der Kommunikationsakustiksimulator. Klingt kompliziert, ist es auch. Durch seine verborgene Technik ermöglicht der Raum, andere Orte akustisch zu simulieren. Für die finnische Band UUSIKUU sehr praktisch, denn so wird ihr Konzert doch quasi zum Heimspiel.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Politisch in den Mai tanzen: Rock gegen Rechts Festival 2019 in Oldenburg18.04.2019
Noch herrscht auf dem Oldenburger Rathausmarkt ganz der Alltag. Jugendliche führen sich gegenseitig ihren eingeübten Radschlag vor und die Fußgänger spazieren gemächlich um die Einkaufsläden. Dieses Bild wird sich ändern, wenn am 30. April vor der Lambertikirche das alljährliche Rock gegen Rechts Festival stattfindet.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Instrumental Triorock à la Ape Shifter18.04.2019
Ten Years After-Frontmann Alvin Lee, der uns in den 1970ern mit Technik, Schnelligkeit und beinhartem Powerrock die Gehörgänge im Handumdrehen freipustete, war schon damals der Meinung, dass technisch gute Gitarristen alles spielen könnten, es vielmehr auf das „Wie“ ankäme. Soll heißen: Wenn die Imagination fehlt, hilft einem auch die perfekteste Technik schwerlich weiter.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Start-Ups stellen sich vor. Oldenburger Start-Up Zentrum GO! Bietet neuen Podcast an18.04.2019
Das Oldenburger Start-Up Zentrum GO! geht im April mit seinem ersten Podcast an den Start, in dem sich junge GründerInnen vorstellen und ihre ganz eigene Vision präsentieren können. Als Moderatoren verpflichtete das GO! Jan-Gerrit Dickebohm und Jan van Ahrens, die bereits eigene Erfahrungen in der Start-Up-Branche sammeln konnten. In der ersten Folge des Podcasts stellt sich Jascha Stein, Gründer des IT-Unternehmens Omnibot, vor.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Fluss und Rhythmus des Lebens _ BallettCompagnie Oldenburg tanzt im großen Haus18.04.2019
Mit den Choreografien von Luca Veggetti und Antoine Jully gibt es in Oldenburg erneut einen lohnenswerten Tanztheaterabend. In den beiden Arbeiten, die in ihrer Unterschiedlichkeit gut harmonieren, überzeugt die BallettCompagnie mit Ausdruck und Wandlungsfähigkeit zur Live-Musik des Oldenburgischen Staatsorchesters (Leitung: Vito Cristofaro).
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Liebe Leserin * Lieber Leser!
Immer wieder Karfreitag...18.04.2019
Oh ja, jedes Jahr wieder die Diskussion um das Tanzverbot in öffentlichen Räumlichkeiten. Jedes Jahr ein Ärgernis für Zeitgenoss*innen, die sich nicht in ihre persönliche Freizeitplanung von der Obrigkeit hineinreden lassen wollen.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Shootingstar? Tiemo Wölken kandidiert für die niedersächsische SPD zur Europawahl18.04.2019
Tiemo Wölken ist Jahrgang 1985 und gehört damit zu den jüngeren Abgeordneten im Europaparlament. Der Osnabrücker kam 2016 als Nachrücker für Matthias Groote ins EU-Parlament, der zum Landrat des Landkreises Leer gewählt wurde. Wölken setzt sich im Europaparlament gegen die Reform des Urheberrechtes ein, insbesondere gegen den umstrittenen Artikel 13 und den möglichen Einsatz von Upload-Filtern.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Wählen in Oldenburg: Stadt versendet Wahlbenachrichtigungen zur Europawahl18.04.2019
Damit am 26. Mai die VertreterInnen der Bundesrepublik im Europaparlament bestimmt werden können, müssen auch in Oldenburg einige Vorbereitungen getroffen werden. Die Stadtverwaltung ist dabei mit ihren Vorbereitungen weit fortgeschritten. Nachdem die Wählerverzeichnisse erstellt wurden, ist am 16. April mit der Versendung der Wahlbenachrichtigungen begonnen worden.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Serie: Künstler von Hier: 11 Fragen an … Frauke Abel18.04.2019
Wer den Nikolaimarkt oder die Internationalen Keramiktage in Oldenburg besucht, kennt bestimmt auch den Stand von Frauke Abel – ihr Keramikgeschirr mit den stilisierten, fröhlich bunten Streublümchen, Vögeln oder Bienen ist unverwechselbar!
mehr…MoX Veranstaltungsjournal:
Neue Richtung: Deaf Lizard aus Oldenburg17.04.2019
Deaf Lizard sind (v. l. n. r.): Steffen (Gitarre), Patrick (Gesang/Gitarre), Lars (Bass) und Marc (Drums)
Stoner Rock liegt im Trend. Im Genre tummeln sich auch im Nordwesten die unterschiedlichsten Bands, die sich mit der Musikrichtung auseinandersetzen, die einst in der Desert-Rock-Szene in der kalifornischen Palm Desert entstand. Ende der 1980er-Jahre legten Bands wie The Melvins oder Masters of Reality den Grundstein für den späteren Stoner Rock.
>>>Hier die Bilder<<<Der MoX-Fotograf war unterwegs:15.04.2019
Beim Famila-Lauf in Wechloy und auf er Babaluba-Party in Wilhelmshaven
mehr…DIABOLO Intro: Wohnen ist die soziale Frage!10.04.2019
400 Millionen Euro will die Landesregierung Niedersachsen in den nächsten Jahren für die soziale Wohnraumförderung bereitstellen. Dieses Geld kommt aus dem Haushaltsüberschuss aus dem Jahr 2018 und solle in das Sondervermögen des Landes fließen, so das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz.
mehr…Flagge zeigen: Workshop gegen Hass im Netz fand in Aurich statt10.04.2019
Was tun, wenn man im Netz auf Hass, Diskriminierung, Rassismus und Hetze stößt? Diese Frage wurde im Rahmen einer KVHS-Veranstaltung in Aurich beantwortet. Es waren Teilnehmer aus den Bereichen Jugendhilfe, Polizei und auch einige interessierte Laien gekommen. Als Referent hatten die Veranstalter einen ausgewiesenen Fachmann eingeladen. Oliver Saal ist Digitalreferent der Amadeu-Antonio-Stiftung in Berlin. Die Stiftung wurde 1998 gegründet. Namensgeber war ein Mann, der 1990 von rechtsextremen Jugendlichen zu Tode geprügelt wurde, weil er schwarz war.
mehr…Aus voller Kehle - A Cappella Festival Wilhelmshaven10.04.2019
Als sich Rod Elkridge in seiner Wahlheimat New York darin versuchte, nur mit der Stimme eine Mundharmonika zu imitieren, ahnte der ursprünglich aus Jamaika stammende Vocal-Tausendsassa wohl kaum, dass dies den Auftakt zu einer höchst erfolgreichen Bandgeschichte ergeben würde.
mehr…Ernährungsrat neu gewählt - Vollversammlung in der Flänzburch10.04.2019
Am 23. März gingen rund 1000 Menschen auf die Oldenburger Straßen, um für eine Agrarwende zu demonstrieren. Lebensmittel aus der Region war das Stichwort. Warum es so schwierig ist, jene Forderungen zu erreichen? Fragen, Lösungsansätze und Neuwahlen gab es am vergangenen Freitag auf der Vollversammlung des Ernährungsrates.
mehr…Diskurse anstoßen - Der Förderverein Internationales Fluchtmuseum gründete sich 199910.04.2019
Bereits seit fast 20 Jahren existiert er bereits: der Förderverein Internationales Fluchtmuseum. Der Verein hat es sich heute zum Ziel gesetzt, Vergangenheit und Gegenwart zu verbinden und dabei ein Ort des Austausches und der öffentlichen Diskussion zu sein. Dabei geht es um Themen wie Migration, Flucht und Asyl und insbesondere um die vielen gesellschaftlichen Hintergründe, die damit verbunden sind.
mehr…Ein Blick hinter die Kulissen - Stadtmuseum klärt über Herkunft von Objekten auf10.04.2019
ASF/ Das Stadtmuseum Oldenburg informiert interessierte BesucherInnen nun über die Herkunftsforschung zu Sammlungsbeständen, die in der Regel hinter den Kulissen eines Museums stattfindet, zukünftig aber mithilfe einer Station in den historischen Villen öffentlich zugänglich gemacht wird.
mehr…Wen wählt Europa? KandidatInnen zu Europawahl im Mai10.04.2019
Das ganze Land ein Wahlkreis. Nach diesem Motto wird in der Bundesrepublik am 26. Mai die Europawahl ablaufen. Bundesweit gehen SPD, Grüne, FDP, Linke und AfD mit einer einheitlichen Liste in die Wahl. Lediglich CDU und CSU stellen in jedem Bundesland unterschiedliche Listen auf. Eine immer größere Bedeutung kommt zudem den europäischen SpitzenkandidatInnen zu, die jedoch von den Fraktionen im Europaparlament aufgestellt werden.
mehr…Bukahara - Kölner Quartett spielt Weltmusik10.04.2019
Folk, Gypsy, Balkan, Reggae, Jazz und Popmusik. Wer immer auch nur eine dieser Richtungen gerne hört, wird auch Gefallen finden an dieser Band. Gegründet wurde sie 2009 in Köln, doch musikalisch vereinen sie gleich mehrere Kontinente.
mehr…Zahlreiche interessierte Besucher kamen zum „Hallo Fahrrad“-Tag” auf den Rathausmarkt07.04.2019
Während vor dem Rathaus also zahlreiche Aussteller und Organisationen ihre Stände aufbauten, stand der Schlossplatz ganz im Zeichen der Elektromobilität.
mehr…Rock trifft auf Elektro MicroClocks und Mensch in Massiv03.04.2019
„Is Anybody Out There?“ Mit dieser Frage ging es für MicroClocks 2011 erstmals an die größere Öffentlichkeit. Was, wenn alles, was ich wahrnehme gar nicht Wirklichkeit ist? Wenn auch die vier Musiker keine Antwort darauf fanden, so immerhin einen Platz in den Deutschen Alternative Charts (DAC).
mehr…Kurz & Knackig03.04.2019
Draisinensaison gestartet
Ab sofort können Draisinenfreunde wieder zweimal täglich von Westerstede nach Ocholt und zurück fahren. In diesem Jahr warten neue Angebote im Verpflegungsbereich, optisch und technisch überholte Draisinen sowie ein E-Antrieb für Clubdraisinen auf die Fahrgäste. Im letzten Jahr wollten über 10.000 Personen den Draisinenspaß selbst erleben.
mehr…Etablierte Freiheit: 70 Jahre Rundfunk- und Verwaltungsrat von Radio Bremen03.04.2019
Im Grundgesetz der Bundesrepublik sind die Freiheit der Berichterstattung durch den Rundfunk und die Freiheit, sich aus allgemein zugänglichen Quellen zu unterrichten verankert. Hiernach soll insbesondere der öffentlich-rechtliche Rundfunk durch seine Programmangebote „zur Information, Bildung, Beratung, Kultur und Unterhaltung einen Beitrag zur Sicherung der Meinungsvielfalt und somit zur öffentlichen Meinungsbildung“ beitragen. Dabei wurden bereits vor Inkrafttreten des Grundgesetzes unabhängige Rundfunkanstalten geschaffen.
mehr…Ein besonderes Parlament: Wie arbeitet das EU-Parlament?03.04.2019
Das Europäische Parlament nimmt in vielerlei Hinsicht eine Sonderstellung in der Europäischen Union ein. Als einziges direkt gewähltes Organ der Europäischen Union vertreten die Mitglieder des Parlaments die BürgerInnen Europas. Alle fünf Jahre finden in den Mitgliedsstaaten der EU Wahlen zum EU-Parlament statt. Insgesamt sind 751 Abgeordnete Mitglied des EU-Parlaments, diese Obergrenze legt der Vertrag von Lissabon fest.
mehr…Was tun gegen Orbán & Co.?03.04.2019
Grüne EU-Wahl-Kandidatin Viola von Cramon diskutiert über
Gefahren illiberaler Politik
Nachdem im Mai ein neues EU-Parlament gewählt worden ist, könnte dieses ein anderes Gesicht erhalten, eines das deutlich illiberaler ist. Setzen sich illiberale Kräfte in Polen, Ungarn, Italien oder Frankreich durch, dann wird es mehr Parlamentarier in Straßburg und Brüssel geben, die mit der EU eher wenig anfangen können. Was also tun, gegen illiberale Politik in den Mitgliedsstaaten der EU, diese Frage stellte sich Viola von Cramon, die für Bündnis’90/ Die Grünen bei der Europawahl antritt.
mehr…Steigende Schülerzahlen: Schulausschuss beschließt Zügigkeit von Gymnasien03.04.2019
Die oldenburgische Schullandschaft wird sich in den kommenden Jahren weiter verändern. Neben dem weiteren Ausbau der Ganztagsbetreuung, geraten nun auch die Gymnasien zunehmend in den Blick von Politik und Verwaltung.
mehr…Intro: Die Bauer und die Gülle03.04.2019
Gemessen an der kürzlich stattgefundenen Demo in Oldenburg für eine Agrarwende, zu der das Agrarbündnis Niedersachsen aufgerufen hatte, fiel der Bauernprotest gegen eine schärfere Dünge-Regelung in Hannover reichlich mager aus.
mehr…Serie: Künstler von Hier: 11 Fragen an … Ziya Karakurt03.04.2019
„Anfassen“ ist bei den Gemälden von Ziya Karakurt ausdrücklich erwünscht. Die Betrachter seiner Werke sollen die dicken Schichten, den Entstehungsprozess seiner Bilder sprichwörtlich „nachfühlen“ können, sich sensitiv mit ihnen „be-fassen“, wünscht sich der freischaffende Künstler.
mehr…Keine Grenzen: Metalltore von Lysios aus Bookholzberg03.04.2019
Lysios schrecken auch vor komplizierten Themen nicht zurück: Schlagzeuger Fynn, Sänger Jan, Gitarrist Gerrit und Bassist Timo. Diesmal nicht dabei: Gitarrist Fabian.
>>>Hier die Bilder<<<Flying Bikes bei den BMX-Meisterschaften in Oldenburg31.03.2019
Der MoX-Fotograf war da!
mehr…Entspannung: Niedrigschwellige Wohnungslosen- und Suchthilfe beschlossen28.03.2019
Die Anstrengungen, die seitens der Stadt im Wohnungsbau unternommen wurden, zeigen offenbar Wirkung. Jährlich entstehen derzeit in Oldenburg über 1.000 neue Wohnungen, wodurch sich eine Entspannung auf dem Wohnungsmarkt andeutet. Letzteres geht aus Zahlen hervor, die die Stadtverwaltung im Sozialausschuss am 26. März vorstellte. Die Politik beschloss zudem das Konzept zur Wohnungslosen- und Suchthilfe.
mehr…Frischer Wind!: Die Gezeitenkonzerte 201928.03.2019
„Frischer Wind!“, so lautet das Motto der Gezeitenkonzerte 2019. Wobei sich das Organisationsteam hinter Matthias Kirschnereit, dem künstlerischen Leiter des achten Klassikfestivals in Ostfriesland, diese Vorgabe weißgott nicht strukturell hinter die Ohren schreiben muss.
mehr…Demo um die Agrarwende erhielt mehr Zuspruch als die Veranstalter erwartet hatten28.03.2019
Eine Menschenmenge hat sich auf dem Oldenburger Bahnhofsvorplatz versammelt. Mit Schildern und Plakaten macht sie auf sich aufmerksam. Das größte unter den Bannern ist von Greenpeace und trägt die Aufschrift „Billigfleisch – wir haben es satt!“. Unter diesem Motto sind am vergangenen Samstag um die 1000 Menschen auf die Straße gegangen.
mehr…Einstimmig: Dr. Sven Uhrhan zum neuen Bau-, Verkehrs- und Umweltdezernenten gewählt28.03.2019
Auf seiner Sitzung am 25. März wählte der Oldenburger Stadtrat den Stadtplaner Dr. Sven Uhrhan einstimmig zum neuen Dezernenten für Verkehr, Umwelt und Bauen. Die Wahl war notwendig geworden, da Oberbürgermeister Krogmann die bisherige Dezernentin Gabriele Nießen nicht für eine weitere Amtszeit vorgeschlagen hatte. Der 38-jährige Uhrhan wird von der Stadtverwaltung aus Osterholz-Scharmbeck nach Oldenburg wechseln; wann er seinen Dienst antritt, steht noch nicht fest.
mehr…DIABOLO Intro_Stichwort: uploadfilter28.03.2019
Eines vorweg: wir als Verleger sind für das Urheberrecht und für das Leistungsschutzrecht. Sie wissen worum es geht? Genau, Stichwort Uploadfilter und Artikel 17 (vormals 13). Das liegt daran, dass wir als Zeitungsverlag uns natürlich an Recht und Gesetz halten müssen.
mehr…Schwarz-Weiß Denken : Stadtrat befasst sich mit BDS-Kampagne28.03.2019
Die Zuschauerränge des PFLs waren gefüllt, mit UnterstützerInnen der BDS-Kampagne auf der einen und UnterstützerInnen der Deutsch-Israelischen Gesellschaft auf der anderen Seite. Die Mitglieder des Rates sollten darüber entscheiden, ob der BDS-Kampagne weiterhin Räume für öffentliche Veranstaltungen im PFL überlassen werden sollen oder ob man diese in Zukunft ausschließen sollte. Eine komplexe Debatte über Grundrechte und den Nahost-Konflikt war die Folge.
mehr…Bitterböse und hochintelligent
Gerhard Polt und die Well-Brüder in der Kulturetage28.03.2019
Als sich 2012 die bayerische Multiinstrumentalisten-Combo Biermösl Blosn auflösten, war das gleichbedeutend mit dem Ende einer 35-jährigen Ära. Doch fast jedem Ende folgt gottlob ein Neuanfang auf dem Hacken, weshalb es nicht allzu lange dauerte, bis sich die drei Well-Brüder Hans, Michael und Christoph als „Well-Brüder aus´m Biermoos“ neu zusammenschließen mochten.
mehr…Deutschland vs Niederlander 29:28 (19:12)23.03.2019
Vor gut 4.000 Zuschauern zeigte das Team des DHB ein enorm starke erste Halbzeit. Konzentriert und kraftvoll ging das Team zu Werke, so das es zur Halbzeit 19:12 stand.
>>>Hier die Bilder<<<Große Demo für besseres Essen23.03.2019
Nicht nur für besseres Essen, auch für Natur und Tierschutz, und natürlich Arbeitnehmerschutz in der Landwirtschaft demonstrierten über Tausend Menschen und 12 Treckerfahrer in Oldenburg
mehr…Richtfest der neuen Jugendherberge22.03.2019
Wir waren für Euch schon mal spionieren beim Richtfest der neuen Jugendherberge Oldenburg am Bahnhof - sozusagen ja unsere neuen Nachbarn. Das wird eine tolle Sache! DIABOLO und MoX sagt Herzlichen Glückwunsch zum Richtfest!
mehr…MoX Veranstaltungsjournal:
Blick nach vorne: Dezibel Biest aus Sandkrug20.03.2019
Sänger und Gitarrist Pat, Bassist Thodd und Schlagzeuger Köhrmann blicken wieder zuversichtlich in die Zukunft.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Neues aus der Hauptstadt: Berliner Brückenposse20.03.2019
Wenn wir vor unserem geistigen Auge die Zeit Revue passieren lassen wollten, als es verkehrstechnisch in Berlin noch fürwahr metropol zuging, dann sollten die Yorckbrücken unser Ziel sein: Ein Ensemble aus einstmals bis zu 45 (!) nebeneinander errichteten Eisenbahnbrücken, deren 30 verbliebene Exemplare heutzutage den auch bei Nacht selten abebbenden Verkehr auf der Yorckstraße überspannen.
mehr…Stadtteilzeitung Donnerschwee:
Der Zeit voraus: Gründer der Werkzeugkiste waren früh am Puls der Zeit20.03.2019
Michael Schmidt (links) und Uwe Steenken (rechts) gehörten 1996 zu den Gründern der Werkzeugkiste, heute führt Frank Schilling (Mitte) die Geschäfte des Werkzeugverleihs.
mehr…Stadtteilzeitung Donnerschwee:
In den Startlöchern: Globe Genossenschaft wartet auf Baugenehmigung20.03.2019
Die Kulturgenossenschaft Globe-Kino wartet derzeit auf die Erteilung der Baugenehmigung, damit mit der Sanierung des Kinos auf dem Areal der Donnerschwee-Kaserne begonnen werden kann.
mehr…Stadtteilzeitung Donnerschwee:
Starthilfe: Neue Räume für betreutes Jugendwohnen eingeweiht20.03.2019
Nach knapp einjähriger Umbauphase hat der Fachdienst Jugendhilfezentrum im Amt für Jugend und Familie der Stadt Oldenburg neu gestaltete und erweiterte Räume für das Betreute Jugendwohnen an der Donarstraße eingeweiht. Jugendliche, die ihr Elternhaus verlassen mussten, können hier lernen, auf eigenen Beinen zu stehen. An der Donarstraße stehen hierfür nun neue Apartments und Gemeinschaftsräume zur Verfügung, die von der GSG nach den Vorstellungen des Jugendhilfezentrums umgestaltet wurden.
mehr…Stadtteilzeitung Donnerschwee:
Klimaschätze heben: Oldenburg setzt beim Thema Klimaschutz auf Geocaching20.03.2019
Geocaching liegt voll im Trend. Teilweise fahren die modernen Schnitzeljäger durch ganz Europa, um auch noch im hintersten Winkel nach verborgenen Rätseln und Schätzen zu suchen. In Oldenburg macht man sich den Trendsport zunutze, um ein originelles Klimaschutzprojekt auf die Beine zu stellen, bei dem Menschen jeden Alters unterschiedliche Aspekte des Themas kennenlernen können.
mehr…Stadtteilzeitung Donnerschwee:
Da geht noch mehr: Spielplätze und Kitas in Donnerschwee20.03.2019
In Oldenburg gibt es derzeit ca. 150 Spielplätze. Dazu gehören jedoch auch viele Schulhöfe, die an den Nachmittagen oder an Wochenenden zum Spielen geöffnet werden. Die Stadt betreibt dabei Spielplätze in unterschiedlichen Kategorien. Stadtteilspielplätze, Quartiersspielplätze, Themenspielplätze und Freiflächen finden sich im Portfolio. Wie sieht es aber mit der Versorgung in Donnerschwee aus?
mehr…Stadtteilzeitung Donnerschwee:
Trauerspiel: Bürgerverein beklagt wenige Grünflächen in Donnerschwee20.03.2019
Wo gibt es eigentlich Grünflächen im Stadtteil Donnerschwee, die für die BürgerInnen des Stadtteils frei zugänglich sind? Neben dem kleinen Park an der Donnerschweer Straße sind Grünflächen eher Mangelware.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Agrarwende voranbringen: Agrarbündnis Niedersachsen ruft zur Demonstration auf20.03.2019
Unter dem Hashtag #fridaysforfuture demonstrieren weltweit SchülerInnen für ein größeres Engagement der Politik gegen den Klimawandel. Sogar die Bundesregierung will sich dem Thema inzwischen stärker widmen und das Umweltministerium will verbindliche Vorgaben etablieren, wie viel CO2 im Verkehrs- oder Baubereich eingespart werden müssen, um die Klimaziele 2030 einzuhalten.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Unvergessliche Motive: Album Cover Art von Aubrey Powell und Storm Thorgerson20.03.2019
Wer kennt es nicht, das berühmte Dreieck auf dem schwarzen Hintergrund. Links die weiße Linie, rechts die Farben eines Regenbogens. Das Cover von Pink Floyd’s „The Dark Side of the Moon“ ist eines von zahlreichen Bildern, die das Format des Album Covers zu einer eigenständigen Kunstgattung gemacht haben. Und als Wegbereiter jener Kunstform zählt „Hipgnosis“.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Klare Stellungnahme: Bündnis gegen Antisemitismus für Ausschluss der BDS-Kampagne
von öffentlichen Veranstaltungsräumen20.03.2019
Das Oldenburger Bündnis gegen Antisemitismus und Antizionismus hält einen Ausschluss der BDS-Kampagne von öffentlichen Veranstaltungsräumen für „äußerst notwendig“. Daher spricht sich das Bündnis für einen entsprechenden Beschluss des Oldenburger Stadtrates aus, der BDS-Kampagne den Zugang zu den Räumen des PFLs zu verwehren.