direkte Antwort ohne Umwege!
Veranstaltungen
Datum
bis
Kategorie
Ort
Location
Festival
Kleinanzeigen
Aktuelles
mehr…Gute Tradition: Neujahrsworkshop Bad Zwischenahn28.12.2018
Das Line Up steht für die 36. Ausgabe des Neujahrsworkshop am 4. Januar im JuZ Stellwerk. Das traditionsreiche Minifestival präsentiert wieder sechs ambitionierte Rock-Bands aus der Region.
mehr…VfL Oldenburg verliert 22:28 gegen Bad Wildungen27.12.2018
Zuerst die gute Nachricht: Die EWE-Arena war ausverkauft. Leider bekamen die über 2000 ZuschauerInnen nicht das erhoffte Weihnachtsgeschenk sondern sahen eine eher müde VfL-Mannschaft.
mehr…Wunder gibt es immer wieder...21.12.2018
Warum sollte man gegen die Wunderlinie von Groningen nach Bremen sein?
mehr…Andere Blickwinkel kennenlernen20.12.2018
Bilder aus der Ausstellung „Anerkennung” im Stadtmuseum Oldenburg
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Herzstück
Bebauungsplan für das Fliegerhorst-Areal19.12.2018
Für Oberbürgermeister Krogmann war der Beschluss des Bebauungsplanes N-777 E ein besonderes Ereignis. Seit dem Jahr 2013 befasse sich die Stadt mit der Entwicklung des Fliegerhorstes und nun schaffe man die Voraussetzungen für die…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Ausweitung
VWG führt neue Linien zum Fahrplanwechsel ein19.12.2018
Zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember hat die VWG zwei neue Linien eingeführt, die das Busnetz ergänzen sollen. Dabei handelt es sich um die Linien 320 und 325, die die Gemeinden Wardenburg und Sandkrug besser an Oldenburg anbinden sollen. Durch die…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Lachhafte Zeiten?
Oldenburger Kabarett-Tage 2019 vom 17.1. bis 22.2.1919.12.2018
„Wenn Menschen empört sind oder enttäuscht, gehen sie auf die Straße und skandieren öffentlich“, heißt es im Intro zu den demnächst wieder stattfindenden Kabarett-Tagen in Oldenburg. Und das Intro ergänzt, so richtig dies Verhalten sein…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Finanzspritze –
Theaterpädagogik erhält höhere Landesförderung19.12.2018
Große Freude beim in Oldenburg beheimateten Landesverband Theaterpädagogik (LaT). Derzeit vertritt der LaT 42 Einzelmitglieder und 20 Mitgliedsorganisationen, denen ca. 300 TheaterpädagogInnen angehören. Die Arbeit des Verbandes wird im…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Abkürzung
Stadtrat beschließt Absichtserklärung zur Wunderline19.12.2018
Da die Beschlussfassung des städtischen Haushaltes erst in einer Sondersitzung des Stadtrates im Januar erfolgen wird, ging es auf der letzten Sitzung des Kommunalparlamentes im Jahr 2018 ruhig zu. Die Politik verabschiedete eine…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Jahresrückblick
Von schönen Bildern, großer Hitze, Südkoreanern und
interessanten Comebacks – was für ein Jahr19.12.2018
Wir brauchen an dieser Stelle gar nicht darüber zu diskutieren, welches Ereignis 2018 die Menschen bewegte und alle andere Themen überstrahlte. Es ist natürlich die Traumhochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle am 19. Mai. Was für ein Paar. Ein…
mehr…MoX - Veranstaltungsjournal
Soundwelten
Dune Gazer aus Oldenburg19.12.2018
Seit den 60er-Jahren faszinieren die Science-Fiction Werke von Frank Herbert Menschen auf dem ganzen Globus. Seine futuristische Welt Dune oder auch der Wüstenplanet, wurde nicht nur vielfach verfilmt, sondern auch in Comics oder Songs…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Wer soll davon leben?
43 Prozent der Oldenburger Beschäftigten droht Mini-Rente17.12.2018
Nach einer im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) erstellten Studie drohen 43 Prozent der Beschäftigten in Oldenburg Renten, die unter der Grundsicherung liegen. Die Studie wurde durch das in Hannover angesiedelte…
mehr…Konstantin Wecker-Konzerte fallen aus!16.12.2018
Konstantin Wecker ist krank, kann und wird seine Konzerte heute & morgen in der Kulturetage leider nicht spielen, Nachhol-Termine sind aber bereits gefunden: 13. & 14. Mai 2019.
mehr…Wie ist das möglich…
Die Verhandlung über Niels Högel geht weiter15.12.2018
Auch der 4. Prozesstag beginnt mit einem entspannten Auftreten aller Beteiligten. Niels Högel verzichtet, nun wohl endgültig, auf seine optische Deckung vor der Presse. Diese ist, wie schon im November erkennbar wurde, nunmehr deutlich geringer vertreten. Auch die Zuschauerzahlen haben sich auf ca. 40 TeilnehmerInnen verringert, bei den Nebenklägern sind die Anwesenden in ähnlich geringer Zahl zu erkennen.
>>>Hier können sie abstimmen<<<Umfrage: Welches Weihnachtsmotiv gefällt am besten13.12.2018
10 Bilder aus der Oldenburger Innenstadt
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Ausreichend?
Ausschuss bringt Sprachförderung in Kitas auf den Weg13.12.2018
Im niedersächsischen Kindertagesstättengesetz ist seit Juni 2018 festgelegt, dass Sprachbildung und Sprachförderung altersintegriert stattfinden sollen. Letzteres bedeutet, dass Kinder in der Entwicklung ihrer Kommunikations- und Interaktionskompetenzen…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Archaisch und rätselhaft
Druckstöcke und Holzdrucke von Gustav Kluge im Horst-Janssen-Museum13.12.2018
Ramponierte Türreste, zersplitterte Bretter, morsche Bohlen: Das ist das Material, aus dem Gustav Kluge Kunst macht. Druckstöcke, die an sich nur Handwerkzeug sind, gestaltet er zu wuchtigen Objekten. Unter dem Titel…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Lesespaß
Kinder der Grundschule Etzhorn ergreifen „Das erste Buch“13.12.2018
Die Initiative „Das erste Buch“ will Kindern Lust auf Bücher und das Lesen machen und auf diese Weise ihre Kreativität und ihr Selbstbewusstsein fördern. Jedes Jahr erarbeiten Grundschulkinder die Texte und die Illustrationen für „Das erste Buch“, welches dann an…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Aktionstag
Auch ohne Strom voller Energie13.12.2018
Während die internationale Staatengemeinschaft beim UN-Klimagipfel in Kattowitz darüber diskutiert, wie die Erderwärmung gebremst werden kann, haben Oldenburger SchülerInnen wieder…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Erfolgreich geradelt
Verkehrsausschuss befasst sich mit Stadtradeln und der Zukunft der Huntebrücke13.12.2018
Wie geht es weiter mit der Huntebrücke, die die A29 an Oldenburg vorbeiführt? Mit dieser Frage befasste sich der Oldenburger Verkehrsausschuss auf seiner Sitzung am 10. Dezember. Weiterhin gab es einen Bericht zum Stadtradeln zu hören und der…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Serie: Künstler von Hier
11 Fragen an … Fynn Klün13.12.2018
Raus aus dem Kopf, rein ins Gefühl! Frisches, kreatives Herzblut bringt der 23jährige Fynn Klün in die aktuelle Kunstszene. Seine Bilder, meist auf riesigen Leinwänden, sind so herrlich unkonventionell, so voller Freude, Farbe und Schwung, wie sie…
mehr…Kind oder Karriere?06.12.2018
„Die ewig gleichen Dramen: Eine ledige Frau kämpft um ihr Kind, um finanzielle Sicherheit, um ein selbstbestimmtes Leben”, so stehts in unserer heutigen Ausgabe in der Filmkritik von Horst E. Wegener über den Film „Astrid”.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Geld für Vertriebene
Schlesier und Deutsche aus Russland erhalten 180.000 Euro mehr06.12.2018
Tannenbergstraße, Siebenbürger Straße oder Masurenstraße, einige Straßennamen erinnern noch daran, dass sich ein Teil der Deutschen Geschichte einst in Gebieten in Polen, Ungarn oder Rumäniens abspielte. In unterschiedlichen Kontexten siedelten hier Menschen, die der deutschen Nationalität zugerechnet wurden. Nach dem…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Multitalent mit Rückgrat
Maren Kroymann zurecht geehrt06.12.2018
Und der Bundespreis für herausragende Einzelleistungen im deutschen Fernsehen, den die Deutsche Akademie für Fernsehen (DAfF) gegen Ende der letzten Woche in Berlin vergab, ging unter anderem an Maren Kroymann.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Familiäres Alltagschaos
Beziehungsgeschichtchen à la Niko Formanek06.12.2018
„Gleich, Schatz…“ gehört zu jenen Satzfloskeln, die langjährig Verheirateten bestens bekannt sein dürften. Und so geht es im Comedy-Programm des 53-Jährigen Österreichers Niko Formanek um den Alltag von Ehepaaren…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Jazz Quartett
Ansgar Specht bringt seine Kollegen mit06.12.2018
Jazzgitarrist Ansgar Specht ist mit seiner Musik viel unterwegs. Mehrmals jeden Monat sind Konzerte in verschiedenen deutschen Städten geplant. In seinem Reisegepäck befindet sich ein ganzes Sortiment alter wie neuer Songs, bekannte…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Prekär statt fair
Podiumsdiskussion zur Beschäftigungssituation im universitären Mittelbau06.12.2018
Unter dem Hashtag #unbezahlt sammeln derzeit frustrierte WissenschaftlerInnen ihre Erfahrungen aus dem universitären Alltag. Der Nachwuchs arbeitet hier fast ausschließlich in befristeten Arbeitsverträgen, zumeist nicht auf vollen Stellen und an…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Schlachthof
Tieren eine Stimme geben06.12.2018
Das Deutsche Tierschutzbüro will eine Großdemonstration vor dem Rinderschlachthof der GK Oldenburg veranstalten und fordert dabei mit einem Protest-Singen dessen endgültige Schließung…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Eine Kämpferin
Interview mit Pernille Fischer Christensen zur Lindgren-Bio „Astrid“06.12.2018
Ihre erste Auszeichnung bekam Pernille Fischer Christensen, eine der erfolgreichsten Regisseurinnen Dänemarks, 1999 in Cannes für ihren Kurzfilm „Indien“, den sie während ihres Studiums an der National Film School of Denmark drehte…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Vision gesucht
Politik diskutiert Innenstadtstrategie06.12.2018
Wie geht es weiter mit der Oldenburger Innenstadt? Wird diese in Zukunft zu einer „Einkaufs-Maschine“ umgewandelt, zu einem Ort, an dem das Erlebnis-Einkaufen im Vordergrund steht oder wird die Innenstadt zu einem Ort, an dem vielfältige…
mehr…MoX - Veranstaltungsjournal
Magisches Dreieck
Death Metal von Bokor aus Oldenburg06.12.2018
Der Nordwesten hat eine große und vielfältige Metal-Szene zu bieten. Auch in Oldenburg tummeln sich viele Bands, die sich in den unterschiedlichen Spielarten des Genres austoben und mit dem Verein Hellpower hat die Stadt sogar eine Institution, die sich um…
>>>Hier die Bilder<<<MoX war auf dem Lichterfest und auf dem Lambertimarkt05.12.2018
Auf beiden Veranstaltungen war mächtig was los. Speziell bei Tierheim war trotz Nieselregens der Andrang groß.
mehr…Stabile Entwicklung
Rote Karte für falsche Befüllung der Biotonne02.12.2018
Der Oldenburger Stadtrat befasste sich auf seiner Sitzung am 26. November mit dem Jahresabschluss des städtischen Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB), der Vermarktung erster Grundstücke auf dem Fliegerhorst und der baulichen Unterstützung der Oldenburger Gymnasien. Darüber hinaus soll es weitere Untersuchungen zur Führung der Verbindungsstraße für das Fliegerhorst-Areal geben.
mehr…Verkehr in Oldenburg30.11.2018
Droht das totale Chaos?
In den sozialen Netzwerken liest man manche Beschwerde. Jüngst empörte sich jemand darüber, dass er eine Stunde mit dem Auto von Ohmstede nach Kreyenbrück benötigte.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Spitzenforschung
Die Oldenburger Juniorprofessorin Jannika Mattes forscht zum regionalen Energiewandel29.11.2018
Die Energiewende gehört zu einer der zentralen Herausforderungen der Gegenwart. Dabei ist nicht nur der Wandel des Energiesektors von Bedeutung, sondern auch die vielen Prozesse, die auf der regionalen Ebene ablaufen. Mit dieser regionalen…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Lichterfest
Der 1. Advent im Tierheim Oldenburg29.11.2018
Das Tierheim Oldenburg im Lichtermeer und ein großer Weihnachtsmarkt erwarten wieder alle Tierfreunde zum diesjährigen Lichterfest…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Weiter kämpfen
Gewalt an Frauen Thema im Stadtrat29.11.2018
Der Oldenburger Stadtrat bot auf seiner Sitzung am 26. November dieses Jahres ein ungewöhnliches Bild. Die Ratsfrauen besetzten die erste Reihe und wollten damit deutlich machen, dass es weiterhin wichtig ist, sich für Gleichberechtigung und die…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Aufarbeitung
Verstoß gegen Tierschutzgesetz beschäftigt auch die Oldenburger Verwaltung29.11.2018
Welche Rolle spielten die amtlichen Tierärzte im Skandal um die Verstöße gegen das Tierschutzgesetz im Schlachthof der Firma Standard-Fleisch in Tweelbäke? Mit dieser Frage befasst sich auch die Oldenburger…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Serie: Künstler von Hier
11 Fragen an … Gennady Karabinskiy29.11.2018
Gennady Karabinskiy ist nicht nur „ein bisschen Künstler“. Für den 1955 in Weißrussland geborenen Maler ist diese Passion unbedingter Lebenszweck. Sie ist Ausdruck seiner im jüdischen Weltbild verwurzelten Identität und einer zärtlichen…
mehr…Quadratheft Donnerschwee erschienen28.11.2018
In so manchem Geschäft Donnerschwees liegt es bereits, das Quadratheft Donnerschwee, in dem sich der Stadtteil und Geschäftsleute aus Donnerschwee vorstellen.
mehr…Frei leben ohne Gewalt25.11.2018
Was selbstverständlich klingt, ist für viele Frauen aber leider nicht die Wirklichkeit. Rund um den 25. November, dem internationalen Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen!“, setzt TERRE DES FEMMES mit der Fahne „frei leben – ohne Gewalt“ ein weithin sichtbares Zeichen gegen tägliche Gewalt an Mädchen und Frauen. An dieser Aktion hat sich auch MoX und DIABOLO mit einem Banner beteiligten. Dazu auch das Intro im aktuellen DIABOLO...
mehr…Der Angeklagte redet. 2 Verhandlungstage im Prozess gegen Niels Högel24.11.2018
In dieser Woche wurde die Verhandlung gegen den angeklagten mutmaßlichen Serienmörder Niels Högel an zwei Tagen (21. und 22.11.2018) fortgesetzt. Die beiden Novembertermine unterscheiden sich deutlich vom Verfahrensbeginn im Oktober.
mehr…SPD legt Haushaltsschwerpunkte 2019 fest22.11.2018
Auf ihrer Haushaltsklausur hat die SPD-Fraktion im Oldenburger Stadtrat ihre Schwerpunkte für den städtischen Haushalt 2019 festgelegt. So will die SPD zusätzliche Mittel einstellen, damit der Ausbau der Grundschulen Dietrichsfeld und Bürgeresch bereits im kommenden Jahr beginnen kann. Auch die Mittel für den Radverkehr sollen erhöht werden.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Blickwinkel
Ausstellung Anerkennung im Stadtmuseum22.11.2018
Natürlich ist unsere Gesellschaft vollkommen aufgeklärt, gleichberechtigt und alle Menschen haben die gleichen Rechte und Chancen. So stereotyp denken viele Menschen. Dabei wird nicht nur übersehen, dass viele Gruppen nach wie vor um ihre gesellschaftliche…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Finanzierungslücke
Globe Kino Thema im Kulturausschuss22.11.2018
Im Zuge der alljährlichen Haushaltsberatungen im Kulturausschuss diskutierte die Oldenburger Politik den Finanzbedarf des Globe Kinos. Letzteres hat zwar beträchtliche Fördermittel eingeworben, dennoch fehlt noch Geld für die Sanierung…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Zeitlos schön
Schuberts Winterreise-Zyklus22.11.2018
Franz Schubert gilt als der Schöpfer des deutschen Kunstliedes und ist zweifelsohne jemand, der mit seinen mehr als 600 Liedern, darunter „Erlkönig“, „Die schöne Müllerin“, bis hin zu…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Groningen ganz nah?
Wunderline und Radinfrastruktur im Ausschuss22.11.2018
Von Bremen bis Groningen innerhalb von zwei Stunden. Dieses Versprechen stellte Tjeerd Postma den Mitgliedern des Oldenburger Verkehrsausschusses vor. Die Wunderline soll es möglich machen und die Niederländer versprachen auch…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Neues aus der Hauptstadt
Neue deutsche Härte22.11.2018
Den sogenannten Mauerpark in Berlin legen uns hippe Reiseführer gern als eine jener typisch hauptstädtischen Freizeitattraktionen ans Herz. Am nördlichen Ende dieses ehemaligen innerstädtischen Grenzstreifens zwischen Wedding im Westen und…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Was bisher geschah
Debatte um Weißenmoor nimmt kein Ende22.11.2018
Eigentlich schienen mit der Verabschiedung des Rahmenplanes Weißenmoor auf der Sitzung des Oldenburger Stadtrates am 23. April dieses Jahres Tatsachen geschaffen worden zu sein. SPD und CDU setzten eine Ausweitung der vorgesehenen Bebauung…
mehr…MoX - Veranstaltungsjournal
Wortgewaltig
Stylez Tyson aus Oldenburg21.11.2018
Die Hip Hop Kultur hat sich längst in Oldenburg etabliert. Rapper, Sprayer und Breakdancer haben sich zu einer kleinen aber feinen Community zusammengefunden. Teil eben dieser ist der Oldenburger Rapper Stylez Tyson, der…
mehr…Minuspol rockten die Tränke18.11.2018
Mit einer energiegeladenen Show, die sie selbst zwischen Wut, Wahnsinn und Wohlgefühl beschreiben, begeisterten Minuspol die Jury und das Publikum
mehr…Baskets gewinnen 81 : 62 gegen Rasta Vechta18.11.2018
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
11 Fragen an... Anka Reinke-Thomsen16.11.2018
Wieder eine kleine Kostbarkeit mehr in Oldenburgs Kulturszene: Vor fast genau einem Jahr rief Anka Reinke-Thomsen ihren „Glücklichen Salon“ ins Leben.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Lichtblicke? Familienbetrieb Claßen und seine Gänse15.11.2018
Eigentlich ist die Gegend im Landkreis Vechta und dem Nachbarkreis Cloppenburg eher bekannt für industrielle Massentierhaltung bei Schweine- und Geflügelzuchtbetrieben, mit den bekannten Problemen. Eine Hochburg, bekannt als Güllegürtel, ökologisch fragwürdig und zumeist wenig artgerecht. Aber auch dort gibt es Lichtblicke. Einer davon ist der Geflügelhof Claßen in Bakum.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Neu geordnet15.11.2018
Schulkoordinierungsstelle Migration soll geschlossen werden
Im Oldenburger Ausschuss für Migration und Integration gab es am 13. November neue Zahlen zur Unterbringung von Geflüchteten in Oldenburg zu hören. Zudem diskutierte der Ausschuss die Zukunft der Schulkoordinierungsstelle Migration und informierte sich über die Situation unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Alice kehrt zurück15.11.2018
Musiktheaterprojekt feiert Wiederaufnahme
Bereits vor einem halben Jahr verwandelte sich die Universität Oldenburg in das Wunderland, das Lewis Carroll einst erschaffen hat.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Eine harte Geschichte15.11.2018
Die Schweizer Autorin Michèle Minelli erhält den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis 2018
Es ist eine harte Geschichte, die Michèle Minelli erzählt. Es geht um Gewalt und den geschlossenen Kosmos Familie, um Hilflosigkeit, Aufbegehren und Mut. Mutig ist auch die Autorin, die mit ihrer Sprache mitten ins Herz zielt.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Kurz und Knackig15.11.2018
Herbstgäste auf Bremen Zwei. Live im Horst-Janssen-Museum und im Radio ist wieder Gelegenheit für intensive Gespräche mit Tiefgang und Humor mit Axel Prahl
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Aufgeklärt? Prozessbeobachter über das NSU-Urteil15.11.2018
ASF/ Friedrich Burschel, Mitarbeiter von NSU-Watch und Referent zum Schwerpunkt „Neonazismus und Strukturen/Ideologien der Ungleichwertigkeit“ bei der Rosa Luxemburg Stiftung in Berlin, kommt nach Oldenburg, um über den NSU-Prozess, das Urteil und die Untersuchungsausschüsse zu berichten, was er aus nächster Nähe beobachten konnte.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Sinnvolle Maßnahmen?15.11.2018
Der Sonderparteitag der SPD befasste sich mit der Frage, wie bezahlbarer Wohnraum in Oldenburg entstehen kann.
Wie schaffen wir ausreichenden, bezahlbaren Wohnraum im Einklang mit dem Stadtbild? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Oldenburger SPD auf einem Sonderparteitag, der am 10. November in der GSG-Zentrale an der Straßburger Straße stattfand.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Was ist das wieder für ein Desaster15.11.2018
Erst Tierschützer machen Politik, Verwaltung und BürgerInnen darauf aufmerksam, dass es auch auf dem Rinderschlachthof in Oldenburg tierquälerisch zugeht. Schon die Autoren Eimler und Kleinschmidt hatten vor Jahr und Tag unter anderem über barbarische Methoden in Schlachthöfen recherchiert und berichtet.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Sookee
Konzert oder politischer Aufstand?08.11.2018
„Eure Tortendiagramme sollten in der Storch ihr Gesicht landen“, schlägt die Rapperin vor, wenn sie in ihrem Song „Q1“ ihren Unmut hinsichtlich neuer Wahlen beschreibt. Für die bald 35-Jährige ist Rap weit mehr als nur eine Musikrichtung. Sie…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Immer ansprechbar
Projekt Innovative Hochschule zieht um08.11.2018
Das Projekt „Innovative Hochschule“ will den Transfer von Wissen in die Gesellschaft vorantreiben. Dazu haben die Universität Oldenburg, die Jade-Hochschule Oldenburg und das OFFIS-Institut sieben Teilprojekte eingerichtet, die Forschung zu den…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Ein Rendezvous mit dem Sams
Paul Maar eröffnet Kibum-Schau in der Artothek08.11.2018
Paul Maar ist nicht nur Kibum-Schirmherr, sondern auch einer der beliebtesten Kinder- und Jugendbuchautoren Deutschlands. Der Star-Schriftsteller ohne Starallüren, der mit seinen Figuren inzwischen zwei Generationen von Lesern…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Zukunftsinvestitionen
Haushalt der Wirtschaftsförderung Thema im Ausschuss08.11.2018
Auf der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung und internationale Zusammenarbeit stellte die Verwaltung die Eckpunkte des Haushaltes der Oldenburger Wirtschaftsförderung vor. Darin enthalten sind beispielsweise die…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Zentrale Verteilung
Anmeldeverfahren an berufsbildenden Schulen in Zukunft softwarebasiert08.11.2018
Mit der Software „Schüler Online“ soll ein einheitliches webbasiertes Anmeldeverfahren an den vier städtischen berufsbildenden Schulen etabliert werden. Das Programm der Firma ITEBO GmbH aus Osnabrück erfülle als einzige alle erforderlichen Funktionen und werde bereits in Nordrhein-Westfalen, Osnabrück und…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Neues aus der Provinz
Thomas Klupp im Wilhelm1308.11.2018
Schon mal was von Weiden gehört, jenem 40 000-Seelen-Nest in der nördlichen Oberpfalz, Spitzname Bayerisch-Sibirien? Durch die literarische Brille betrachtet, hat der 1977 in Erlangen geborene Schriftsteller Thomas Klupp diesem Provinzkaff einst…
mehr…MoX - Veranstaltungsjournal
Immer in Bewegung
Gudrun Gerdes, Angestellte in einer Bäckerfiliale06.11.2018
Stillstand ist in Gudrun Gerdes Arbeitsalltag Fehlanzeige. „Es gibt immer etwas zu tun, selbst wenn einmal gerade keine Kunden im Laden erscheinen. Ich bleibe immer in Bewegung.“ Durchhaltevermögen ist angesagt, denn, wie die Angestellte in einer…
mehr…MoX - Veranstaltungsjournal
„Die geheime Geschichte“ von Donna Tartt
Vorgestellt von Aaron Rosenbusch, Zimmerer06.11.2018
Geschildert wird die Geschichte aus der Perspektive des jungen Richard. Der eingeführte Protagonist wird an einem College in Vermont angenommen und trifft dort auf die Griechisch-Klasse von Professor Julian Morrow, die lediglich aus sechs Studierenden besteht. Während es der eigenbrötlerische Professor auf sehr schöne Art und…
mehr…MoX - Veranstaltungsjournal
Auf den Punkt
Cruise spielen Alternative-Rock06.11.2018
Auch wenn zwei der vier Mitglieder der Alternative-Rock-Band Cruise inzwischen in Kiel und Hamburg wohnen, schlägt das Herz der Gruppe immer noch in Oldenburg. Das Quartett um Sänger Mike steht für Alternative-Rock, der teilweise auf ungewöhnliche Instrumente setzt…
mehr…Selbstmitleidig – Niels Högel02.11.2018
Der Prozess gegen den schrecklichen Helfer begann in Oldenburg
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Vielfalt ausleben
Queer-Film-Festival im Cine k01.11.2018
In Zeiten wie diesen, da Hass und Ausgrenzung auch hierzulande erschreckend populär erscheinen, sollte es umso wichtiger sein, auslebbarer Vielfalt eine Lanze zu brechen und dem Anderssein dauerhaft sichtbare Räume zu eröffnen. Zumindest…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Nicht mit uns
Szenische Lesung zur Kriegsdienstverweigerung01.11.2018
Der Erste Weltkrieg forderte in nur vier Jahren fast 20 Millionen Todesopfer und weitere 20 Millionen Verwundete. Besonders im Deutschen Kaiserreich zogen viele junge Männer begeistert in den Krieg. Sich dem Dienst an der Waffe zu entziehen…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Investoren am Zug
Grundstücke Am Bahndamm gehen an Investoren01.11.2018
Bereits im vergangenen Jahr hat die Stadt mit der Vermarktung der Grundstücke im Neubaugebiet „Am Bahndamm“ begonnen. Ursprünglich war geplant einen Teil der Grundstücke an Baugruppen zu veräußern, doch hierfür fanden sich keine…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Endlich entscheiden
6-Punkte-Programm zur Stärkung der Oberschulen01.11.2018
Auf einer Sondersitzung, die sich ganz dem Thema der Oldenburger Oberschulen widmete, beschloss der Schulausschuss des Stadtrates ein 6-Punkte-Programm zur Stärkung der Oberschulen. Anwesend waren dabei sämtliche Schulleitungen der…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Der Grünkohlpapst
Reinhard Lühring: Vielfalt fängt im Garten an01.11.2018
Die Vielfalt an Samen, die unsere Ernährung ermöglichen und sichern, nimmt immer mehr ab. Massenhaft verkauft wird nur, was großen Gewinn verspricht und agrarindustriell eingesetzt werden kann. So verschwinden nach und nach immer…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Serie: Künstler von Hier
11 Fragen an … Susanne Barelmann01.11.2018
„Genoito“ - was so viel wie „Amen“ oder „es geschehe“ bedeutet – hat Susanne Barelmann eines ihrer surrealen Fotogemälde (s. oben) genannt. Der Titel deutet das Thema an. Alles andere „geschieht“ im Kopf des Betrachters. So frei und persönlich wie ihre Arbeiten, die sie…
+++Hier die Bilder vom Spiel+++VfL gewinnt gegen Blomberg-Lippe mit 35:2828.10.2018
+++Hier die Bilder+++Tausende OldenburgerInnen demonstrieren gegen die AfD27.10.2018
Die OldenburgerInnen haben eine großartige Demonstration gegen Rechts auf die Beine gestellt.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Ovationen garantiert
Jazzahead-Lieblinge in der Region25.10.2018
Was bei anderen Kulturfestivals längst gangbare Praxis ist, schien den Verantwortlichen von Bremens internationalem Jazz-Festival im Vorjahr endlich ebenfalls einen Versuch wert. Sobald Vorzeigekünstler außerhalb des jährlichen April…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Den ländlichen Raum fördern
Wissenschaftsministerium startet Reihe von Regionalkonferenzen25.10.2018
Unter dem Titel Landkult(o)ur hat das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur eine Reihe von Regionalkonferenzen ins Leben gerufen, in denen gemeinsam mit Kulturschaffenden, Verbänden, Politik sowie Bürgerinnen und…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Neues Führungsmodell
Stadtrat beschließt neue Satzung für das Klinikum Oldenburg25.10.2018
Es war die erwartet hitzige Diskussion über die Zukunft des Klinikums Oldenburg. Im Veranstaltungssaal des PFLs beschloss der Stadtrat die neue Satzung des Klinikums Oldenburg und regelte damit die Befugnisse des Vorstandes des Krankenhauses neu.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Schneckentempo kritisiert
Oberbürgermeisterkonferenz tagte in Oldenburg25.10.2018
Am 18 und 19. Oktober tagte die niedersächsische Oberbürgermeisterkonferenz im alten Offizierskasino auf dem Oldenburger Fliegerhorst. Die 12 Obs diskutierten unter anderem über die Vermeidung von Fahrverboten für Dieselfahrzeuge, die…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Einmal dichten
Arbeitsgemeinschaft Bibliotheken startet Limerick-Wettbewerb25.10.2018
Die Arbeitsgemeinschaft hat sich zum Tag der Bibliotheken am 24. Oktober wieder etwas besonderes einfallen lassen. Bis zum 31. Dezember dieses Jahres sind Bücher- und Literaturfans aufgerufen, einen Limerick zu verfassen und am diesjährigen…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Perspektiven
Jugendkulturarbeit zeigt „Das feministische Paradies“25.10.2018
Spätestens seit der MeToo-Debatte ist das Thema Frauenrechte wieder in den Blickpunkt der breiten Öffentlichkeit gerückt. Wie sieht es aus beim Thema Gleichberechtigung, gab es in den…
mehr…MoX - Veranstaltungsjournal
Authentisch
Moc Turtle aus Wilhelmshaven24.10.2018
Für eine ordentliche Hard-Rock-Band braucht es fünf Leute: Zwei Gitarren, ein Schlagzeug, einen Bass und natürlich einen Sänger. Doch eine Band ist auch immer mehr als ihre Teile und wenn die Chemie unter den Mitgliedern nicht stimmt, dann kann sich das Ganze nicht…
mehr…Über 5.000 Läuferinnen und Läufer trafen sich zum großen Oldenburg Marathon23.10.2018
Klar, nicht alle liefen die 42,195 km. Manche begnügten sich mit dem Halbmarathon, andere gingen auf die 10 km-Strecke, und wer es lieber übersichtlich mochte, nahm die 5 km-Strecke unter die Füße. Für Kinder gab es den Meilenlauf, der, kurz umgerechnet, genau 1,609 km lang war.
mehr…Goldene Zeiten: Verwaltung stellt Haushaltsentwurf 2019 vor19.10.2018
Die Finanzen der Stadt Oldenburg sind weiterhin außergewöhnlich gut. In diesem Jahr rechnet die Stadtverwaltung mit einem Überschuss im Ergebnishaushalt von 9,9 Millionen Euro. Erstmals seit dem Jahr 2001 sinkt zudem die Verschuldung um 4,4 Millionen Euro. Daneben wird erneut kräftig in Schulen, Kitas und Krippen investiert. Auch das Volumen des Haushalts wächst weiter und beträgt nun 574,3 Millionen Euro.
mehr…Revolution von unten19.10.2018
Neue Vortragsreihe zur Reparaturkultur
Wie kann unsere Wirtschaft in Zukunft gestaltet werden, damit sie nicht weiter auf Kosten der nächsten Generationen funktioniert und stattdessen nachhaltig und sozial gerecht werden kann? Mit diesen Fragen befassen sich seit langem Oldenburger WissenschaftlerInnen im Rahmen der Postwachstumsökonomie.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Unpassend?
Gewerkschaften und AStA kritisieren Einladung von Hans-Werner Sinn als Eröffnungsredner18.10.2018
An Universitäten ist es Tradition, ein neues akademisches Jahr mit einer prominent besetzen Eröffnungsrede zu beginnen. Die Universität Oldenburg hat für die diesjährige Rede den Ökonomen Hans-Werner Sinn auserkoren, doch diese…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Anders erzählen
Inger-Maria Mahlke in der Uni Oldenburg18.10.2018
Der bislang gelebte Alltag von Inger-Maria Mahlke kommt uns alles andere als zielgerichtet umgesetzt vor, gleicht er doch teilweise dem eingelösten Versprechen…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Insektenschutz
Aufruf hat schöne Blüten getrieben18.10.2018
Mehr als 400 Anregungen seien beim Fachdienst Stadtgrün eingegangen, nachdem die Stadt Oldenburg ihre BürgerInnen im Juli um Vorschläge gebeten hatte, auf welchen Flächen Wildblumenwiesen und Blühstreifen für Insekten angelegt…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Investitionen steigen
Verkehrsausschuss bespricht Radrouten und Ausbau des Sandweges18.10.2018
Auf der Sitzung des Oldenburger Verkehrsausschusses am 15. Oktober diskutierten die Ratsmitglieder über den Ausbau des Sandweges sowie des Radroutennetzes und beschlossen eine weitere Bewertung der Trassenvarianten für die Anbindung des…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Serie: Künstler von Hier
11 Fragen an … Helmut Lindemann18.10.2018
Realistische Feinmalerei nennt sich das, was Helmut Lindemann auf seinen brillanten Bildern zeigt. Insekten, Vögel, Fahrräder, so detailgenau und plastisch, dass man die Leinwand dahinter fast vergisst. Und dennoch geht seine Malerei weit über das Abbilden der Realität hinaus. Durch riesige Vergrößerungen, ungewohnte…
mehr…MoX - Veranstaltungsjournal
Die Naturgeschichte der Drachen“ von Marie Brennan
Vorgestellt von Julia Deuling, gelernte Buchhändlerin11.10.2018
Hauptcharakter Lady Trent ist Naturforscherin von Drachen und berichtet in ihren Memoiren, wie es zu dieser außergewöhnlichen Geschichte kam. Das Ganze spielt in einer fiktiven Welt, die der unseren durchaus ähnlich ist. Zeitlich könnte man diese Welt in…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Neues aus der Hauptstadt
Berliner Posse11.10.2018
Seitdem sich osteuropäische Clans und arabischstämmige Großfamilien in Neukölln, dem einstigen Arbeiterbezirk der Hauptstadt mit Vorliebe aufführen, als wäre einzig ihr Wort Gesetz, kontern die Cops des zuständigen Polizeiabschnitts 56, indem man…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:11.10.2018
Die Musikszene im US-amerikanischen Hippie-Eldorado Seattle zeigt sich Ende der 1990er Jahre offen fürs Experimentieren, was die vom gelernten Jazzpianisten Paul Higara mit Gleichgesinnten gegründete Crossover-Initiative namens Downpilot zum…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Im Zeichen der Versöhnung
Lesung zum Leben von Leo Trepp11.10.2018
In ihrem Buch „Der letzte Rabbiner: Das unorthodoxe Leben des Leo Trepp“ hat dessen Frau Gunda das Leben ihres Mannes festgehalten. Während einer Lesung im Wilhelm13 wird die in San Francisco lebende Publizistin ihr Werk vorstellen. Leo Trepp war der letzte Landesrabbiner…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Begeistert
Faber-Konzert in der Kulturetage zieht die Leute an11.10.2018
Spätestens seit seinem Debütalbum „Sei ein Faber im Wind“, das im letzten Jahr erschien, hat sich der Schweizer Sänger und Gitarrist einen Namen gemacht. Das konnte man am vergangenen Donnerstagabend bereits an der Schlange erkennen…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Wie bei Mutti
Mom’s Diner in Donnerschwee11.10.2018
Schon lange ist das kleine Diner an der Donnerschweer Straße, gegenüber der Weser-Ems-Halle kein Geheimtipp mehr, sondern hat sich in der Oldenburger Gastronomie-Landschaft etabliert. Mom’s Diner steht seit seiner Eröffnung im Jahr…