direkte Antwort ohne Umwege!
Veranstaltungen
Datum
bis
Kategorie
Ort
Location
Festival
Kleinanzeigen
Aktuelles
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Stellung beziehen
Historikertag verabschiedet Resolution gegen Gefährdung der Demokratie11.10.2018
Zwischen dem 25. und 28. September 2018 fand an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster der 52. Deutsche Historikertag unter dem Motto „Gespaltene Gesellschaften“ statt. Mit seinen über 3.000 BesucherInnen ist der deutsche…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Herbstgäste
Drei Prominente im Café Farbwechsel11.10.2018
Im November erwarten die „Bremen Zwei“-ModeratorInnen Katrin Krämer und Tom Grote Gäste mit verschiedenen Temperamenten und Lebensläufen, Talenten und…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
6 Mal um den Äquator
Erfolgreiches Ergebnis der Aktion Stadtradeln in Oldenburg11.10.2018
Mehr als sechs Mal um den Äquator – Diese Distanz, zumindest rechnerisch, haben die Teilnehmenden der Aktion Stadtradeln in Oldenburg zurückgelegt. Zusammen fuhren sie…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Gegen den Strom
Olantis senkt die Preise11.10.2018
Aktuell liegt die Inflationsrate in der Eurozone bei knapp 2% und damit ziemlich genau bei der Zielmarke, die sich die EZB gesetzt hat. Vor allem Nahrungsmittel und Energie werden derzeit für die BürgerInnen teurer. Auch die Kosten für…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
$ick
Vom Vollzeit-Junkie zum Youtube-Star und Bestsellerautor11.10.2018
Mit der nachdenklich geäußerten Bemerkung „Was soll ich sagen?“ eröffnete der Ex-Drogenabhängige und -dealer mit dem Künstlernamen $ick am 12.12.2012 die erste Folge des Video-Blogs „Shore, Stein, Papier“. Als er 380 Folgen und fast drei Jahre…
mehr…Der MoX-Carton auf Seite 810.10.2018
mehr…MoX - Bandporträt
The Six Leaves aus Westerstede10.10.2018
Geerdeter Groove – The Six Leaves aus Westerstede: Keyboarder Hannes, Bassist Phillip, Lead-Gitarrsit Tammo, Sänger Freddy und Schlagzeuger Lukas (v.L.n.R.). Diesmal nicht dabei: Rhythmus-Gitarrist Dennis.
+++ Hier ein paar Bilder +++Der letzte Abend auf dem Kramermarkt08.10.2018
Am Sonntag Abend zog es noch einmal viele Oldenburger-innen auf den Kramermarkt, um sich ein letztes mal von der Wilden Maus oder dem Breakdancer durchschütteln zu lassen. Höhepunkt war wieder das Abschlussfeuerwerk.
mehr…Stadtteilzeitung Donnerschwee:
Unerhört: Ambulante Wohnungslosenhilfe in der Donnerschweer Straße04.10.2018
Seit dem Jahr 1993 befindet sich die ambulante Wohnungslosenhilfe in der Donnerschweer Straße 181. Das Team der Wohnungslosenhilfe bietet unter anderem persönliche Beratung, Unterstützung bei rechtlichen Angelegenheiten und die Vermittlung von Übernachtungsmöglichkeiten für Menschen, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind.
mehr…Stadtteilzeitung Donnerschwee:
Der Spaß am Nervenkitzel: Kramermarkt mit einigen Neuheiten04.10.2018
Für viele OldenburgerInnen ist er eines der Highlights eines jeden Jahres: der Oldenburger Kramermarkt. Nachdem die letzten SchaustellerInnen ihrer Fahrgeschäfte und Buden vom benachbarten Markt aus Rodenkirchen nach Oldenburg brachten, startete der Kramermarkt am 28. September.
mehr…Stadtteilzeitung Donnerschwee:
I-Tüpfelchen: Bauprojekte in Neu-Donnerschwee04.10.2018
Die Umgestaltung des alten Kasernengeländes in Donnerschwee geht immer weiter voran. Während inzwischen der Umbau der Kasernengebäude zu Wohnungen fast abgeschlossen ist, werden nun auch immer mehr Grünflächen realisiert und die Arbeiten am Spielplatz haben begonnen.
mehr…Stadtteilzeitung Donnerschwee:
Auf der Zielgeraden: Globe Kino soll 2020 eröffnen04.10.2018
Die Kulturgenossenschaft ist fast am Ziel, sobald die Frage der Parkplätze abschließend geklärt ist, kann mit der Sanierung des ehemaligen Soldatenkinos begonnen werden. Das Globe soll dann ein neues Dach bekommen und, wenn alles nach Plan läuft, bereits im Jahr 2020 wieder eröffnet werden.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Verknüpfung gestartet: Projekt Innovative Hochschule Jade-Oldenburg beginnt04.10.2018
Mit einem Festakt im Alten Landtag von Oldenburg ist das Projekt Innovative Hochschule Jade-Oldenburg feierlich eröffnet worden. Zuvor konnten sich Neugierige bereits an verschiedenen Stationen über die einzelnen Projektbestandteile informieren und mit den MitarbeiterInnen des Vorhabens ins Gespräch kommen. Im Zentrum des Projektes steht der Transfer von Ideen und technischen Innovationen in die Gesellschaft.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Handwerk nachgefragt: Mehr Auszubildende im Jahr 201804.10.2018
Das neue Ausbildungsjahr begann für das Oldenburger Handwerk mit guten Nachrichten. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine Zunahme von 69 Auszubildenden. Am häufigsten sind die Berufe Kfz-Mechatroniker und Elektroniker besetzt worden.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Faire Stadt? Oldenburg erhält Internetplattform für fairen Handel04.10.2018
Die Oldenburger Fairtrade-Town-Steuerungsgruppe hat mit Unterstützung der Stadt eine Internetplattform für fairen Handel erstellt. Hier sollen sich Anbieter von fairen Produkten und Aktivitäten eintragen können und damit interessierte Menschen ansprechen. Die Plattform startete im Rahmen der bundesweiten Fairen Woche, die vom 14. bis zum 28. September stattfand.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
#Schokofahrt04.10.2018
ASF/ Kakaobohnen aus der Dominikanischen Republik zum europäischen Festland und die daraus hergestellte Schokolade weiter in 33 Städte in Deutschland und Österreich emissionsfrei transportieren? Für die #Schokofahrt nicht unmöglich.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Die Natur aufräume: Taucher reinigen den Bornhorster See in Oldenburg04.10.2018
Das NABU-Mitmach-Projekt „Abtauchen zum Aufräumen“ kommt nach Oldenburg-Bornhorst. Das partizipative Naturschutzvorhaben nimmt die Müllbelastung der niedersächsischen Seen in den Blick. Hier soll unter dem Motto „Abtauchen zum Aufräumen“ klare Verhältnisse geschaffen werden.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Intro: Liebe Leserin, lieber Leser04.10.2018
Warum nicht mal ein Loblied schreiben, eine Ode über den Stadtteil Donnerschwee? Nun, ein Gedicht werden Sie jetzt nicht zu lesen bekommen, aber gerade zur Kramermarktszeit rückt dieser Stadtteil für das ganze Oldenburger Land ins Zentrum des Geschehens.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Künstler von Hier: 11 Fragen an … Heike Bedenk04.10.2018
Kunst ist manchmal ein schmutziges Handwerk. Wenn Heike Bedenk mit ihrer Karre über den Schrottplatz schiebt, rostigen, verbogenen Stahl einsammelt und dann in der Werkstatt die Flex oder das Schweißgerät rausholt, sprühen die Funken – und es wird richtig laut und staubig! – Gefährlich? „Nö“, sagt sie und zuckt mit den Schultern, „andere arbeiten mit der Nähmaschine.
mehr…Kramermarktsumzug 201830.09.2018
Fangen wir mit dem Wetter an: Es war einfach perfekt, und ließ den Oldenburger Kramermarktsumzug in bestem (Sonnen)-Licht erscheinen.
Neben bunt geschmückten Wagen ganz unterschiedlicher Bauart, vom ländlich geprägten Heuwagen mit altem Trecker und Weizenkornausschank...
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Naturschutz vernachlässigt?
NABU fordert mehr Geld für den Natur- und Wasserschutz
in Niedersachsen27.09.2018
Der NABU Niedersachsen fordert von der niedersächsischen Landespolitik eine erhebliche Erhöhung der finanziellen Mittel, die für den Schutz von Natur und Gewässern aufgebracht werden. Hintergrund sind mögliche EU-Strafzahlungen, die ab dem Jahr 2019 auf das Land zukommen könnten. Nach Angaben des NABU stellt…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
„Steerns över Timmel“
Die Premiere rückt näher27.09.2018
Ein ganzes Dorf spielt Theater. Fast 250 Leute machen mit, auf der Bühne selbst werden etwa 100 Spieler stehen. Überall wird derzeit in Timmel daran gearbeitet, das neue Stück „Steerns över Timmel“ bis zur Premiere am 1. November im „Reitsport-und Touristik-Centrum – RTC“ perfekt vorzubereiten. Da wird geprobt, es werden…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Oldenburger rocken in Aurich
Kindermusikfestival sorgt für buntes Programm27.09.2018
Auf dieses Event können sich vor allem die Kinder freuen. Denn es richtet sich mit seinem bunten Programm moderner Rock- und Rapmusik, kombiniert mit klassischen Werken, insbesondere an junge Ohren – und natürlich an die der Eltern.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Zu Gast im Wohnzimmer
Kunstprojekt der Werkschule thematisiert Wohnungslosigkeit27.09.2018
Die Oldenburger Werkschule veranstaltet in Kooperation mit dem Stadtmuseum Oldenburg das Kunstprojekt „unbehaust – wir können auch anders“. Ab dem 16. Oktober wird ein „kulturelles Wohnzimmer” und Kunst-Atelier vor der Werkschule in…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Solidarität gewinnt
Europäischer Bürgerpreis für Förderverein Sozialklinik27.09.2018
Seit dem Jahr 2008 verleiht das europäische Parlament den europäischen Bürgerpreis für außergewöhnliches Engagement für ein besseres gegenseitiges Verständnis und mehr Integration in der Europäischen Union. In diesem Jahr gehörte…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Apfelvielfalt
Die Frucht der Verführung im Park der Gärten27.09.2018
Saftig-süß, knackig-säuerlich oder mehlig-herb – Am „Apfeltag” im Park der Gärten gibt es wieder Äpfel soweit das Auge reicht…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Unliebsames Thema?
Klävemann-Stiftung Thema im Stadtrat27.09.2018
Wie geht es weiter mit der Oldenburger Klävemann-Stiftung? Seit Jahren wehren sich die MieterInnen der Stiftung gegen Pläne der Stadt, Wohnungen und Grundstücke zu veräußern. Die Oldenburger Grünen wollen nun die Verwaltung der Stiftung auf neue…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Serie: Künstler von Hier
11 Fragen an … Hannes Clauss27.09.2018
Zugegeben, einfache Kost ist das nicht, was Hannes Clauss seinem Publikum präsentiert. Und festlegen lässt er sich schon gar nicht! Ganz unbeeindruckt vom Mainstream verstößt der vielfach ausgezeichnete Jazz-Musiker und Maler mit…
+++ Hier bilder von der Demo +++Seebrücke Oldenburg21.09.2018
Ungenauen Schätzungen nach waren am heutigen Freitag rund 1000 Menschen auf dem Bahnhofsplatz, um für offene Häfen für Flüchtlinge zu demonstrieren. In Anbetracht von über 1500 Toten (seite Januar 2018) im Mittelmeer, Menschen die auf der Flucht ertrunken sind, forderten die Demonstranten, dass auch Oldenburg zum sicheren Hafen für Gerettete aus dem Mittelmeer erklärt wird. Ein Antrag von SPD, Grüne, Linke/Piraten und WFO/LKR wird dazu am Montag, den 24.9. im Rat behandelt.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Liebe Leserin, lieber Leser,20.09.2018
Ist das typisch Oldenburg? Da fällt der Stadt durch die Auflösung eines Militärflughafens ein wirklich großes Gebiet zu. Sogleich beginnt die Stadt zu planen, schließlich gilt es 190 ha Land zu entwickeln. Politik und Verwaltung wünschen sich Bürgerbeteiligung und der Oberbürgermeister verspricht „Es gibt genug Spielraum für viele Ideen”. Im großen und ganzen läuft aber dann doch alles auf Wohnbebauung (950 Wohnungen sind geplant) und Gewerbenutzung hinaus.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Jugendliche erheben ihre Stimme
Kunstperformance an der Berliner Siegessäule20.09.2018
Die von Jugendlichen geführte und gegründete NGO „Demokratische Stimme der Jugend e. V.“ veranstaltete am 9. September eine Kunstperformance an der Berliner Siegessäule. Eine Pyramide aus Geldscheinen sollte PassantInnen darauf…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Museen vor Wandel
Neuausrichtung des Stadtmuseums und Profilschärfung des Horst Janssen Museums Thema im Kulturausschuss20.09.2018
Oldenburgs Museen stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Während das Stadtmuseum vor einer möglichen völligen Neuausrichtung samt Neubau steht, befasst man sich im Horst Janssen Museum mit einer Profilschärfung, durch die in…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Immer unterwegs
Das Mobile Kino Niedersachsen sitzt im Oldenburger Bahnhofsviertel20.09.2018
„Das Kino muss sich auf die Socken machen – es muss dorthin wo die Menschen sind“, mit diesem Zitat des Kultursoziologens Alexander Kluge ist das Konzept des Mobilen Kinos Niedersachsen (MKN) treffend beschrieben. Die Basis dieses…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Begegnungsraum
Die Kaiserstraße im Bahnhofsviertel20.09.2018
Die Kaiserstraße im Oldenburger Bahnhofsviertel hat in den vergangenen Jahren große Veränderungen erlebt. Im Rahmen der Sanierung des Bahnhofsviertels wurde die Straße nicht nur ausgebaut und hat damit ihr Erscheinungsbild gründlich…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Verbindungen schaffen
Skulpturen von David Rauer in der Oldenburger Werkschule20.09.2018
Im Erdgeschoss der Oldenburger Werkschule ist derzeit eine Installation des aus Ostercappeln bei Osnabrück stammenden Künstlers David Rauer zu sehen. Das „Quallodem“ betitelte Objekt erstreckt sich über mehrere Räume und soll eine…
mehr…[i]Wochenzeitung DIABOLO:[/i
Der andere Blickwinkel
Interview mit Regisseur Kastriot Abdyli20.09.2018
Mit „The Return“ präsentierte Kastriot Abdyli einen Film, der sich mit der Abwanderung der jungen Generation aus Albanien und Mazedonien befasst. Was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn die Jugend ihr den Rücken kehrt? Wie lebt es sich zwischen Tradition und Moderne? Der Film erzählt dies in der Beziehung des…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Luft ohne Lobby
Oldenburg hadert mit Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität20.09.2018
Luft und Wasser braucht der Mensch zum Leben. Während in Wasser- und Klärwerken ein erheblicher Aufwand betrieben wird, um Trinkwasser bereitzustellen, sieht es beim Thema Luftverschmutzung ganz anders aus. Seit Jahren werden auch…
+++ Hier die Bilder vom Spiel +++VfL Oldenburg gewann 31:29 gegen den Buxtehuder SV16.09.2018
Vor 1030 Zuschauern gaben die VfL-Frauen eine erfolgreiche Heimspielpremiere
+++ Hier die Bilder +++Tag der Offenen Tür im Staatstheater16.09.2018
Ein kleiner Blick hinter die Kulissen...
+++ Hier die Bilder der ShowModenschau am Lefferseck15.09.2018
Ursprünglich war die Modenschau von Leffers Teil des Oldenburger Modeherbstes. Den gibt es so nicht mehr. Gleichwohl inszenierte das Modehaus Leffers am gleichnamigen Eck eine große Open-Air Show, die zahlreiche Schaulustige lockte.
mehr…Oldenburg bleibt bunt13.09.2018
Mehr als 1.000 Menschen demonstrieren für Vielfalt und gegen Rassismus
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Alternative Wege
Ausstellung zum Konsumwandel in der Universitätsbibliothek13.09.2018
Vom 10. bis zum 20. September beherbergt das Foyer der Universitätsbibliothek auf dem Campus Haarentor eine Ausstellung der Fairtrade Town Steuerungsgruppe Oldenburg. Die Ausstellung trägt den Titel „Wir können auch anders“ und wird durch…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Noch eine ...
Neue Musikschule eröffnet in Oldenburg13.09.2018
Vergangenen Samstag verwandelte sich die Nadorster Straße in ein lebendiges Szenarium. Hier war nicht nur der große Flohmarkt einen Besuch wert, sondern auch die Eröffnung der neuen Musikschule „FIT IN music“. Der Tag der offenen Tür bot…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
THW sprengt Funkturm
BürgerInnen müssen Wohnungen im Sicherheitsradius räumen13.09.2018
Damit die Entwicklung des Fliegerhorstes ungehindert weitergehen kann, muss ein Teil der alten Bebauung weichen. Dazu gehört auch die Sprengung des Funkturms auf dem Fliegerhorst, die am 22. September durch das THW erfolgen soll. Dafür sind…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Serie: Künstler von Hier
11 Fragen an … Stephanie Ritterhoff13.09.2018
Sticken? – Da denkt man doch gleich an...Röntgenbilder, Straßenpläne, Fotocollagen und poppige Gehirne! Stephanie Ritterhoff bestickt so ziemlich alles, was eben nicht ins Nähkästchen traditioneller weiblicher Textilarbeiten passt. Sie ist freischaffende…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Anspruch auf Sicherheit
Interview zur Reform des Nds. Polizeigesetzes mit MdL Ulf Prange (SPD)09.05.2018
Die Große Koalition in Hannover will das Polizeigesetz reformieren. Im Interview äußert sich der Fraktionssprecher für Rechts- und Verfassungsfragen, Ulf Prange (SPD), über die Reform.