direkte Antwort ohne Umwege!
Kleinanzeigen
Aktuelles
mehr…Die relative Armut der Kinder. Die Friedrich-Ebert-Stiftung hatte dazu ins Cadillac eingeladen21.08.2019
„Kinderarmut in Niedersachsen – Ein Armutszeugnis?!” unter dieser Überschrift lud die Friedrich-Ebert-Stiftung zu einer Diskussionsversammlung ins Jugendkulturzentrum Cadillac. Doch was ist Armut in der politischen Diskussion: Ein statistischer Wert oder reales Schicksal?
mehr…Kurz & Knackig21.08.2019
Nachhaltig wirtschaften
Mit diesem Thema haben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Oldenburg auseinandergesetzt. Die Ergebnisse des Projekts werden im Rahmen der Reihe „Zukunftsdiskurse” mit Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft diskutiert. Interessierte sind herzlich willkommen. Donnerstag, 29. August, 10 Uhr, Campus Haarentor, Gebäude A11
mehr…Zum Tennis nach China jetten: Oldenburg sucht TennisspielerInnen für Turnier in China21.08.2019
Oldenburg ist mit der chinesischen Stadt Qingdao freundschaftlich verbunden. Regelmäßig besuchen Delegationen der Stadtverwaltung die Stadt, um die Partnerschaft mit Leben zu erfüllen und die wirtschaftlichen Kontakte zu vertiefen. China ist schließlich der Markt der Zukunft.
mehr…Keine halben Sachen: Verkehrsausschuss denkt über neue Fahrradinfrastruktur nach21.08.2019
Langsam aber stetig bewegt sich Oldenburg in Richtung einer besseren Radinfrastruktur. Während der letzten Sitzung des Verkehrsausschusses wurden die Vorplanungen für eine mögliche Fahrradstraße am Quellenweg auf den Weg gebracht, zudem soll die Sperrung der Cäcilienbrücke genutzt werden, um ein Konzept für die Zukunft Straße Damm zu erstellen. Einig ist man sich vor allem darüber, dass halbgare Lösungen nicht tragfähig sein können.
mehr…Künstler von Hier: 11 Fragen an … Lars Unger21.08.2019
tell Dir vor, es ist Theater – und niemand tritt auf! Dennoch gibt es Aufregendes zu sehen und zu hören, bei den theatralen Kunstwerken von Lars Unger. Der Oldenburger Künstler entwirft, gestaltet und inszeniert Bühnenbilder aus Raum, Bild, Licht und Ton.
>>>Hier die Bilder<<<MoX war auf dem Holi-Festival19.08.2019
mehr…Auswärts: Cine k diesen Sommer mit neuem Festival: Kulturscheune14.08.2019
Das Cine K ist das alternative Kino in Oldenburg und bekannt dafür, Filme zu zeigen, die sich der Mainstreamproduktion und bekannten Erzählmustern widersetzen. Filme, die in Oldenburg sonst nirgendwo zu sehen sind. Seit Anfang Juli befindet sich das Kino bereits in der Sommerpause, was jedoch nicht bedeutet, dass es nichts mehr zu sehen und zu erleben gibt.
mehr…Überraschende Wendungen
Interview mit Max Herre über sein neues Album, das Ende des Monats erscheinen soll14.08.2019
Anfang August war er einer der Headliner des Watt En Schlick Festes und er nutzte die Gelegenheit, Songs seines neuen Albums „Athen“ vorzustellen. Die Veröffentlichung seines vierten Albums ist für den 30. August angekündigt. Im Gespräch gab er uns Informationen über den Entstehungsprozess, darüber wie es ursprünglich werden sollte.
mehr…Linkspolitisches Festival: Kill The Plastic Smile14.08.2019
Schon mal den Namen Fat Hoschi gehört? Er steht für eine Gruppe von Leuten, die sich vor allem um Events im Punk- und Metalbereich bemühen. Das beste Beispiel hierfür lautet Kill The Plastic Smile, das schon in Kürze in die nächste Runde geht.
mehr…Kurz und knackig14.08.2019
Vergessenes Land
In seinem Film „My Sweet Salone” zeigt Albert Rohloff die Lebenswirklichkeit der Menschen in dem afrikanischen Staat Sierra Leone. Der Oldenburger Filmemacher ist seit 40 Jahren als freier Journalist tätig und ist bekannt für seine Reisereportagen aus aller Welt. Auf seiner Reise durch Sierra Leone, eines der ärmsten Länder der Welt, hat er seine Eindrücke aufgezeichnet. Hier hat er mit den ärmsten und reichsten Menschen des Landes gesprochen. Die Verarbeitung dieser Erfahrungen zeigt ein gegensätzliches Bild von Fröhlichkeit und Armut. 7. September, 19 Uhr Galerie Schönhof, Eintritt: 5 Euro
mehr…Für die Wagemutigen: Filmfest Oldenburg geht in die 26. Auflage14.08.2019
Filmfestleiter Torsten Neumann kann auch in diesem Jahr wieder einige Filmhighlights nach Oldenburg holen.
mehr…Sozialarbeit auf der Tribüne: Neues Fanprojekt in Oldenburg gestartet14.08.2019
Greta Prätsch und Nils Wach haben ein offenes Ohr für Oldenburgs Fußballfans. Unterstützt werden sie in ihrer Arbeit von Bernhard Freese (hinten, von links) und Christian Fritsch (Amt für Jugend und Familie) sowie Gerd Wagner (Koordinationsstelle Fanprojekte), Raimund Kropp (VfB-Fanbeauftragter) und Ulrike Heinrichs (Präventionsrat).
mehr…Intro: Kinderarmut14.08.2019
Mitte Juli, quasi zu Anfang der Ferien- und Urlaubszeit, mahnte der VdK, dass es „Armut trotz Arbeit” nicht geben darf. „Dass knapp 16 Prozent der niedersächsischen Bevölkerung armutsgefährdet sind, zeigt uns, dass hier etwas grundlegend schiefläuft“, ist der Landesvorsitzende des Sozialverbandes Niedersachsen-Bremen, Friedrich Stubbe, überzeugt.
mehr…Wer entscheidet? CDU fordert mehr Mitspracherecht bei Besetzung der Vorstandsposten im Klinikum14.08.2019
Die Stadt sucht Nachfolger für den ehemaligen Klinikchef Dr. Dirk Tenzer
mehr…Großes Interesse an der Geschichte: Gedenkstätte „Alte Pathologie“ in Wehnen existiert seit 15 Jahren14.08.2019
Uwe Höpken kümmert sich um BesucherInnen in der Gedenkstätte in Wehnen
mehr…Recycle Kunst: 2. Skulpturen Symposium in Varel14.08.2019
Cubas und Diedel Klöver bei der Arbeit an ihren Skulpturen
mehr…„1Q84“ von Haruki Murakami
Vorgestellt von Kerstin Druivenga-Kreitsmann, Sozioökonomin und Kräuterheilkundige14.08.2019
mehr…Woodstock zum Leben erwecken
Nobody’s Child aus Oldenburg14.08.2019
Nobody’s Child bringen Woodstock auf die Bühne: Hergen, Marc, Dirk, Nils und Joe
mehr…Künstler von Hier: 11 Fragen an … Anke Ibe12.08.2019
Das Aufdringliche, Grelle ist nicht ihr Ding. Die Werke von Anke Ibe wollen in Ruhe betrachtet werden, lassen sich behutsam Schicht für Schicht „entblättern“ und in ihren vielfältigen, meist verhangenen Farbstimmungen, Texturen und grafischen Akzenten immer wieder neu entdecken. Da wird erschaffen, verletzt und zerstört, Malerei mit Collage kombiniert, entstehen plastische Strukturen aus allen erdenklichen Materialien, wird lasiert, mit Wachs überzogen und in manchen Fällen sogar abgebrannt. Am Ende steht trotz alledem die Harmonie, eine tiefe Stille, oft ordnend im Quadrat gefasst.
>>>Hier die Bilder<<<MoX war auf dem Großefehn Open Air:12.08.2019
Es lebe der Punk. Und es durfte mal wieder so richtig getobt werden mit sehr geilen Bands!