direkte Antwort ohne Umwege!
Kleinanzeigen
Aktuelles
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Vielfalt ausleben
Queer-Film-Festival im Cine k01.11.2018
In Zeiten wie diesen, da Hass und Ausgrenzung auch hierzulande erschreckend populär erscheinen, sollte es umso wichtiger sein, auslebbarer Vielfalt eine Lanze zu brechen und dem Anderssein dauerhaft sichtbare Räume zu eröffnen. Zumindest…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Nicht mit uns
Szenische Lesung zur Kriegsdienstverweigerung01.11.2018
Der Erste Weltkrieg forderte in nur vier Jahren fast 20 Millionen Todesopfer und weitere 20 Millionen Verwundete. Besonders im Deutschen Kaiserreich zogen viele junge Männer begeistert in den Krieg. Sich dem Dienst an der Waffe zu entziehen…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Investoren am Zug
Grundstücke Am Bahndamm gehen an Investoren01.11.2018
Bereits im vergangenen Jahr hat die Stadt mit der Vermarktung der Grundstücke im Neubaugebiet „Am Bahndamm“ begonnen. Ursprünglich war geplant einen Teil der Grundstücke an Baugruppen zu veräußern, doch hierfür fanden sich keine…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Endlich entscheiden
6-Punkte-Programm zur Stärkung der Oberschulen01.11.2018
Auf einer Sondersitzung, die sich ganz dem Thema der Oldenburger Oberschulen widmete, beschloss der Schulausschuss des Stadtrates ein 6-Punkte-Programm zur Stärkung der Oberschulen. Anwesend waren dabei sämtliche Schulleitungen der…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Der Grünkohlpapst
Reinhard Lühring: Vielfalt fängt im Garten an01.11.2018
Die Vielfalt an Samen, die unsere Ernährung ermöglichen und sichern, nimmt immer mehr ab. Massenhaft verkauft wird nur, was großen Gewinn verspricht und agrarindustriell eingesetzt werden kann. So verschwinden nach und nach immer…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Serie: Künstler von Hier
11 Fragen an … Susanne Barelmann01.11.2018
„Genoito“ - was so viel wie „Amen“ oder „es geschehe“ bedeutet – hat Susanne Barelmann eines ihrer surrealen Fotogemälde (s. oben) genannt. Der Titel deutet das Thema an. Alles andere „geschieht“ im Kopf des Betrachters. So frei und persönlich wie ihre Arbeiten, die sie…
+++Hier die Bilder vom Spiel+++VfL gewinnt gegen Blomberg-Lippe mit 35:2828.10.2018
+++Hier die Bilder+++Tausende OldenburgerInnen demonstrieren gegen die AfD27.10.2018
Die OldenburgerInnen haben eine großartige Demonstration gegen Rechts auf die Beine gestellt.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Ovationen garantiert
Jazzahead-Lieblinge in der Region25.10.2018
Was bei anderen Kulturfestivals längst gangbare Praxis ist, schien den Verantwortlichen von Bremens internationalem Jazz-Festival im Vorjahr endlich ebenfalls einen Versuch wert. Sobald Vorzeigekünstler außerhalb des jährlichen April…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Den ländlichen Raum fördern
Wissenschaftsministerium startet Reihe von Regionalkonferenzen25.10.2018
Unter dem Titel Landkult(o)ur hat das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur eine Reihe von Regionalkonferenzen ins Leben gerufen, in denen gemeinsam mit Kulturschaffenden, Verbänden, Politik sowie Bürgerinnen und…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Neues Führungsmodell
Stadtrat beschließt neue Satzung für das Klinikum Oldenburg25.10.2018
Es war die erwartet hitzige Diskussion über die Zukunft des Klinikums Oldenburg. Im Veranstaltungssaal des PFLs beschloss der Stadtrat die neue Satzung des Klinikums Oldenburg und regelte damit die Befugnisse des Vorstandes des Krankenhauses neu.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Schneckentempo kritisiert
Oberbürgermeisterkonferenz tagte in Oldenburg25.10.2018
Am 18 und 19. Oktober tagte die niedersächsische Oberbürgermeisterkonferenz im alten Offizierskasino auf dem Oldenburger Fliegerhorst. Die 12 Obs diskutierten unter anderem über die Vermeidung von Fahrverboten für Dieselfahrzeuge, die…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Einmal dichten
Arbeitsgemeinschaft Bibliotheken startet Limerick-Wettbewerb25.10.2018
Die Arbeitsgemeinschaft hat sich zum Tag der Bibliotheken am 24. Oktober wieder etwas besonderes einfallen lassen. Bis zum 31. Dezember dieses Jahres sind Bücher- und Literaturfans aufgerufen, einen Limerick zu verfassen und am diesjährigen…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Perspektiven
Jugendkulturarbeit zeigt „Das feministische Paradies“25.10.2018
Spätestens seit der MeToo-Debatte ist das Thema Frauenrechte wieder in den Blickpunkt der breiten Öffentlichkeit gerückt. Wie sieht es aus beim Thema Gleichberechtigung, gab es in den…
mehr…MoX - Veranstaltungsjournal
Authentisch
Moc Turtle aus Wilhelmshaven24.10.2018
Für eine ordentliche Hard-Rock-Band braucht es fünf Leute: Zwei Gitarren, ein Schlagzeug, einen Bass und natürlich einen Sänger. Doch eine Band ist auch immer mehr als ihre Teile und wenn die Chemie unter den Mitgliedern nicht stimmt, dann kann sich das Ganze nicht…
mehr…Über 5.000 Läuferinnen und Läufer trafen sich zum großen Oldenburg Marathon23.10.2018
Klar, nicht alle liefen die 42,195 km. Manche begnügten sich mit dem Halbmarathon, andere gingen auf die 10 km-Strecke, und wer es lieber übersichtlich mochte, nahm die 5 km-Strecke unter die Füße. Für Kinder gab es den Meilenlauf, der, kurz umgerechnet, genau 1,609 km lang war.
mehr…Goldene Zeiten: Verwaltung stellt Haushaltsentwurf 2019 vor19.10.2018
Die Finanzen der Stadt Oldenburg sind weiterhin außergewöhnlich gut. In diesem Jahr rechnet die Stadtverwaltung mit einem Überschuss im Ergebnishaushalt von 9,9 Millionen Euro. Erstmals seit dem Jahr 2001 sinkt zudem die Verschuldung um 4,4 Millionen Euro. Daneben wird erneut kräftig in Schulen, Kitas und Krippen investiert. Auch das Volumen des Haushalts wächst weiter und beträgt nun 574,3 Millionen Euro.
mehr…Revolution von unten19.10.2018
Neue Vortragsreihe zur Reparaturkultur
Wie kann unsere Wirtschaft in Zukunft gestaltet werden, damit sie nicht weiter auf Kosten der nächsten Generationen funktioniert und stattdessen nachhaltig und sozial gerecht werden kann? Mit diesen Fragen befassen sich seit langem Oldenburger WissenschaftlerInnen im Rahmen der Postwachstumsökonomie.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Unpassend?
Gewerkschaften und AStA kritisieren Einladung von Hans-Werner Sinn als Eröffnungsredner18.10.2018
An Universitäten ist es Tradition, ein neues akademisches Jahr mit einer prominent besetzen Eröffnungsrede zu beginnen. Die Universität Oldenburg hat für die diesjährige Rede den Ökonomen Hans-Werner Sinn auserkoren, doch diese…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Anders erzählen
Inger-Maria Mahlke in der Uni Oldenburg18.10.2018
Der bislang gelebte Alltag von Inger-Maria Mahlke kommt uns alles andere als zielgerichtet umgesetzt vor, gleicht er doch teilweise dem eingelösten Versprechen…