Ist endlich eine Lösung für das Schadstoffproblem der Stadt Oldenburg in Sicht? Auf der Sitzung des Verkehrsausschusses am Montag dieser Woche stellte die Verwaltung vier Maßnahmen zur Luftreinhaltung vor, die schon kurzfristig zur…
Das Forum Demokratische Linke in der SPD (DL21), diskutierte am 16. April über die Krise und eine mögliche Erneuerung der SPD. Als Referent war Andreas Bovenschulte, Bürgermeister der Gemeinde Weyhe, geladen. Bovenschulte analysierte die Ursachen…
Bereits 2008 ist das Antikriegsbuch mit Texten von Marjaleena Lembcke und Illustrationen der Oldenburger Kinderbuchautorin und Künstlerin Heike Ellermann erschienen und wurde mit dem renommierten Kinder- und Jugendbuchpreis…
Zum dritten Mal haben die niedersächsischen Hochschulen Informationen zu laufenden Drittmittelprojekten öffentlicher und privater Auftraggeber im Internet veröffentlicht. Damit soll offengelegt werden, wer zu welchen Themen in wessen…
Ein Jahr lang hat sich der Wahlpflicht-Kurs Geschichte der IGS Kreyenbrück mit einem dunklen Kapitel der Oldenburger Geschichte befasst. Unter Anleitung ihres Geschichtslehrers Jonas Rieckmann und des Historikers Ingo Harms, erforschten die SchülerInnen die…
Tätigkeitsbericht der Koordinierungsstelle gegen Rechts vorgelegt.
Die Koordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit wurde aus Anlass der Schändung des jüdischen Friedhofs mit Hakenkreuzschmierereien im Jahr 2014 gegründet. Seit dem hat sich das gesellschaftliche Klima gewandelt und die öffentliche Debatte ist stellenweise deutlich nach Rechts gerückt. Zuletzt gab es auch in Oldenburg Forderungen, die Koordinierungsstelle auf den Bereich Linksextremismus zu erweitern. Dem Ausschuss für Integration und Migration wurde nun ein Tätigkeitsbericht der Koordinierungsstelle vorgelegt.
Foto: Zahlreiche Oldenburger demonstrieren gegen eine Pegidakundgebung auf dem Bahnhofsplatz.
Stadtverwaltung will vor der Sommerpause Beschlussvorschlag für Bäderstrategie vorlegen. Die Zukunft der Oldenburger Schwimmbäder beschäftigt weiterhin die Oldenburger Gesellschaft und die Politik...
Als Beitrag zum „Tag der Gästeführung“, der am 22. April im gesamten Oldenburger Land stattfindet, bieten die Gästeführerinnen aus Rastede eine Veranstaltung zum ehemaligen Kriegsgefangenenlager Hahn an. Sie informieren über die Geschichte…
Kinder, Senioren, FörderschülerInnen, Studierende, Ur-OldenburgerInnen und Zugewanderte, Menschen mit und ohne Handicap, sie alle beteiligen sich am inklusiven und generationenübergreifenden Tanz- und Theaterprojekt „Karneval der Tiere“…
In einer Sondersitzung des Oldenburger Schulausschusses beriet die Kommunalpolitik über den Antrag der CDU, die Förderschule Lernen nicht zum Jahr 2022, sondern erst zum Jahr 2028 auslaufen zu lassen. Die Sitzung besuchten…
ASF/ Die Tage der Touristinfo Oldenburg im Schlauen Haus sind gezählt: Bald ist die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH mit der Touristinfo im Lappan, direkt in der Fußgängerzone gelegen, zu finden…
Was Goethes Farbenlehre mit dem Computercode zu tun hat und wie man mit Klängen Bilder malen kann – das lässt man sich am besten selbst von Jörg Scheel erklären! Der Oldenburger Medienkünstler forscht und experimentiert seit Jahrzehnten zum Phänomen der Farben…
Kaum ein anderer Gitarrist hat die Musikwelt auf so eindrückliche Weise geprägt, wie es Jimi Hendrix vermochte. Sein revolutionäres Gitarrenspiel, seine Bühnenpräsenz und sein Image prägen noch heute das Bild, das man sich von einem Rockgitarristen…
Vor 30 Jahren gewann Wim Wenders mit „Der Himmel über Berlin“ in Cannes die Goldene Palme. Nun präsentiert er eine sorgfältig restaurierte Fassung seines Kultfilms mit zwei Engeln in der geteilten Stadt. Die Vorstellungen auf der…
Im historischen Museum in Aurich findet derzeit eine Sonderausstellung „DDR – Schlaglichter auf Staat und Alltag“ statt. Im Rahmen des Begleitprogramms zu dieser Ausstellung hielt Dr. Burkhard Olschowsky, Mitarbeiter im Wissenschaftsbereich…
Pünktlich waren sie wieder da: die Oldenburger SchokofahrerInnen kamen um halb fünf am 3. April wieder in Oldenburg an und wurden sogleich von einer Gruppe von Sympathisanten am Eine Weltladen in der Kleinen Kirchstraße empfangen. Hier gab…
Mit Horst Seehofer hat unlängst ein CSU-Politiker den Posten des Bundesministers des Innern übernommen. Damit hat Seehofer eine Verantwortung für den Bereich der Kriminalitätsbekämpfung, des Zivilschutzes und den Verfassungsschutz…
Die Oldenburger Stadtverwaltung bekommt ein neues Gebäude. Auf einer Fläche neben dem Amt für Wirtschaftsförderung an der Industriestraße sollen in Zukunft 100 MitarbeiterInnen des Amtes für Finanzen und Controlling ein neues Zuhause finden. Der Neubau wird…
Grün ist die Hoffnung, der Wald, mitunter auch eine quer durch naturbelassene Gegenden gezogene Grenze. Wobei man sagen muss, dass uns älteren nach dem letzten großen Krieg geborenen Westlern jener Begriff von der grünen Grenze lange…
Kleinanzeigenschluss für die nächste MoX ist Donnerstag, der 5.4.2018. Gib Deine Kleinanzeige hier auf: www.diabolo-mox.de/index.php?id=41
Für ernsthafte Soulmusiker ist’s unvorstellbar, nicht stets voller Hingabe, mit Inbrunst und Gefühl bei der Sache sein zu können. Auch deshalb braucht man in erster Linie eine innere Einstellung, um die Songtexte ehrlich klingen zu lassen. Und es ist kein Zufall…
Für die kommenden Sitzungen des Oldenburger Verkehrsausschusses und des Ausschusses für Stadtgrün, Umwelt und Klima hat die Oldenburger SPD-Fraktion zwei Anträge gestellt, die sich mit der Einrichtung von Stadtteilbahnhöfen und der Verbesserung des Park&Ride…
Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen am Großen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters zieht das Schauspielhaus vom 19. Mai bis zum 1. Juli in eine Ausweichspielstätte am Stadthafen um. Auf dem ehemaligen Gelände der Firma…
Überall auf dem Globus gingen am Samstag den 24. März um 20:30 Uhr die Lichter für eine Stunde aus. Der WWF hatte zur 12. Earth Hour aufgerufen, an der sich über 7.000 Städte in 181 Ländern beteiligten. Für 60 Minuten…
Oldenburg hat die sauberste Busflotte der Bundesrepublik. Letzteres bestätigte im Jahr 2016 das ÖPNV-Kundenbarometer von Infratest-Dimap, in dem die VWG den ersten Platz im Bereich „Aktivitäten zur Schonung der Umwelt“ erreichen konnte. Trotz dieser…
Slam Poetin. Autorin. Fröhlicher Mensch. – So beschreibt sich Annika Blanke auf ihrer Website. Wobei es ihr dank Humor und sprühendem Wortwitz gelingt, alltägliche Katastrophen textlich so ins Absurde zu treiben, dass ihr Publikum am Ende der Zeilen schon…
im Amadeus und im Molkerei Klub
Historische Vergleiche hinken ja immer ein wenig. Aber als unsere Großeltern das Wählen lernten, haben Sie auch Kreuzchen an Stellen gemacht, die zu fatalen Spätfolgen führten. Konnte man 1932/33 wissen, das ein Kreuzchen bei der NSDAP zum weltgrößten Inferno führen würde…
Der Oldenburger Nanophysiker Prof. Dr. Sascha Schäfer, der seit dem Jahr 2017 die Lichtenberg-Professur an der Universität Oldenburg innehat, hat den Walter-Schottky-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erhalten. Die…
Am Klinikum Oldenburg werden die Weichen weiter auf Richtung Zukunft gestellt. Zwei Neubauten stehen in den kommenden Jahren auf dem Programm, die das Klinikum auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten sollen. Zum einen eine Erweiterung des…
Der Verein Our Bridge hat es sich zum Ziel gesetzt, dass Menschen aus Deutschland und Europa Patenschaften für Flüchtlinge im Irak übernehmen. Zudem hat der Verein im Nordirak ein Waisenheim errichtet, das als Anlaufstelle für viele Menschen dient…
ASF/ Vor 25 Jahren trafen sich zum ersten Mal musikbegeisterte Frauen, um mehrere Tage lang gemeinsam zu musizieren, Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Daran hat sich bis heute nicht viel geändert, außer dass die Teilnehmerzahl…
Auf seiner Sitzung am 15. März befasste sich der Oldenburger Stadtplanungs- und Bauausschuss erneut mit der Rahmenplanung für das Baugebiet Weißenmoor/Südbäkeniederung und verabschiedete den von SPD und CDU…
Ein feiner Strich und das Gespür für die Besonderheit des Gegenübers: Die Oldenburger Porträtmalerin Marie Stein-Ranke (1873-1964) war nicht nur talentiert, sie wusste ihr Talent auch zu nutzen. Als eine der wenigen Frauen ihrer Zeit konnte…
Nicht nur die Musik warf oszillierend ihre Melodien unter den Herzenhimmel, auch das Publikum gab sich bei der Onkel-Heini-tanzt-Party am Oldenburger Stau am Samstag den Schwingungen hin.
Was ist beim Oldenburg Impro-Ferstival SpontanOl eigentlich nicht spontan? Die vielen KüsntlerInnen, die sich inzwischen zum vierten Mal nach Oldenburg aufmachen und dort in Shows, Workshops und Wettbewerben ihr Können…
Wenn der Marlboro Man lässig mit dem Lasso spielt (bevor der Lungenkrebs ihn dahinrafft), die Skyline von Manhattan durch die verkratzte Scheibe der New Yorker Hochbahn den Himmel touchiert…
Oldenburg hat bereits eine Koordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus, sollte diese auch um den Begriff des Linksextremismus erweitert werden? Diese Frage warf angesichts der Hamburger Ausschreitungen die Ratsfraktion der Oldenburger…
Sie nennt sich Tonbildnerin – ein Ausdruck, den sie selbst kreiert hat. Wie sonst könnte man eine Künstlerin nennen, die wie Ulla Schmidt nicht nur lustvoll mit Stimme und Instrumenten experimentiert sondern auch Bilder in Töne und Töne in…
Liebe Leserin,
lieber Leser!
Bereits seit dem Jahr 2004 sind Philipp Kasburg und Lennart Quiring gemeinsam als Liedermacherduo Spieltrieb bekannt. In den Jahren haben die Liedermacher unzählige Konzerte gespielt und ganze fünf Alben veröffentlicht. Nach einer Pause…
Gegen den Krieg in Syrien, spezielle den türkischen Angriff auf Afrin demonstrierten rund 300 Kurden in Oldenburg. Unterstützt wurden Sie dabei von Mitgliedern der linken Jugendorganisation 'solid.
Wir wollen einen neuen Feiertag! Wir? Wer ist wir? Und wollen wir wirklich einen neuen Feiertag? Oder wollen wir einfach nur einen etwas entstressteren Tag? Statt ständig einer materiellen Notwendigkeit hinterher zu rasen? Weil wir jeden Cent dreimal umdrehen…
Für seine furiosen Drehbücher für das Facebook-Opus „The Social Network“ oder die knackige Apple-Bio „Steve Jobs“ wurde Aaron Sorkin gefeiert, seine Politsatire „West Wing“ gilt als Kult. Dem Autoren-Einhorn von…
Schokolade, Kaffee, Bananen oder Papayas – Waren, die es früher nur im Kolonialwarenladen gab, finden sich heute in jedem Supermarkt. Der Preis, der dabei für die Waren aufgerufen wird, spiegelt nur selten den Aufwand wieder, der für…
Im Jahr 2013 erarbeiteten 17 Studierende eine Studie zur Nachhaltigkeit an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Aus diesen Anfängen hat sich inzwischen ein vollumfänglicher Nachhaltigkeitsbericht entwickelt, der…
Wie soll es weitergehen mit der Förderschule Lernen in Oldenburg? Mit dieser Frage befasste sich der Schulausschuss des Oldenburger Stadtrates auf seiner Sitzung am 6. März. Eigentlich sollte die Schulform auslaufen, doch eine Gesetzesänderung…
Die Fraktion von Bündnis’90 / Die Grünen hatte für den Ausschuss Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft und Hochbau des Oldenburger Rates einen Antrag gestellt, durch den die Verwaltung beauftragt werden sollte, objektbezogen einen umfassenden…
Mit insgesamt 18 Millionen Euro wird der Bund die Planungen für das Energetische Nachbarschaftsquartier unterstützen, das bis zum Jahr 2022 auf dem Oldenburger Fliegerhorst entstehen soll. Ziel des Projektes ist es, ein klimaneutrales Quartier auf einer…
In Oldenburg heisst die Devise nicht: Zimmer frei. Hier heisst es: fast kein Zimmer frei! Hier müssen sich die Studierenden mittlerweile auch einiges einfallen lassen, um zu günstigem Wohnraum zu gelangen.
Punk ist noch lange nicht Geschichte. Als Musikgenre lebt er munter fort und inspiriert nach wie vor MusikerInnen im Land dazu, sich zu Bands zusammen zu schließen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Dabei hat sich mit Sicherheit auch der gemeine Musikhörer…
Bis zum 2. März sollten die Mitglieder der SPD ihre Stimme im Rahmen einer Mitgliederbefragung abgeben. Abgestimmt wurde über die Beteiligung der SPD an einer Großen Koalition mit CDU und CSU. Während der Parteivorstand sich für den ausgehandelten Koalitionsvertrag einsetzte, sind…
Die Angriffe gegen Muslime hierzulande nehmen zu, sagte der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD), Aiman A. Mazyek, als er Ende Februar auf Einladung der AG „Für den Frieden“ in der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Rastede zu Besuch…
Im Heimatmuseum Leer, Neue Straße 12 – 14, wird derzeit unter dem Titel „Unter uns? Sinti in Ostfriesland und Leer“ eine Ausstellung über die Geschichte der Sinti in der Region, von den Anfängen bis zur Gegenwart, gezeigt. Anhand von vielen Dokumenten, Bildern und Objekten…
Der Umzug des Haus der Jugend von der Von-Finck-Straße an einen neuen Standort wird in der Oldenburger Ratspolitik weiter kontrovers diskutiert. Auf der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 21. Februar wurde deutlich…
„Das Leben ist zu kurz, um klein zu sein“, so der Titel einer seiner fein humorigen Illustrationen. Und tatsächlich gehört Norbert Egdorf weltweit zu den Großen seines Fachs. Hier, im Oldenburger Stadtteil Bürgerfelde, betreibt der Grafikdesigner und Illustrator seit 1990 ein…
Wo gehobelt wird, fliegen die Späne! Oder heisst es: Wo gehobelt wird, fallen die Späne? Na, egal. Auf jeden Fall steht hinter dieser Redensart die Wahrscheinlichkeit der Kollateralschäden…
„Bauen, bauen, bauen“, dieses Motto gab OB Krogmann für die Wohnungspolitik der Stadt Oldenburg aus. Um den Wohnraummangel zu beseitigen, sollen im Stadtgebiet mehr Wohnungen geschaffen werden. Der Oldenburger…
Die eisigen Temperaturen konnten nicht verhindern, dass sich am 14. Februar ca. 300 OldenburgerInnen am Lefferseck trafen, um daran zu erinnern, dass weltweit jede dritte Frau − und damit mehr als eine Milliarde…
Die Bäderlandschaft der Stadt Oldenburg muss in den kommenden Jahren saniert und eventuell auch durch einen Neubau verändert werden. Zu diesem Schluss kam ein Gutachten des Planungsbüros PROFUND Consult, das der Stadt nun als…
Siebzig ist das neue Dreißig? Wer diesen Spruch aufs nie-Altern-wollen unverbesserlicher Berufsjugendlicher anwendet, bekäme vom mittlerweile siebzig Jahre jungen Bühnen-Urgestein Konstantin Wecker möglicherweise…
In welche Anlagen soll die Stadt Oldenburg in Zukunft investieren und welche Grenzen sollen diesen Anlagen gesetzt werden? Über diese Frage entschied der Oldenburger Stadtrat auf seiner Sitzung am Montag dieser Woche…
ASF/ Museen, Galerien, Theater, Kunsthalle, Kino und andere außergewöhnliche Ausstellungsorte öffnen bei Nacht ihre Pforten und ermöglichen eine spannende Wahrnehmung der Ausstellungen…
Der Tod ist ein Berliner, der seine aktuelle Imageshow in Dieter Hallervordens Spreeathener Kabarett-Tempel Die Wühlmäuse produzieren und auf DVD festhalten mochte, soviel steht schon mal fest. Und da sich nicht jeder gleich eine Happy-Endstation-DVD ins…
Es ging nicht gut los für den VfL. Blitzschnell lag der VfL mit 1:6 hinten.
Parallel zum Siegeszug der CD brachen die Verkaufszahlen für Schallplatten vor dem Jahrtausendwechsel massiv und weltweit ein. Auch als sich 2008 der Umsatz für Vinylproduktionen erstmals wieder…
Das war schon ein kleines Jubiläum. Zum zehnten Mal fand jetzt die Preisverleihung im Rahmen der Niedersächsischen Filmklappe statt. Ort: die Stadthalle in Aurich. Der erfolgreiche Schülerwettbewerb rund um das Thema Film wurde 2008…
ASF/ Neue Wegweiser im Stadtgebiet führen in ein geschichtsträchtiges Areal im Haareneschviertel – ins „Quartier Alte Fleiwa“. Damit werde insbesondere auswärtigen Kunden und Besuchern…
Seit Einrichtung der Fahrradstraße am Haarenufer kommt es hier immer wieder zu Konflikten zwischen RadfahrerInnen, FußgängerInnen und dem Kfz-Verkehr. Eigentlich soll die Fahrradstraße die Attraktivität des…
Die Flüchtigkeit des Augenblicks, ein melancholischer Gedanke, Lichterstimmung im Wald an einem Neujahrsmorgen – die Bilder von Petra Jaschinski sind weniger mit Worten als mit Gefühlen zu fassen. Punktgenau ist sie mit ihrer…
Aus der Wesermarsch stammt die Band „De Winnewupps“ und wie es der Name schon erahnen lässt, spielt die Gruppe Songs, deren Texte auf Plattdeutsch verfasst sind. Im Jahr 2014 gegründet arbeiten De Winnewupps derzeit an der Fertigstellung ihres…
MoX war auf dem BTB Sockenball
Der BTB rief am Samstag zum Sockenball und viele Gäste ließen es sich nicht nehmen, in aufwändigen und fantasievollen Verkleidungen im Oldenburger Molkerei-Klub zünftig zu feiern.
Bei den Wahlen zum Studierendenparlament (StuPa) an der Universität Oldenburg hat die Gruppe „Campus Grün Oldenburg“ (CGO) die meisten Stimmen auf sich vereinigen können. Mit 28,2% überholte man den Ring Christlich Demokratischer Studenten…
Drei Choreografen füllen den neuesten Ballettabend im großen Haus in Oldenburg mit - in Musik, Tanz und Inhalt - sehr unterschiedlichen Arbeiten. Martin Schläpfer, Félix Blaska und Antoine Jully verschaffen…
Er ist einer der wenigen deutschen Comickünstler, die auch ein internationales Publikum erreichen und die auch im Mutterland des Comics, den USA hoch angesehen sind…
Seit zwei Jahren arbeitet Schulentwicklungsplaner Dr. Heinfried Habeck bereits an einem Schulentwicklungsplan für die Stadt Oldenburg. Antworten auf die Kernfragen des Gutachtens, welche Schülerzahlen sind in Zukunft zu erwarten und wie können…
Bei der vergangenen Bundestagswahl konnte Dennis Rohde (SPD) sein Direktmandat im Wahlkreis Oldenburg-Ammerland verteidigen. Jetzt ist der Abgeordnete zum haushaltspolitischen Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag gewählt und…
Der Bereich der Medienpädagogik ist ein sehr weitreichendes und vielfältiges Feld. Im ersten Moment würde man diesen Bereich nicht unbedingt mit einer Bücherei in Verbindung bringen. „Denn zumeist“…
Zweistellige Temperaturen im Januar, Herbst- und Winterstürme in regelmäßigen Abständen, der Klimawandel ist auch in der Bundesrepublik zunehmend zu spüren. Extreme Wetterlagen nehmen zu und…
Während Hollywood im Rahmen der Oscar-Veranstaltung alljährlich die Frage nach den besten Filmen zu klären versucht, existiert längst auch ein Reigen, bei dem man die Kehrseite dieser Medaille in den Fokus rückt. Jeweils am Tag…
Das Oldenburger Kindermusikfestival geht in seine 17. Auflage, die in diesem Jahr unter dem Motto „Lautmalen“ steht. Seit dem 26. Januar können die Fans des Festivals Karten für die Shows erwerben und…
Die Bundesrepublik erlebte in den vergangenen Jahren einen ziemlichen Bauboom. Auch in Oldenburg wird an allen Ecken gebaut und nachverdichtet, teilweise auf Kosten von Natur und Kultur. Dennoch gibt es nach wie vor…
Es gibt sie noch, die Orte, die das Oldenburger Bahnhofsviertel besonders machen. Einer davon befindet sich seit 2007 in der Schifferstraße 10 und hört auf den Namen Headcrash…
ASF/ Im Februar und März 2018 finden in Niedersachsen die 14. SchulKinoWochen statt. In den 100 teilnehmenden Kinos werden inhaltlich und filmästhetisch anspruchsvolle, unterrichtsbezogene Filme für alle Schulformen und Altersstufen angeboten…
Am 30. Januar fand sich der Sozialausschuss des Oldenburger Stadtrates zu seiner ersten Sitzung im Jahr 2018 zusammen. Der große Veranstaltungssaal im PFL war gut gefüllt, viele BesucherInnen wollten einen Vortrag zum…
Er ist eine echte Größe in der regionalen Kulturszene: Ulf Goerges, seit über dreißig Jahren freiberuflicher Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor. Unmöglich, sich von dem faszinierenden Wechselspiel in seiner Mimik, seiner Körperhaltung oder seiner Stimme zu lösen, wenn er auf der Bühne alle…
Die MoX-Fotografen waren bei der Norddeutschen Skater-Meisterschaft und beim VfB im Marschwegstadion. Alle Bilder morgen in der neuen MoX und auf www.diabolo-mox.de
Als im Jahr 2016 die ersten Pläne zum Neubau der Oldenburger Jugendherberge am ZOB bekannt gegeben wurden, da schien es so, als ob alles ganz schnell gehen würde. Doch bis zum Spatenstich…
Benannt nach dem Stammsitz der Oldenburger Großherzöge, dem Haus Holstein-Gottorp, hat die Gottorpstraße eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Die repräsentative und heute noch klassizistische Architektur erinnert…
Den Mitgliedern des Betriebsausschusses Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft und Hochbau des Oldenburger Stadtrates wurde am 23. Januar der Leistungsbericht des EGHs vorgestellt. Der EGH der Stadt…
In Berlin ist man Schlange-stehen gewöhnt: Egal ob Apple ein neues Sensationsprodukt unters Volk bringt, es um eine neue coole must-see-Ausstellung in einem angesagten Museum geht, hippe Clublocations…
Immer noch werden Frauen Opfer von Gewalt, egal welcher Herkunft, welchen Alters oder welcher Religion sie angehören. Am 25. November eines jeden Jahres wird daher der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen…
Auf den 22. Februar wartet man auch in Oldenburg gespannt. An diesem Tag wird das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig über die Dieselfahrverbote in Düsseldorf und Stuttgart entscheiden. Gibt das Gericht…
Fragen gibt’s, die wohl kaum jemand in den Sinn kommen dürften. Unstrittig, dass deren Beantwortung die allermeisten Zeitgenossen eher ins Grübeln bringen mag. Oder was würde einem spontan als…
ASF/ Menschen zusammen bringen, voneinander lernen und die Horizonte aller erweitern – Das Medienbüro Oldenburg steht nun schon seit 25 Jahren für Film- und Medienpädagogik in Oldenburg…
Erst 2015 verabschiedete der Oldenburger Stadtrat ein Rahmenkonzept für den kooperativen Ganztag in Oldenburger Grundschulen. Nicht einmal drei Jahre später wurde dieses Konzept umfassend überarbeitet und…
Wenn Du gerne in den Clubs der Stadt, auf Festivitäten und Festivals unterwegs bist, gerne Menschen fotografierst und etwas von Fotografie verstehst, sowie eine eigene Spiegelreflexkamera besitzt, könntest Du unterwegs-fotograf/in bei MoX werden. Über alles weitere sollten wir uns unterhalten. Rosy Reichert, 0441 218350
rosy.reichert@diabolo-mox.de
Volles Haus bei der neu eröffneten Skaterhalle in Oldenburg Alexandersfeld. Immerhin war die Skaterelite Norddeutschlands am Wochenende hier versammelt, um die Norddeutsche Skateboard-Meisterschaft auszutragen.
direkte Antwort ohne Umwege!
Datum | bis |
Kategorie | |
Ort | |
Location | |
Festival | |