direkte Antwort ohne Umwege!
Kleinanzeigen
Aktuelles
kurz & knackig04.08.2020
Wettrennen um Impfstoff
Der Bund fördert die Firmen BioNTech AG aus Mainz, CureVac AG aus Tübingen und IDT Biologika GmbH aus Dessau mit insgesamt 750 Millionen Euro, um einen Impfstoff gegen Covid-19 zu entwickeln. Dabei geht es nicht nur darum, die Pandemie schnellstmöglich einzudämmen, sondern nicht von anderen Nationen abhängig zu sein, was einen Impfstoff gegen das Coronavirus betrifft. Mit diesem Geld erhofft sich der Bund, dass die Firmen genügend Impfstoff für den deutschen Haushalt bereithalten werden.
mehr…MoX war beim Cassandra Steen-Konzert auf dem utkiek01.08.2020
mehr…Grüner Stahl30.07.2020
EWE kooperiert mit ArcelorMittal
Am 13. Juli unterzeichneten das Energieunternehmen EWE und seine Tochter swb sowie der Stahlbauer ArcelorMittal eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit. Im Mittelpunkt der Vereinbarung steht die grüne Wasserstoffproduktion in Bremen. Am Kraftwerkstandort Mittelsbüren soll eine Elektrolyse-Anlage entstehen, mit deren Leistung von 24 Megawatt das Stahlwerk von ArcelorMittal mit grünem Wasserstoff versorgt werden soll.
mehr…„Die Gefangenen“ von Debra Jo Immergut29.07.2020
Vorgestellt von Insa-Marie Brucke, Angestellte bei Hemmieoltmanns
mehr…Stell dir vor, es ist Watt En Schlick…
…und keiner kann hingehen29.07.2020
Dangast. …und keiner kann hingehen. Nun, das ist leicht, wir hatten ja jetzt seit Monaten nichts anderes. Festivals dürfen nicht stattfinden, also fällt auch die Ausgabe Watt En Schlick 2020 aus. Oder doch nicht?
mehr…Die Magie im Alltag29.07.2020
Vera Reh, Autorin, Journalistin und Bachelor Of Arts
Manchmal geschehen sonderbare Ereignisse, für die wir keine Erklärung haben. Für die Schriftstellerin Vera Reh ist der Fall ganz klar: Dahinter verbergen sich magische Wesen!
mehr…MoX-Intro29.07.2020
Sie wollen endlich einmal wieder etwas erleben? Dann tauchen Sie ein in die Veranstaltungsreihe „Sommer in Oldenburg“.
mehr…Endlich Auszeit von den Eltern - Niedersächsisches Kultusministerium ermöglicht kostenlose Ferienfreizeit29.07.2020
Auch Kinder und Jugendliche hatten während der vergangenen Monate an den Auflagen durch Corona zu knabbern. Eingesperrt mit den Eltern ohne Schule und andere soziale Kontakte, dazu erschwerte Lernbedingungen durch Online-Unterricht und die damit oftmals überforderten Lehrkräfte – da wird es Zeit für eine Auszeit.
mehr…Spielerische Beobachtungen - Ausstellung „Sturdy Black Shoes“ im Edith-Russ-Haus29.07.2020
Die Ausstellung Sturdy Black Shoes der in Moskau lebenden Künstlerin Taus Makhacheva ist derzeit im Edith-Russ-Haus zu sehen. Im Werk der Künstlerin finden sich verschiedene Medien wie Installationen, Fotografie, Video und Performance wieder. Mit einem spielerischen und humorvollen Unterton setzt sich Makhacheva mit dem Alltag in ihrer Heimat Dagestan auseinander und reflektiert Feierlichkeiten sowie alltägliche Rituale.
mehr…Kein Verstecken mehr
Kritische Disco vom Heiko Wagner Quartett28.07.2020
Der Multiinstrumentalist Heiko Rathmann will mit seinen Songs immer eine Geschichte erzählen.
>>>Hier die Bilder<<<Die MoX-Fotografin war beim Konzert von Jesper Munk28.07.2020
im Hinterhof der Bahnhofstraße 12
mehr…Fußwippen statt Tanzen22.07.2020
Stoppok macht Stopp im Schlossinnenhof
„Wie viele Viren mögen sich über die Jahrhunderte in diesem Schloss schon getummelt haben… und jetzt auch noch die Coronakrise“, bemerkt Musiker Stoppok, während seines Konzertes im Innenhof des Oldenburger Schloss. Zwar kehrt die Livemusik so langsam wieder zurück in den Alltag, doch frei von Gedanken über die aktuelle Pandemie kann man einen Konzertabend noch immer nicht verbringen.
mehr…Kurz & Knackig22.07.2020
Brot backen oder Bienenbehausung
Das Landesmuseum für Natur und Mensch bietet in diesem Sommer zahlreiche Workshops für Kinder und Jugendliche an, um die Ferienzeit spannend zu gestalten. Die Themen reichen von Flora und Fauna, über die Steinzeit bis hin zur Plastikverschmutzung des Planeten. Neben den herkömmlichen Workshops wird es mit Hilfe der App „Actionbound“ auch digitale Museumsangebote für Kinder geben. Neben dem regulären Museumseintritt von 2€ können die Kinder, oder ihre Eltern frei wählen, welchen Beitrag sie für die Workshops zahlen möchten – damit wird, gerade in Zeiten von Corona, Chancengleichheit für möglichst viele Kinder geschaffen. Infos: www.naturundmensch.de/veranstaltungen/termine
mehr…Allein ins Theater22.07.2020
"Killing Loneliness“ präsentiert ungewöhnliche Performances
Merkwürdige Dinge ereignen sich seit Anfang Juli in der Kurwickstraße. Noch vor kurzem Stand das Gebäude der Nr.11 leer, nun wartet davor ein Mann im Zylinder, adrett gekleidet, und lockt Passant*innen in eine Peepshow der gänzlich anderen Art.
Hinter einem samtroten Vorhang steht ein einziger Stuhl vor einer schwarz getünchten Wand, darin eingelassen nur ein kleines Guckloch. Hinter diesem werden die Ideen der Künstlerinnen Clara Kaiser und Mathilda Kochan lebendig. Dabei geht es, neben der Umsetzung spannender neuer Inhalte auch um die Frage, wie sich Vorführungen jeglicher Art mit geschlossenen Theatern oder Konzerthäusern in Zeiten von Corona unter die Menschen bringen lassen, denn fehlende Live-Kultur ist nicht nur für die Bevölkerung ein Problem, sondern vor allem für die zahlreichen Künstler*innen, deren Existenz durch den Ausfall sämtlicher Vorführungen gefährdet ist.
mehr…Umdenken gefordert22.07.2020
Projekte sollen mehr Wasser in der Landschaft halten
mehr…Wohnen zuerst22.07.2020
SPD stellt Prüfauftrag zum „grauen Wohnungsmarkt“
Ende letzten Jahres wies die Diakonie Oldenburg auf die Situation am sogenannten grauen Wohnungsmarkt in Oldenburg hin. Auf dem „Grauen Wohnungsmarkt“ werden unter fragwürdigen Mietbedingungen möblierte Zimmer an einkommensschwache Menschen vermietet, jedoch zu erhöhten Quadratmeterpreisen. Viele der Personen sind alleinstehende Männer und haben eine unsichere Einkommenssituation. Daher haben gerade diese Personen Schwierigkeiten, am Wohnungsmarkt eine Bleibe zu finden
mehr…Kurz & Knackig22.07.2020
App für die Inseln
Eine neue App, die zu Zeiten von Corona, aber auch darüber hinaus, den Tourismus auf den Ostfriesischen Inseln lenken soll, wird vom Niedersächsischen Wirtschaftsministerium mit 24.900 € gefördert. Neben der Beobachtung der Besucherströme, um im Notfall Infektionsketten nachvollziehen zu können, soll die Anwendung vor allem den Touristen einen großen Mehrwert bescheren. Diese können die App nutzen, um Restaurantplätze oder Fahrten zu reservieren oder beispielsweise zu schauen, wo noch Kapazitäten frei sind.
mehr…Zukunftsweisend22.07.2020
Stadtplanung: Erster Preis im Planungswettbewerb Nadorster Straße vergeben. Interresanter Vorschlag aus Hannover zum Umbau der Nadorster Straße
mehr…Liebe Leserinnen und Leser22.07.2020
Fahrradstadt Oldenburg?
mehr…11 Fragen an Sven Müller einem Künstler von hier22.07.2020
So spannend kann Hinterglasmalerei sein! Mit poppigen Motiven und faszinierenden Effekten bringt Sven Müller Bewegung und Tiefgang auf das sonst eher steril anmutende Material. Je nach Lichteinfall und Betrachtungswinkel treten die unterschiedlichen Malschichten hervor. Sogenannte Stencils, eine spezielle Schablonentechnik, setzen zusätzliche Akzente aus Silber und Gold. Der künstlerische Prozess, das immer wieder neu und anders Ausprobieren, seien essentiell für ihn, so Müller.