LzOLzO
OLDENBURG
Sonntag

3

Dezember

Foto:
Sonne am Marktplatz

Hier geht es zu den aktuellen Ausgaben

Suche:

direkte Antwort ohne Umwege!

Kleinanzeigen

Aktuelles

Über 5.000 Läuferinnen und Läufer trafen sich zum großen Oldenburg Marathon

mehr…Über 5.000 Läuferinnen und Läufer trafen sich zum großen Oldenburg Marathon23.10.2018

Klar, nicht alle liefen die 42,195 km. Manche begnügten sich mit dem Halbmarathon, andere gingen auf die 10 km-Strecke, und wer es lieber übersichtlich mochte, nahm die 5 km-Strecke unter die Füße. Für Kinder gab es den Meilenlauf, der, kurz umgerechnet, genau 1,609 km lang war.

Goldene Zeiten: Verwaltung stellt Haushaltsentwurf 2019 vor

mehr…Goldene Zeiten: Verwaltung stellt Haushaltsentwurf 2019 vor19.10.2018

Die Finanzen der Stadt Oldenburg sind weiterhin außergewöhnlich gut. In diesem Jahr rechnet die Stadtverwaltung mit einem Überschuss im Ergebnishaushalt von 9,9 Millionen Euro. Erstmals seit dem Jahr 2001 sinkt zudem die Verschuldung um 4,4 Millionen Euro. Daneben wird erneut kräftig in Schulen, Kitas und Krippen investiert. Auch das Volumen des Haushalts wächst weiter und beträgt nun 574,3 Millionen Euro.

Revolution von unten

mehr…Revolution von unten19.10.2018

Neue Vortragsreihe zur Reparaturkultur
Wie kann unsere Wirtschaft in Zukunft gestaltet werden, damit sie nicht weiter auf Kosten der nächsten Generationen funktioniert und stattdessen nachhaltig und sozial gerecht werden kann? Mit diesen Fragen befassen  sich seit langem Oldenburger WissenschaftlerInnen im Rahmen der Postwachstumsökonomie.

<i>Wochenzeitung DIABOLO:</i><br />Unpassend?<br />Gewerkschaften und AStA kritisieren Einladung von Hans-Werner Sinn als      Eröffnungsredner

mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Unpassend?
Gewerkschaften und AStA kritisieren Einladung von Hans-Werner Sinn als      Eröffnungsredner
18.10.2018

An Universitäten ist es Tradition, ein neues akademisches Jahr mit einer prominent besetzen Eröffnungsrede zu beginnen. Die Universität Oldenburg hat für die diesjährige Rede den Ökonomen Hans-Werner Sinn auserkoren, doch diese…

<i>Wochenzeitung DIABOLO:</i><br />Anders erzählen<br />Inger-Maria Mahlke in der Uni Oldenburg

mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Anders erzählen
Inger-Maria Mahlke in der Uni Oldenburg
18.10.2018

Der bislang gelebte Alltag von Inger-Maria Mahlke kommt uns alles andere als zielgerichtet umgesetzt vor, gleicht er doch teilweise dem eingelösten Versprechen…

mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Insektenschutz
Aufruf hat schöne Blüten getrieben
18.10.2018

Mehr als 400 Anregungen seien beim Fachdienst Stadtgrün eingegangen, nachdem die Stadt Oldenburg ihre BürgerInnen im Juli um Vorschläge gebeten hatte, auf welchen Flächen Wildblumenwiesen und Blühstreifen für Insekten angelegt…

<i>Wochenzeitung DIABOLO:</i><br />Investitionen steigen<br />Verkehrsausschuss bespricht Radrouten und Ausbau des Sandweges

mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Investitionen steigen
Verkehrsausschuss bespricht Radrouten und Ausbau des Sandweges
18.10.2018

Auf der Sitzung des Oldenburger Verkehrsausschusses am 15. Oktober diskutierten die Ratsmitglieder über den Ausbau des Sandweges sowie des Radroutennetzes und beschlossen eine  weitere Bewertung der Trassenvarianten für die Anbindung des…

<i>Wochenzeitung DIABOLO:</i><br />Serie: Künstler von Hier <br />11 Fragen an … Helmut Lindemann

mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Serie: Künstler von Hier
11 Fragen an … Helmut Lindemann
18.10.2018

Realistische Feinmalerei nennt sich das, was Helmut Lindemann auf seinen brillanten  Bildern zeigt. Insekten, Vögel, Fahrräder, so detailgenau und plastisch, dass man die Leinwand dahinter fast vergisst. Und dennoch geht seine Malerei weit über das Abbilden der Realität hinaus. Durch riesige Vergrößerungen, ungewohnte…

<i>MoX - Veranstaltungsjournal</i><br />Die Naturgeschichte der Drachen“ von Marie Brennan<br />Vorgestellt von Julia Deuling, gelernte Buchhändlerin

mehr…MoX - Veranstaltungsjournal
Die Naturgeschichte der Drachen“ von Marie Brennan
Vorgestellt von Julia Deuling, gelernte Buchhändlerin
11.10.2018

Hauptcharakter Lady Trent ist Naturforscherin von Drachen und berichtet in ihren Memoiren, wie es zu dieser außergewöhnlichen Geschichte kam. Das Ganze spielt in einer fiktiven Welt, die der unseren durchaus ähnlich ist. Zeitlich könnte man diese Welt in…

mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Neues aus der Hauptstadt
Berliner Posse
11.10.2018

Seitdem sich osteuropäische Clans und arabischstämmige Großfamilien in Neukölln, dem einstigen Arbeiterbezirk der Hauptstadt mit Vorliebe aufführen, als wäre einzig ihr Wort Gesetz, kontern die Cops des zuständigen Polizeiabschnitts 56, indem man…

mehr…Wochenzeitung DIABOLO:11.10.2018

Die Musikszene im US-amerikanischen Hippie-Eldorado Seattle zeigt sich Ende der 1990er Jahre offen fürs Experimentieren, was die vom gelernten Jazzpianisten Paul Higara mit Gleichgesinnten gegründete Crossover-Initiative namens Downpilot zum…

mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Im Zeichen der Versöhnung
Lesung zum Leben von Leo Trepp
11.10.2018

In ihrem Buch „Der letzte Rabbiner: Das unorthodoxe Leben des Leo Trepp“ hat dessen Frau Gunda das Leben ihres Mannes festgehalten. Während einer Lesung im Wilhelm13 wird die in San Francisco lebende Publizistin ihr Werk vorstellen. Leo Trepp war der letzte Landesrabbiner…

<i>Wochenzeitung DIABOLO:</i><br />Begeistert<br />Faber-Konzert in der Kulturetage zieht die Leute an

mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Begeistert
Faber-Konzert in der Kulturetage zieht die Leute an
11.10.2018

Spätestens seit seinem Debütalbum „Sei ein Faber im Wind“, das im letzten Jahr erschien, hat sich der Schweizer Sänger und Gitarrist einen Namen gemacht. Das konnte man am vergangenen Donnerstagabend bereits an der Schlange erkennen…

<i>Wochenzeitung DIABOLO:</i><br />Wie bei Mutti<br />Mom’s Diner in Donnerschwee

mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Wie bei Mutti
Mom’s Diner in Donnerschwee
11.10.2018

Schon lange ist das kleine Diner an der Donnerschweer Straße, gegenüber der Weser-Ems-Halle kein Geheimtipp mehr, sondern hat sich in der Oldenburger Gastronomie-Landschaft etabliert. Mom’s Diner steht seit seiner Eröffnung im Jahr…

mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Stellung beziehen
Historikertag verabschiedet Resolution gegen Gefährdung der Demokratie
11.10.2018

Zwischen dem 25. und 28. September 2018 fand an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster der 52. Deutsche Historikertag unter dem Motto „Gespaltene Gesellschaften“ statt. Mit seinen über 3.000 BesucherInnen ist der deutsche…

mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Herbstgäste
Drei Prominente im Café Farbwechsel
11.10.2018

Im November erwarten die „Bremen Zwei“-ModeratorInnen Katrin Krämer und Tom Grote Gäste mit verschiedenen Temperamenten und Lebensläufen, Talenten und…

mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
6 Mal um den Äquator
Erfolgreiches Ergebnis der Aktion Stadtradeln in Oldenburg
11.10.2018

Mehr als sechs Mal um den Äquator – Diese Distanz, zumindest rechnerisch, haben die Teilnehmenden der Aktion Stadtradeln in Oldenburg zurückgelegt. Zusammen fuhren sie…

Der MoX-Carton auf Seite 8

mehr…Der MoX-Carton auf Seite 810.10.2018

1981 bis 1998 von 1998 Meldungen       << < ... [91] [92] [93] [94] [95] [96] [97] [98] [99] [100] > >>
Sonderseiten
EXB Handwerk
MoX-DIABOLO Ratgeber
FZO urban Arom
Kostbar