LzOLzO
OLDENBURG
Dienstag

14

Januar

Foto:
Über den Dächern von Oldenburg

Hier geht es zu den aktuellen Ausgaben

Suche:

direkte Antwort ohne Umwege!

Kleinanzeigen

Aktuelles

Neues im neuen Jahr08.01.2025



Text: Thea Drexhage Foto: Sophia Ememrich

Was ist los in den Clubs?
Wir starten in der Clubsaison. Das Programm der Kulturetage platzt nahezu aus allen Nähten. So kommen am 19.3. endlich Tito und Tarantula nach Oldenburg, nachdem die Konzerte in 2020 und 2022 abgesagt werden mussten. Satter Rock’N’Roll wie man ihn aus Filmklassikern wie „From Dusk Till Dawn“ oder „Machete“ kennt. Etwas zarter hingegen werden die Konzerte von den Singer-/Songwriter*innen Enno Bunger (26.3.) und Catt (1.5.). Letztere begeisterte im vergangenen Jahr noch das Oldenburger Publikum im Cadillac und wird nun zum ersten Mal in der Kulturetage auftreten. Für die kleineren Gäste gibt es 2025 ebendort außerdem noch ein ganz besonderes Highlight: Sukini kommt, und zwar am 3.4. Die Rapperin Sookee hat sich vor einigen Jahren vom stressigen Hip-Hop-Zirkus verabschiedet und macht nun Musik für den Nachwuchs ihrer Fans. In ihren Songs geht es dabei um gesellschaftliche Themen: Feminismus, queere Themen, Umwelt und Tierwohl. Alles kindgerecht und richtig bunt verpackt. Im Mai wird Sukini ihr zweites Album „Da haben wir den Salat“ vorstellen.
Nicht nur in Oldenburg steht viel an – auch Ostfriesland wird für viele Künstler*innen immer spannender. Im Wilhelmshavener Pumpwerk freut sich die Reihe „Festival der Kleinkunst“ weiterhin großer Beliebtheit und holt diverse Größen aus Comedy und Kabarett auf die Bühne. Am 3.4. ist beispielsweise Sven Bensmann zu Gast. Während er mit seiner Band Hi! Spencer schon seit 2012 über Deutschlands Bühnen tingelt, arbeitet er seit 2014 zusätzlich an seiner Karriere im Comedybereich, welche beim beliebten Format Nightwash Fahrt aufgenommen hat – doch auch in seinem Comedy-Programm kommt die Musik keineswegs zu kurz. Während er dabei gern zur Akustikklampfe greift, werden 2025 in Leer und Aurich die E-Gitarren eingestöpselt. Im Zollhaus gibt’s am 14.3. hohen Besuch aus Nordfriesland. Turbostaat bringen am 17.1. ihr neues Album „Alter Zorn“ raus und dieses muss natürlich Live gespielt werden. Während vor einigen Jahren alle Konzerte der Band wegen Krankheit abgesagt werden mussten, darunter auch eine Show in der Kulturetage, bringt es die Schleswig-Holsteiner nun schon das zweite Mal binnen kurzer Zeit in die Region. Feinster, trockener, deutschsprachiger Punkrock der in allen Teilen von Friesland funktioniert. Ebenfalls eng mit dem Norden verbunden sind die Hamburger Indie-Rocker von Kettcar, die Mal nicht in Bremen spielen, sondern einen Halt in der Stadthalle Aurich am 19.1. einlegen und scheinbar keine Lust haben, das Touren zu ihrem jüngsten Album „Gute Laune ungerecht verteilt“ trotz bereits etlicher absolvierter Termine in naher Zukunft einzustellen.
Natürlich gibt’s trotzdem ein paar Gründe Mal nach Bremen zu schauen. Für ein bisschen Italo-Schlager zum Beispiel von Roy Bianco und die Abbrunzati Boys. Vom Watt En Schlick über das Hurricane Festival bis hin in den Fernsehgarten. Mit ihrem merkwürdigen Charme spielt sich die sechsköpfige Kapelle aus Augsburg und München in die Herzen der unterkühlten Norddeutschen Fans. Das gelingt ihnen so gut, dass zum ausverkauften Termin am 9.4. im Pier 2 kurzerhand noch eine Zusatzshow für den 10.4. ebendort gebucht wurde. Jede*r ist willkommen, denn Roy Bianco und die Abbrunzati Boys machen keinen Schlager für das normale Fernsehgarten-Publikum, sondern vor allem für die coolen Kids, die sich ungehemmt diesem Guilty-Pleasure hingeben möchten. Bei Themen wie Bardolino, Santorini oder Bella Napoli kommt schnell Lust nach Sommer und Sonne auf. Passend dazu lohnt es sich, einen kleinen Blick auf die kommende Festival- und Open Air Saison zu werfen.


...und bei den Open Airs?
In Bremen wird wieder die Seebühne aufgebaut, die sich seit einigen Jahren gut im Sommerprogramm der Stadt etablieren konnte und nationale sowie internationale Gäste aus ganz verschiedenen Genres in die Stadt holen konnte. Dieses Jahr scheint dabei im Zeichen der großen Rock- und Popstars zu stehen. So startet der Juli direkt am ersten Tag mit niemand geringerem als Melissa Etheridge. Die US-Amerikanische Rock-Ikone, die vor allem in den 80er und 90er Jahren große Popularität erlangte, veröffentlichte seit 1988 insgesamt 15 Studioalben – ein langer Abend voller Hits ist somit garantiert. Ähnlich dürfte es bei Anastacia aussehen am 2.8. Die Frau mit der Reibeisenstimme schaffte mit ihrem Hit I’m Outta Love im Jahr 2000 den großen Durchbruch – vor allem auf dem europäischen und australischen Markt. Obwohl die Musikerin eigentlich aus Detroit stammt, blieb ihr der kommerzielle Erfolg in ihrem Heimatland verwehrt. Ihre Dankbarkeit zum Erfolg in Europa und vor allem Deutschland zeigte sie jüngst mit der Veröffentlichung ihres letzten Albums „Our Songs“ auf welchem sie berühmte deutschsprachige Hits von u.a. Peter Maffay den Toten Hosen neu im englischen interpretierte. Aber nicht nur für die Fans der Rokkmusik ist beim Programm der Seebühne gesorgt. Mit Katie Melua (1.7.) und Amy MacDonald (29.7.) kommen zwei weitere Größen der 2000er Jahre nach Bremen und werden mit Pop- und Folksongs Sommerfeeling verbreiten.
Das Programm der Open Air Reihe Zu Gast im Park, das alljährlich im Park der Gärten Bad Zwischenahn stattfindet, steht ebenfalls fest. Dort gibt es wieder einen Mix aus Musik, Comedy, Theater und Literatur. Ein besonderes Highlight dürfte dabei in diesem Jahr der Auftritt von Gregor Gysi und Martin Sonneborn am 11.6. sein. Die Politiker von Die Linke und Die Partei werden sich dort basierend auf ihrem gleichnamigen, gemeinsamen Buch „Kanzlerduell der Herzen“ einen liebevoll satirischen Schlagabtausch liefern. Die Open Air Saison im Park der Gärten scheint zudem in diesem Jahr im Zeichen der Gregors zu stehen, denn neben Herrn Gysi wurde auch der deutsche Pop-Musiker Gregor Meyle (12.7.) sowie Singer-/Songwriter Gregor Hägele (18.7.) eingeladen. 3x Gregor hält einfach besser.
Was ist mit Festivals?
Für jene, denen die letzten beiden Gregors zu weichgespült sind, gibt es auch noch drei Festivaltipps in Sachen Punk: Das Apen Air mit Gästen wie Slime, Liedfett oder Fraupaul wird in diesem Jahr am 24.5. stattfinden und somit wieder recht früh die Festivalsaison einläuten bevor es am 13.6.-14.6. beim Fonsstock in Nordenham weitergeht. Dort spielen unter anderem Jaya The Cat, Los Fastidos, das Akustik-Punk-Duo Schreng Schreng und Lala bestehend aus Jörkk Mechenbier (Love A, Trixsi) und Lasse Paulus und natürlich der Shantychor Nordenham. Damit aber noch nicht genug, auch in Wiesmoor tobt am 4. und 5.7. der Punk: auf der Freilichtbühne findet am 4.7. und 5.7. „Wiesmoor Rockt“ mit Bands wie Dritte Wahl, ZSK, Rantanplan oder den Rogers statt. Doch auch davor und danach wird dort ein vielseitiges Programm geboten. Unter anderem werden die kultigen Alphaville am 7.6. ihr 40-jähriges Bandbestehen feiern.

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Um hier Kommentare abgeben zu können müssen Sie sich erst Anmelden!

Benutzername:     Passwort:    

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben oder Sie sich registrieren wollen Klicken Sie bitte hier.


Sonderseiten
EXB Handwerk
MoX-DIABOLO Ratgeber
Kostbar