LzOLzO
OLDENBURG
Dienstag

14

Januar

Foto:
Oldenburger Kultursommer

Hier geht es zu den aktuellen Ausgaben

Suche:

direkte Antwort ohne Umwege!

Kleinanzeigen

Aktuelles

Kurz & Gut08.01.2025





Texte: Thea Drexhage


Smartphones für den Hummelschutz?

Circa 105 Millionen Handys und Telefone lagern in deutschen Schubladen und werden nicht mehr gebraucht, denn so ein Smartphone wird im Durchschnitt nur 18 Monate benutzt und dann oft durch ein moderneres Gerät ersetzt. Dabei sind die alten Geräte oft noch funktionsfähig oder zumindest recyclebar, denn in Altgeräten befinden sich viele wertvolle Rohstoffe. Damit das triste Schubladenleben endlich ein Ende hat und die Geräte einen neuen Nutzen finden können, arbeiten Nabu und Telefonica zusammen,um die Geräte wieder in den Wertstoffkreislauf zu bringen. Altgeräte können in Nabu Sammelstellen (u.a. Schlosswall 15 in Oldenburg) abgegeben werden. Aber was hat das mit Hummeln zu tun, denn Smartphones benötigen diese ja nun wirklich nicht!?
Über das Projekt „Handys für Hummel, Biene und Co.“ werden die Erlöse aus den eingereichten Geräten dazu genutzt, um Landschaftsflächen aufzukaufen, zu renaturieren und mit regionalen Blühmischungen und Insektenhotels auszustatten. Mit einer ähnlichen Aktion konnte in der Vergangenheit bereits die Renaturierung der unteren Havel in Angriff genommen werden. Foto:Mario Göwert


Gutscheine für Frauenmobil

Sich sicher allein durch die Nacht zu bewegen, liegt für viele Frauen fernab der Realität. Umwege werden in Kauf genommen, um unsichere Ecken zu vermeiden. Schlüssel werden vorsorglich zur Selbstverteidigung zwischen die Fingerknöchel geklemmt oder es wird aus Angst Abends gar nicht erst die eigene Wohnung verlassen. Oldenburg bietet eine sichere Lösung für den späten Heimweg an: das Frauenmobil. Dieses verkehrt jeden Abend von 19 Uhr bis 5 Uhr morgens am Folgetag. Nutzen dürfen es Frauen und Mädchen ab 14 Jahren mit Wohnsitz in Oldenburg und Kinder bis 14 Jahre.
Um diesen Dienst in Anspruch zu nehmen, müssen im Vorfeld Gutscheine erworben werden. Diese kosten 2 Euro und haben einen Wert von 7 Euro, werden also mit 5 Euro bezuschusst. Diese Gutscheine gibt es gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises in den Stadtteilbibliotheken Eversten, Flötenteich, Kreyenbrück und Ofenerdiek sowie in den Bürgerbüros Mitte und Nord. Telefonnummern für die teilnehmenden Taxiunternehmen befinden sich auf der Rückseite.  Foto: Pixaby

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Um hier Kommentare abgeben zu können müssen Sie sich erst Anmelden!

Benutzername:     Passwort:    

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben oder Sie sich registrieren wollen Klicken Sie bitte hier.


Sonderseiten
EXB Handwerk
Kostbar
MoX-DIABOLO Ratgeber