direkte Antwort ohne Umwege!
Kleinanzeigen
Tonträger aller Art
mehr…Das Beste vom Besten?10.12.2020
Überraschende Chartrenner
Egal ob Buch, Kino oder Musik: Für alles gibt es Charts, anhand deren man sich schlauer machen kann. Lesen, sehen oder hören wir etwa, was unsere Mitmenschen interessiert? Tatsache ist, dass „die deutschen Musikfans Musik buchstäblich auf allen Kanälen hören“, so der Bundesverband Musikindustrie (BVMI). Woche um Woche erfragt und veröffentlicht GfK Entertainment im Auftrag des BVMI Klassik-, Jazz-, Schlager-, Hiphop-, Dance-, Comedy-, Musikvideo-, Download-, Streaming-, Midweek- und Daily Trend Charts, unterscheidet man Alben-, Single-, ja selbst Vinyl-Novitäten.
mehr…Soundcheck09.12.2020
Mit ihrer unangepassten Musik becirct Fee ihr Publikum – darunter verträumte Jungstudentinnen, coole Großstadt-Hipster und kritische ältere Semester. Los ging es für die eigenwillige Künstlerin vor Jahren als Frontfrau der Band NEOH, doch das fremdbestimmte Songschreiben füllte sie nicht aus. Also löste die Gitarre spielende Sängerin den Vertrag mit einem namhaften Major-Label auf, um ihre Solokarriere in Angriff zu nehmen.
mehr…Soundcheck09.12.2020
Gaspar Narby:
COLLAB EP (VÖ: 11.12.)
Man kann Gaspar Narby durchaus als Senkrechtstarter charakterisieren: Der ´96 in der Schweiz geborene Soundtüftler hatte bereits im Teeniealter bei diversen Bands mitgespielt und sich vom Erlös aus CD-Verkäufen ein eigenes Homestudio geleistet. Anno ´17 mit dem Release seiner Solodebütsingle „Home“ erlangte der Multiinstrumentalist dann genügend Aufmerksamkeit, um sogar am renommierten Londoner Goldsmith College ins Studium der Populären Musik einsteigen zu können.
mehr…Top Radio Hits der Woche09.12.2020
Die im Radio meistgespielten Songs
mehr…Soundchcheck25.11.2020
Drei Jungs, die auf Hawaii groß wurden – mit Musik von The O´Jays bis Beatles, Rock hörten, auf HipHop standen, James Brown oder Bob Marley favorisierten. Und irgendwann entdeckte man Dancehall. Andererseits kommen Farbige derzeit schwerlich dran vorbei, sich nicht zur sozialen Ungerechtigkeit und zur Polizeigewalt in den USA zu äußern – was das Trio, mittlerweile in Kalifornien sesshaft zu „Babylon Exists“ inspirierte. Dieser Song wächst sich zur Hymne aus, die klar macht, dass das Übel real ist – und so bleiben wird solange man nichts ändern will. Hört, hört; dacapo.