direkte Antwort ohne Umwege!
Kleinanzeigen
Aktuelles
mehr…Endlich wieder eine Großveranstaltung16.09.2021
Das Oldenburger Filmfestival 2021 ist eröffnet
Zahlreiche Größen des Indiependentfilms zieht es nach wie vor nach Oldenburg. So tummeln sich bei der Eröffnungsgala am Mittwochabend den 15.9. Schauspieler*innen, Regisseure und Autoren auf dem roten Teppich vor der Weser-Ems-Halle.
mehr…Zum 28. Mal: Film ab.15.09.2021
I. Leberhaken
Einst galt Rick (Krüger) im Boxermilieu als vielversprechendes Schwergewichtstalent. Doch nach einer Verletzung hängt er karrieremäßig schon seit längerem nur noch in den Seilen. Seine Arbeit als Trainer in einem Berliner Gym versieht er eher lustlos und zusehends desillusioniert – was Steph (Großmann) nicht weiter irritiert. Da sie als talentierter Dickkopf sich´s in den Kopf gesetzt hat, von Rick trainiert zu werden, wirkt dessen anfängliche Ablehnung eher motivationssteigernd, hält die junge Frau nicht auf.
mehr…Herausforderungen15.09.2021
Daniel Fuhrhop, Bürgermeisterkandidat in Oldenburg, stellt 100-Tages-Plan vor
Am 26.9. ist Stichwahl. Da keiner der Bürgermeisterkandidaten am letzten Wochenende die absolute Mehrheit erreicht hat, gehen am Tag der Bundestagswahl Jürgen Krogmann und Daniel Fuhrhop erneut ins Rennen um die Kreuze. Letzterer stellte nun sein Programm für die ersten 100 Tage nach der Wahl in einer heutigen Pressekonferenz vor, sollte er es in das Amt des Oberbürgermeisters schaffen. Dafür gilt es, mindestens 8000 Stimmen aufzuholen – Fuhrhop zeigt sich optimistisch.
mehr…Blockflöten-Möwen in Brake14.09.2021
„Fünf Landgänge“ im PFL vorgestellt - Als Stipendiaten des Oldenburger Landes bereisen seit 2015 Schriftstellerinnen und Schriftsteller den Nordwesten Niedersachsens. Die Texte der ersten fünf Autoren Matthias Politycki, Marion Poschmann, Michael Kumpfmüller, Mirko Bonné und Judith Hermann sind jetzt im Band „Landgänge“ erschienen. Anfang September stellten sie ihre Arbeiten im PFL vor. Initiatorin des Projekts, das von der Kulturstiftung der Öffentlichen gefördert wird, ist die Leiterin des Literaturbüros, Monika Eden.
mehr…Gitarrenmusik wird es immer bleiben14.09.2021
Robin Pruditsch zentriert seine musikalischen Erfahrungen auf seine Band Skranefjell
Man könnte sagen, er hatte keine andere Wahl. Aber eine Wahl hat man immer. Oder es wäre so naheliegend gewesen, dass alles andere als unnötiger Umweg erschien. Auch das wäre als Erklärung zu wenig. Also wie wär`s mit: Er hatte einfach kein anderes Interesse? „Als ich 13 war, gab es vielleicht eine kurze Zeit, wo ich darauf keine Lust hatte, aber sonst? Es gab für mich immer nur die Musik“, gibt Robin Pruditsch zu Protokoll, wenn man ihn auf sein aktuelles Schaffen, sprich seine neue Band Skranefjell anspricht. Benannt nach einem Ort in Norwegen, wo sogar der gemeinsame Urlaub als Teenager mit Jens Rachut (Dackelblut, Oma Hans) nicht ohne musikalische Kontakte ablief. Der als Name, wenn man ihn erst einmal richtig auszusprechen gelernt hat, genauso einzigartig wie wohlklingend ist.
mehr…Wenn die Oldenburger*innen wählen...14.09.2021
Wenn die Oldenburer*innen wählen gehen, ist fast immer mit Überraschungen zu rechnen. So auch am 12. September 2021. Bei der Oberbürgermeisterwahl kommt es am 26.9. zur Stichwahl zwischen Amtsinhaber Jürgern Krogmann (SPD) und Daniel Fuhrhop (Kandidat der Grünen).
mehr…Trinken ohne Rausch!10.09.2021
Text: Horst E. Wegener
Wer fernab von den als cool empfundenen Zentren groß wurde, dem dürfte das Gefühl vertraut sein: Von der Clique umso mehr hofiert zu werden, sobald man den Führerschein gemacht hatte. Denn natürlich gingen sowohl die spannenden Konzerte als auch sämtliche hippen Partys überwiegend an Orten über die Bühne, die sich nur motorisiert ansteuern ließen.
mehr…JETZT BEI YOUTUBE: MoX interviewt Kerstin Büschen10.09.2021
Am 12.9.2021 sind Kommunalwahlen. Die Plakate hängen, die Wahlprogramme sind gedruckt, aber versprechen diese tatsächlich die Themen, die die Wählerschaft interessieren und was genau bewegt eigentlich die jungen Menschen – die Wähler*innen von morgen?
mehr…Unterschiede09.09.2021
Vor der Pandemie sind nicht alle gleich
Vortrag und Diskussion: Recht auf Asyl – Recht auf Gesundheit
Die Bundestagswahl am 26. September wirft seine Schatten voraus und an verschiedensten Stellen diskutieren Politiker*innen ihre Position und Ideen. Dass alle Menschen eine gute Gesundheitsversorgung erhalten sollten, wird dabei wohl von niemandem bestritten. Darüber, dass es in diesem Bereich Verbesserungen braucht, wissen auch die meisten Bescheid.
mehr…Da lohnt sich der Ausflug nach Bremerhaven09.09.2021
Antilopen Gang spielt zum zweiten Mal im Club 100
Spätestens seit Danger Dans Soloalbum „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ und der damit einhergehenden Berichterstattung ist auch die Hip Hop Combo Antilopen Gang wieder in aller Munde. Das Trio Panik Panzer, Koljah Kolerika und Danger Dan sorgten am 8.9. gemeinsam mit DJ Jenny Sharp für eine fulminante Show auf der Freifläche vor der Stadthalle Bremerhaven.
mehr…Noch vier Tage, und dann ist Kommunalwahl.09.09.2021
MoX hat zahlreiche Interviews mit Kandidat*innen aus Oldenburg für den Stadtrat geführt.
mehr…JETZT BEI YOUTUBE: MoX interviewt Rima Chahine09.09.2021
Am 12.9.2021 sind Kommunalwahlen. Die Plakate hängen, die Wahlprogramme sind gedruckt, aber versprechen diese tatsächlich die Themen, die die Wählerschaft interessieren und was genau bewegt eigentlich die jungen Menschen – die Wähler*innen von morgen?
mehr…JETZT BEI YOUTUBE: MoX interviewt Benno Schulz08.09.2021
Am 12.9.2021 sind Kommunalwahlen. Die Plakate hängen, die Wahlprogramme sind gedruckt, aber versprechen diese tatsächlich die Themen, die die Wählerschaft interessieren und was genau bewegt eigentlich die jungen Menschen – die Wähler*innen von morgen?
mehr…JETZT BEI YOUTUBE: MoX interviewt Christine Wolff07.09.2021
Am 12.9.2021 sind Kommunalwahlen. Die Plakate hängen, die Wahlprogramme sind gedruckt, aber versprechen diese tatsächlich die Themen, die die Wählerschaft interessieren und was genau bewegt eigentlich die jungen Menschen – die Wähler*innen von morgen?
mehr…JETZT BEI YOUTUBE: MoX interviewt Nicole Piechotta06.09.2021
Am 12.9.2021 sind Kommunalwahlen. Die Plakate hängen, die Wahlprogramme sind gedruckt, aber versprechen diese tatsächlich die Themen, die die Wählerschaft interessieren und was genau bewegt eigentlich die jungen Menschen – die Wähler*innen von morgen?
die Ihr hier findet.Aquanautik-Festival in Nethen06.09.2021
Tolles Lineup, super Wetter, entspannte Stimmung aber nur wenig BesucherInnen. Ja, und deshalb auch nur wenig Bilder,
mehr…JETZT BEI YOUTUBE: MoX interviewt Klaus Raschke03.09.2021
Am 12.9.2021 sind Kommunalwahlen. Die Plakate hängen, die Wahlprogramme sind gedruckt, aber versprechen diese tatsächlich die Themen, die die Wählerschaft interessieren und was genau bewegt eigentlich die jungen Menschen – die Wähler*innen von morgen?
hier die Fotos...Von Wegen Lisbeth im Park der Gärten - 100% ab der ersten Sekunde02.09.2021
Im Rahmen der Kultur auf L Ü C K E machten auch die Berliner Indie-Rocker von Von Wegen Lisbeth halt in Bad Zwischenahn. Mit einer Menge Synthies, einprägsamen Melodien, frecher Berliner Schnauze und einer ungewöhnlich hohen Anzahl von Liedern über Döner überzeugte die Band vom ersten Ton. Trotz kleiner technischer Problemchen hier und da war der Sound im Park der Gärten perfekt. Das ließ niemanden lang auf den Sitzen verweilen, so wurde schon ab dem zweiten Stück, so wild es die Plätze eben zuließen, getanzt. Das stachelte auch die Band zur Höchstform an – der Lohn? Ohrenbetäubender Jubel der vermutlich bis nach Oldenburg zu hören war.
mehr…JETZT BEI YOUTUBE: MoX interviewt Dr. Holger Onken02.09.2021
Am 12.9.2021 sind Kommunalwahlen. Die Plakate hängen, die Wahlprogramme sind gedruckt, aber versprechen diese tatsächlich die Themen, die die Wählerschaft interessieren und was genau bewegt eigentlich die jungen Menschen – die Wähler*innen von morgen?
mehr…JETZT BEI YOUTUBE: MoX interviewt Daniel Rüdel01.09.2021
Am 12.9.2021 sind Kommunalwahlen. Die Plakate hängen, die Wahlprogramme sind gedruckt, aber versprechen diese tatsächlich die Themen, die die Wählerschaft interessieren und was genau bewegt eigentlich die jungen Menschen – die Wähler*innen von morgen?