LzOLzO
OLDENBURG
Sonntag

2

Juni

Foto:
Jugend in Oldenburg

Hier geht es zu den aktuellen Ausgaben

Suche:

direkte Antwort ohne Umwege!

Kleinanzeigen

Aktuelles

Stadtentwicklung als demokratischer Prozess15.05.2024



Text und Foto: Thea Drexhage


Ein Beispiel dafür ist der geplante Neubau des Stadions. Die Pläne wurden öffentlich von verschiedenen Lagern diskutiert, der Bau demokratisch beschlossen und trotzdem herrscht noch immer Unmut bei einigen Bürger*innen. „Nichts wäre schädlicher, als wenn es bei einem Konflikt stehen bleibt, das führt die Stadt nicht weiter.“, so Frank Pantel, so der ehemalige Stadtbaurat und bau_werk Mitglied. Am Ende einer solchen Debatte müsse immer eine Verständigung, eine Akzeptanz, ein Kompromiss stehen.
Durch die Sanierung der Alten Maschinenhalle am Pferdemarkt, die sich wohl bis zum Ende des Jahres ziehen wird, ist der bau_werk e.V. ohne festen Ankerplatz und macht die Not zur Tugend. Die Themen, die sich in diesem Jahr sehr auf Oldenburg direkt fokussieren, werden mitten in die Stadt gebracht. So beginnt die Saison am 11.6. im Core in der Heiligengeiststraße mit einer Diskussion mit Stadtbaurätin Christine-Petra Schacht unter dem Titel „Stadtplanung direkt – zwischen Konflikt und Akzeptanz“ bevor es am 23.6. per Rad direkt an viele spannende Orte Oldenburgs geht. Das können neue Locations wie der Gleispark sein, die in den letzten Jahren einen enormen Wandel vollzogen haben oder scheinbar vergessene Orte, wie der alte Rin-glokschuppen. An jeder Station der Radtour wird es kurze Erläuterungen zum Objekt geben. Auch der Marstall hinter dem Prinzenpalais wird wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Der gesamte Musemskomplex, der durch die breite Damm-Kreuzung unterbrochen wird, wäre durchaus wert, neu gedacht zu werden. Durch die Sanierung des alten Stalles und der Umgestaltung des jetzigen Parkplatzes hinter dem Prinzenpalais könnte ein neuer attraktiver, öffentlicher Ort der Zusammenkunft geschaffen werden. Diskutiert wird dies am 27.8. im Kunstverein mit Vertretern der Palaisgarten-Initiative. Außerdem eingeladen wurde Markus Löwer, Leiter des Oldenburger Planungsamts.
Rückblickend auf die vergangenen Monate bemängelt Frank Pantel außerdem den Verlust einer gesunden Diskussionskultur, sei es bei Themen wie dem Stadion oder der allgemeinen sozialen Entwicklungen geprägt durch Krisen und politischen Wandel. In der Abschlussveranstaltung „Mehr Demokratie wagen“ wird der Kölner Sozialwissenschaftler Dr. Davide Brocchi im Core seine Gedanken zur Frage: „Was bedarf es für das Zusammenleben in der Stadt als lebendiges, einzigartiges Ökosystem aus Menschen, Räumen und Infrastrukturen grundsätzlich - und was insbesondere in aktuellen Zeiten der multiplen Krise?“ erläutern und lädt zur abschließenden Diskussion ein.


Alle Termine findet man auf der Homepage des bau_Werk e.V. und auf www.mox-veranstaltungen.de

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Um hier Kommentare abgeben zu können müssen Sie sich erst Anmelden!

Benutzername:     Passwort:    

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben oder Sie sich registrieren wollen Klicken Sie bitte hier.


Sonderseiten
EXB Handwerk
MoX-DIABOLO Ratgeber