LzOLzO
OLDENBURG
Mittwoch

14

Mai

Foto:
Sonne am Marktplatz

Hier geht es zu den aktuellen Ausgaben

Suche:

direkte Antwort ohne Umwege!

Kleinanzeigen

Aktuelles

Kurz & gut14.05.2025





Gemeinsam lernt es sich besser

[font=Bembo]Neue Sprachen lernen sich einfach besser in der direkten Anwendung - man muss nur mit Ihnen in Kontakt kommen. Das ist im Alltag nicht immer einfach, doch das InForum hat gemeinsam mit dem International Office Universität Oldenburg an einem neuen Konzept gefeilt. Bei „Meet and Speak“ treffen sich internationale Studierende mit Best Agern zum gemeinsamen Austausch. Alle zwei Wochen soll es abwechselnd im PFL und an der Universität Sprachcafés geben. Dabei werden nicht nur im Tandem beide Seiten gestärkt , sondern auch der interkulturelle Austausch über ein breites Themenspektrum gefördert. Die nächsten Termine:[/font][font=Bembo] [/font]
- Freitag, 6. Juni (Uni) und Donnerstag, 19. Juni (inForum)
- Freitag, 4. Juli (Uni) und Freitag, 18. Juli (inForum)
Anmeldungen sind bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin möglich, entweder online unter www.oldenburg.de/inforum-anmeldung oder telefonisch beim ServiceCenter unter 0441 235-4444. Teilnehmende nehmen dann an mindestens zwei Treffen teil.




Escape Room trifft Zivilcourage


Escape Rooms liegen im Trend. Mit mehreren Personen begibt man sich in einen Raum, und muss mit Hilfe des gestalteten Zimmers knifflige Rätsel lösen, in der Regel, um diesen Raum wieder verlassen zu können. Im Oldenburger Computermuseum gibt es nun einen Escape Room der besonderen Art. Entwickelt von Schüler*innen des Herbartgymnasiums mit Hilfe der Serious Games Agentur „Welt da draussen“ handelt „Der letzte Beweis – das Rätsel der Morgenstern-Apotheke“ von Apotheken-Lehrlingen im Jahre 1949 und dem Gerichtsprozess eines ehemaligen KZ-Aufsehers, für welchen binnen einer Stunde nötige Beweise gefunden werden müssen. Diese finden sich im verschollenen Tagebuch des Apothekers Morgenstern. Es wird nicht nur gerätselt, sondern sich auseinandergesetzt mit der Geschichte jüdischen Lebens in Zeiten des Nationalsozialismus - die Idee entstand im Rahmen des Erinnerungsgangs 2024. Gebucht werden kann der Escape Room auf www.computermuseum-oldenburg.de/escape-room-im-ocm-oldenburg-buchung. Das Angebot ist kostenlos.

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Um hier Kommentare abgeben zu können müssen Sie sich erst Anmelden!

Benutzername:     Passwort:    

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben oder Sie sich registrieren wollen Klicken Sie bitte hier.


Sonderseiten
EXB Handwerk
Kostbar
MoX-DIABOLO Ratgeber