direkte Antwort ohne Umwege!
Veranstaltungen
Datum
bis
Kategorie
Ort
Location
Festival
Kleinanzeigen
Aktuelles
mehr…Aufruf zum globalen Streik. Sind die Ziele des Pariser Abkommens noch zu erreichen?11.09.2019
Vom 21. bis 23. September findet in New York der UN-Klimagipfel statt. Zusammen wollen die Vereinten Nationen dabei Wege finden, die Ziele des Pariser Abkommens doch noch zu erreichen. Wie wichtig es den Menschen ist, dass diese Wege wirklich auch gefunden werden, wollen sie der Politik durch einen globalen Streik verdeutlichen.
mehr…Spannendes im Nordwesten11.09.2019
Zwischen Indie-Ansatz und Hittauglichkeit: Wintersleep
Die Kandier sind eine diese Bands, denen der Indie-Fluch anlastet. Von ihren Fans kultisch verehrt, versuchen sie seit längerem, sich auch einem größeren Publikum zu öffnen – bislang mit mäßigem Erfolg.
mehr…Dialogforum zum Energetischen Nachbarschaftsquartier auf dem Fliegerhorst11.09.2019
Wie wird sich die Energieversorgung in der Zukunft verändern? Wird unser Strom weiterhin in Kraftwerken produziert, die Energieunternehmen gehören oder wird sich in Zukunft eine dezentrale Versorgungsstruktur durchsetzen? Letzteres soll zumindest auf dem Fliegerhorst im Energetischen Nachbarschaftsquartier (Enaq) erprobt werden. Die BürgerInnen können in einem Dialogforum mitreden.
mehr…Intellektuelle und Terroristin: Diskussion über Ulrike Meinhof im PFL11.09.2019
Die Oldenburgerin Ulrike Meinhof war eine der Mitbegründerinnen der Rote Armee Fraktion. Der Politikwissenschaftler Dr. Wolfgang Kraushaar und der Philosoph Professor Dr. Matthias Bormuth diskutieren am im Rahmen der Reihe „Oldenburger Lebensläufe im Dialog“ über Ulrike Meinhof als Journalistin und Terroristin, die historischen Hintergründe und die Auswirkungen der Geschichte auf die Gegenwart.
mehr…Entwicklungshilfe: Land gibt Fördergelder für Fliegerhorst frei11.09.2019
Die Arbeiten zur Erschließung des Fliegerhorstes laufen weiter auf Hochtouren. Der erste Spatenstich für die Kindertagesstätte der katholischen Kirchengemeinde St. Marien markiert dabei den Baubeginn im neuen Stadtteil Fliegerhorst. Nach wie vor bestimmten aber Abbrucharbeiten und vor allem die Räumung von Kampfmitteln den Alltag auf dem Fliegerhorst. Damit die Entwicklung nicht ins Stocken gerät, hat nun das Land Niedersachsen erste Fördergelder an die Stadt übertragen.
mehr…Rahmen setzen: Integrationskonzept Thema im Integrationsausschuss11.09.2019
Wie können Ehrenamtliche, Stadtverwaltung, Politik und Migrantenorganisationen besser zusammenarbeiten, damit Integration in Oldenburg besser gelingt? Diese Frage soll die Neufassung des Oldenburger Integrationskonzeptes klären, an der die Stadtverwaltung seit dem Jahr 2017 arbeitet. Die Vorstellung des ersten Entwurfs im Integrationsausschuss stieß dabei nicht auf ungeteilte Zustimmung in der Politik.
mehr…Filmfest 2019: Drei Dokus über Filmemacher... filmische Flops, Trashfilm-Möchtegerngenies11.09.2019
„Sex sells“ sagte sich Hollywoods Kassenknüller-Regiehoffnung Paul Verhoeven anno 1995 – und versuchte mit seiner filmischen Softporno-Plotte vom verstolperten Karriereweg der jungen Tänzerin Nomi Malone in Las Vegas einen finanziell ebenbürtigen Nachschlag auf sein „Basic Instinct“ abzuliefern.
mehr…Zeichen gesetzt: Breites Bündnis organisierte Fahrraddemo auf Nordtangente11.09.2019
Dass Oldenburg eine Fahrradstadt ist, zeigte sich bei der überaus erfolgreichen Fahrraddemo am 7. September. Während die VeranstalterInnen mit ca. 500 TeilnehmerInnen rechneten, beteiligten sich letztlich über 1.000 Personen an der Demonstration auf der Nordtangente. Ein deutliches Zeichen, dass die Verkehrswende viele UnterstützerInnen in der Stadt hat.
mehr…Der Norden trommelt zum 20sten Mal11.09.2019
Schlagwerker sind Handwerker – und Axel Fries von der Musikschule der Stadt Oldenburg ist seit nunmehr 20 Jahren der richtige Mann, um talentierte Nachwuchstrommler auf Meisterniveau zu trimmen.
mehr…Volle Energie: Mirror Tower spiele High Energy Punk Rock10.09.2019
Anfang der 2000er erfreut der skandinavische Hard Rock á lá Hellacopters oder Backyard Babies eine große Fangemeinde. Melodische Songs, mit Einflüssen aus Punk, Sleaze Rock und Metal, roh produziert und ohne Kompromisse vorgetragen, zeichnen das Genre aus. Mit Mirror Tower hat Oldenburg nun auch eine Band, die sich in diesem Genre angesiedelt und inzwischen ein erstes Demo-Tape aufgenommen hat.
mehr…Handball-Bundesliga: VfL Oldenburg vs. Borussia Dortmund 26:3908.09.2019
Zum Ende des Spiels war das Ergebnis überdeutlich: 26:39 war eine mehr als deutliche Niederlage. Verwunderlich ist dieses Ergebnis nicht. Die wohl jüngste Bundesligamannschaft des VfL wirkte zeitweise wie eine A-Jugendmannschaft gegen die spielerisch und physische klar überlegenen Dortmunder.
mehr…Zukunftsinvestitionen: Schulausschuss beschließt Pilotphase für IT-Entwicklungskonzept04.09.2019
Der Oldenburger Schulausschuss stimmte für die Pilotphase des IT-Entwicklungskonzeptes.
mehr…Zur Zukunft des Filmeguckens04.09.2019
Wann immer sich Medienvertreter heutzutage Gedanken zur Zukunft ihrer Branche machen, kommt unweigerlich das Zauberwort Streaming auf. Egal ob im Musik- oder Filmbusiness: Längst ist man einer Meinung, dass Streaming zukünftig in beiden Bereichen immer wichtiger sein wird.
mehr…Vom Kinorebell zum Buddhisten: Filmfest 2019: Tribute Burkhard Driest04.09.2019
Es gibt diese denkwürdigen Talkshowmomente, die sich dem Zuschauer auf ewig ins Gedächtnis einbrennen – jene Abendveranstaltung anno 1974, bei der Gastgeber Dietmar Schönherr neben Boxer Bubi Scholz Kinostar Romy Schneider und no name Burkhard Driest zum TV-Smalltalk versammelt hatte, gehört zweifelsohne dazu.
mehr…Alternativen zum Neubau : Daniel Fuhrhop über alternativen Wohnungsbau04.09.2019
Seit Jahren suchen KommunalpolitikerInnen in Oldenburg nach Lösungen den Mangel an preiswertem Wohnraum zu beheben. Insbesondere Familien und Menschen mit geringem Einkommen sind von dem weiterhin angespannten Wohnungsmarkt betroffen.
mehr…Nichts erreicht: Energienetzwerk Olec diskutiert auf seiner Jahrestagung über Klimaschutz04.09.2019
Thomas Kappelmann, 1. Kreisrat Landkreis Ammerland, Finn-Christopher Brüning, Referatsleiter Energiewirtschaft, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Lothar Nolte, Geschäftsführer Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen, Frederike Oberheim, Aktivistin Fridays for Future Bremen und Moderatorin Tanja Föhr diskutierten über Klimaschutz in Norddeutschland.
mehr…Engpässe: Apotheken finden keine NachfolgerInnen04.09.2019
OFFIS will seine Räume am Escherweg verlassen und sich am neuen IT-Campus ansiedeln.
mehr…DIABOLO-Intro und die Gewerbefreiheit04.09.2019
Glücklicherweise gehören die Zeiten, in denen Neugründer allerlei Hindernisse bewältigen mussten, zur Zeit der Vergangenheit an. Sogenanntes Risikokapital stand überhaupt nicht zur Verfügung.
mehr…Künstler von Hier: 11 Fragen an ... Karl-Heinz Heilig04.09.2019
Eine TV-unabhängige Förderung des Dokumentarfilms wünscht sich Karl-Heinz Heilig
mehr…Plus in der Kasse. Jahresabschluss 2018 der Stadt besser als geplant02.09.2019
Gute Nachrichten für die Stadtkasse: Der Haushalt der Kernverwaltung Oldenburgs weist im Jahr 2018 ein beachtliches Plus von 43,1 Millionen Euro auf. Was auf den ersten Blick nach einem Grund zur Freude aussieht, wirft auch Fragen auf, warum die Haushaltspläne der Verwaltung sehr konservativ geplant und warum ein großer Teil der bereitgestellten Investitionsmittel nicht abgerufen werden können.
mehr…Bahnhofsviertel:
Medium des Zusammenhalts: Dörthe Bührmann organisiert Radio Globale28.08.2019
Dörthe Bührmann gehört zu den GründerInnen des Bürgersenders Oeins in Oldenburg. Heute ist sie für das Format Radio Globale verantwortlich.
mehr…Bahnhofsviertel:
Kreatives Netzwerk: Kreativ: Labor entwickelt sich zur Ideenschmiede28.08.2019
Das Kreativ:Labor hat sich zu einer festen Größe in der Oldenburger Kulturlandschaft entwickelt. Die MieterInnen des Hauses organisieren Projekte wie die Schnippeldisko oder das Quartiersfest PlatzDa!.
mehr…Bahnhofsviertel:
Mehr Gentrifizierung im Bahnhofsviertel. An der Osterstraße entsteht ein Büro- und Wohnhaus28.08.2019
Wer vom Lappan zum Hauptbahnhof fährt, dem fällt an der Einmündung der Osterstraße in die Moslestraße das Haus Nr. 26 auf. Alter Baumbewuchs, noch ältere Autos, die auf dem Hof geparkt sind, das Haus gehört zum Bild des Bahnhofsviertels hinzu. Darüber hinaus ist es auch ein Treffpunkt für Menschen, die man sonst eher nicht im Stadtbild sieht. Im vergangenen Jahr wurden nun aber Haus und Grundstück verkauft, hier entstehen nun Büroräume.
mehr…Bahnhofsviertel:
Rückschritte: Engagement im Flüchtlingsbereich wird schwieriger28.08.2019
Die Interkulturelle Arbeitsstelle für Forschung, Dokumentation, Bildung und für Beratung, kurz IBIS, feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Der Verein engagiert sich seit langem in der Flüchtlingsarbeit, bietet Sprachkurse, Psychosoziale Beratung und Migrations-Beratung an. Doch bei einem Blick auf die bundesrepublikanische Asylpolitik ist Geschäftsführer Uwe Erbel nicht zum Feiern zu Mute.
mehr…DIABOLO 35-19 Intro28.08.2019
Heute ist das neuste Stadtfest-Plakat an mir vorbeigefahren. Wie es sich zu Stadtfestzeiten gehört, sollte die kleine Mittagspause in schattiger Terrassenatmosphäre genossen werden, quasi wie in mediterranen Gefilden.
mehr…„Das zweite Mal ist schwierig”28.08.2019
Filmfest 2019: Interview mit Jan-Ole Gerster zu „Lara“
Gleich mit seinem Debüt „Oh Boy“ gelang Jan-Ole Gerster 2012 der große Coup. Die lakonische Geschichte um einen jungen, sensiblen Berliner, gespielt von Tom Schilling, bekam glänzende Kritiken, wurde mit mehr als 20 Filmpreisen überhäuft und lockte über 350.000 Besucher in die Kinos. Sieben Jahre hat es gedauert, bis der Regisseur seinem Abschlussfilm den zweiten Streich folgen lässt.
mehr…Anders sein: Seelefant aus Oldenburg und Bremen27.08.2019
Jan und Martin bilden zusammen das Duo Seelefant. Die Musiker aus Oldenburg und Bremen verbinden philosophische Texte mit ausgefeilten Gitarrenarrangements. Ihre Musik siedelt sich zwischen traditionellen Liedermachern und modernen Singer Songwritern an. Zuletzt hat das Duo erste Songs eingespielt und will nun vor alle Live spielen und seine Musik unter die Leute bringen.
>>> Hier die Bilder <<<Holi Festival 2019 in Oldenburg24.08.2019
Wir haben noch einen kleine Nachschlag für Euch und am Mittwoch im neuen MoX gibt es dann noch ein Best off!
mehr…DIABOLO INTRO
Seien Sie mutig Herr Oberbürgermeister22.08.2019
Der Punkt, an dem Oldenburg in seiner Entwicklung steht, ist ein spannender. Seit Jahren wächst die Stadt, was neben den schönen Zahlen eine Menge Probleme mit sich bringt. Hohe Mieten und Grundstückspreise sind ein Teil dieser Kehrseite. Hohe Planungsdichte und wenig Freiräume eine andere.
mehr…Standortfaktoren: Kreative Stadtentwicklung Thema im Kulturausschuss21.08.2019
Im Jahr 2017 brachte die Oldenburger Kreativszene ihren Ärger über die Kulturpolitik auf die Straße und demonstrierte als Creative Mass für eine bessere Unterstützung der kreativen Szene. Die Demonstration blieb nicht folgenlos und gemeinsam mit dem Institut für partizipatorische Gestaltung soll nun ein Beteiligungskonzept für Kulturschaffende in der Stadt entwickelt werden, mit dem Ideen schneller zu den EntscheiderInnen in Politik und Verwaltung vordringen sollen.
mehr…Stolzes Ergebnis21.08.2019
Eine großartige kollektive Leistung hat ein großartiges Ergebnis ‘eingefahren’: Nun hat der Lions Club Oldenburg-Lambertus satte 13.300 Euro als Erlöse aus dem diesjährigen Schülerkulturfestival im PFL übergeben.
mehr…Interessenkonflikt: Bürgerinitiative gegen Massentierhaltung in Sandkrug21.08.2019
In der Diskussion über einen Bio-Legehennenstall für 18.000 Tiere in Sandkrug hat sich die Bürgerinitiative gegen Massentierhaltung mit einem Offenen Brief gegen die Errichtung des Stalles gewandt. Während die Frist für die Einwendungen am 23. August abläuft, sieht Bürgermeister Pundt die Debatte als Chance, grundsätzlich über Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu diskutieren.
mehr…Die relative Armut der Kinder. Die Friedrich-Ebert-Stiftung hatte dazu ins Cadillac eingeladen21.08.2019
„Kinderarmut in Niedersachsen – Ein Armutszeugnis?!” unter dieser Überschrift lud die Friedrich-Ebert-Stiftung zu einer Diskussionsversammlung ins Jugendkulturzentrum Cadillac. Doch was ist Armut in der politischen Diskussion: Ein statistischer Wert oder reales Schicksal?
mehr…Kurz & Knackig21.08.2019
Nachhaltig wirtschaften
Mit diesem Thema haben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Oldenburg auseinandergesetzt. Die Ergebnisse des Projekts werden im Rahmen der Reihe „Zukunftsdiskurse” mit Vertretern aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft diskutiert. Interessierte sind herzlich willkommen. Donnerstag, 29. August, 10 Uhr, Campus Haarentor, Gebäude A11
mehr…Zum Tennis nach China jetten: Oldenburg sucht TennisspielerInnen für Turnier in China21.08.2019
Oldenburg ist mit der chinesischen Stadt Qingdao freundschaftlich verbunden. Regelmäßig besuchen Delegationen der Stadtverwaltung die Stadt, um die Partnerschaft mit Leben zu erfüllen und die wirtschaftlichen Kontakte zu vertiefen. China ist schließlich der Markt der Zukunft.
mehr…Keine halben Sachen: Verkehrsausschuss denkt über neue Fahrradinfrastruktur nach21.08.2019
Langsam aber stetig bewegt sich Oldenburg in Richtung einer besseren Radinfrastruktur. Während der letzten Sitzung des Verkehrsausschusses wurden die Vorplanungen für eine mögliche Fahrradstraße am Quellenweg auf den Weg gebracht, zudem soll die Sperrung der Cäcilienbrücke genutzt werden, um ein Konzept für die Zukunft Straße Damm zu erstellen. Einig ist man sich vor allem darüber, dass halbgare Lösungen nicht tragfähig sein können.
mehr…Künstler von Hier: 11 Fragen an … Lars Unger21.08.2019
tell Dir vor, es ist Theater – und niemand tritt auf! Dennoch gibt es Aufregendes zu sehen und zu hören, bei den theatralen Kunstwerken von Lars Unger. Der Oldenburger Künstler entwirft, gestaltet und inszeniert Bühnenbilder aus Raum, Bild, Licht und Ton.
>>>Hier die Bilder<<<MoX war auf dem Holi-Festival19.08.2019
mehr…Auswärts: Cine k diesen Sommer mit neuem Festival: Kulturscheune14.08.2019
Das Cine K ist das alternative Kino in Oldenburg und bekannt dafür, Filme zu zeigen, die sich der Mainstreamproduktion und bekannten Erzählmustern widersetzen. Filme, die in Oldenburg sonst nirgendwo zu sehen sind. Seit Anfang Juli befindet sich das Kino bereits in der Sommerpause, was jedoch nicht bedeutet, dass es nichts mehr zu sehen und zu erleben gibt.
mehr…Überraschende Wendungen
Interview mit Max Herre über sein neues Album, das Ende des Monats erscheinen soll14.08.2019
Anfang August war er einer der Headliner des Watt En Schlick Festes und er nutzte die Gelegenheit, Songs seines neuen Albums „Athen“ vorzustellen. Die Veröffentlichung seines vierten Albums ist für den 30. August angekündigt. Im Gespräch gab er uns Informationen über den Entstehungsprozess, darüber wie es ursprünglich werden sollte.
mehr…Linkspolitisches Festival: Kill The Plastic Smile14.08.2019
Schon mal den Namen Fat Hoschi gehört? Er steht für eine Gruppe von Leuten, die sich vor allem um Events im Punk- und Metalbereich bemühen. Das beste Beispiel hierfür lautet Kill The Plastic Smile, das schon in Kürze in die nächste Runde geht.
mehr…Kurz und knackig14.08.2019
Vergessenes Land
In seinem Film „My Sweet Salone” zeigt Albert Rohloff die Lebenswirklichkeit der Menschen in dem afrikanischen Staat Sierra Leone. Der Oldenburger Filmemacher ist seit 40 Jahren als freier Journalist tätig und ist bekannt für seine Reisereportagen aus aller Welt. Auf seiner Reise durch Sierra Leone, eines der ärmsten Länder der Welt, hat er seine Eindrücke aufgezeichnet. Hier hat er mit den ärmsten und reichsten Menschen des Landes gesprochen. Die Verarbeitung dieser Erfahrungen zeigt ein gegensätzliches Bild von Fröhlichkeit und Armut. 7. September, 19 Uhr Galerie Schönhof, Eintritt: 5 Euro
mehr…Für die Wagemutigen: Filmfest Oldenburg geht in die 26. Auflage14.08.2019
Filmfestleiter Torsten Neumann kann auch in diesem Jahr wieder einige Filmhighlights nach Oldenburg holen.
mehr…Sozialarbeit auf der Tribüne: Neues Fanprojekt in Oldenburg gestartet14.08.2019
Greta Prätsch und Nils Wach haben ein offenes Ohr für Oldenburgs Fußballfans. Unterstützt werden sie in ihrer Arbeit von Bernhard Freese (hinten, von links) und Christian Fritsch (Amt für Jugend und Familie) sowie Gerd Wagner (Koordinationsstelle Fanprojekte), Raimund Kropp (VfB-Fanbeauftragter) und Ulrike Heinrichs (Präventionsrat).
mehr…Intro: Kinderarmut14.08.2019
Mitte Juli, quasi zu Anfang der Ferien- und Urlaubszeit, mahnte der VdK, dass es „Armut trotz Arbeit” nicht geben darf. „Dass knapp 16 Prozent der niedersächsischen Bevölkerung armutsgefährdet sind, zeigt uns, dass hier etwas grundlegend schiefläuft“, ist der Landesvorsitzende des Sozialverbandes Niedersachsen-Bremen, Friedrich Stubbe, überzeugt.
mehr…Wer entscheidet? CDU fordert mehr Mitspracherecht bei Besetzung der Vorstandsposten im Klinikum14.08.2019
Die Stadt sucht Nachfolger für den ehemaligen Klinikchef Dr. Dirk Tenzer
mehr…Großes Interesse an der Geschichte: Gedenkstätte „Alte Pathologie“ in Wehnen existiert seit 15 Jahren14.08.2019
Uwe Höpken kümmert sich um BesucherInnen in der Gedenkstätte in Wehnen
mehr…Recycle Kunst: 2. Skulpturen Symposium in Varel14.08.2019
Cubas und Diedel Klöver bei der Arbeit an ihren Skulpturen
mehr…„1Q84“ von Haruki Murakami
Vorgestellt von Kerstin Druivenga-Kreitsmann, Sozioökonomin und Kräuterheilkundige14.08.2019
mehr…Woodstock zum Leben erwecken
Nobody’s Child aus Oldenburg14.08.2019
Nobody’s Child bringen Woodstock auf die Bühne: Hergen, Marc, Dirk, Nils und Joe
mehr…Künstler von Hier: 11 Fragen an … Anke Ibe12.08.2019
Das Aufdringliche, Grelle ist nicht ihr Ding. Die Werke von Anke Ibe wollen in Ruhe betrachtet werden, lassen sich behutsam Schicht für Schicht „entblättern“ und in ihren vielfältigen, meist verhangenen Farbstimmungen, Texturen und grafischen Akzenten immer wieder neu entdecken. Da wird erschaffen, verletzt und zerstört, Malerei mit Collage kombiniert, entstehen plastische Strukturen aus allen erdenklichen Materialien, wird lasiert, mit Wachs überzogen und in manchen Fällen sogar abgebrannt. Am Ende steht trotz alledem die Harmonie, eine tiefe Stille, oft ordnend im Quadrat gefasst.
>>>Hier die Bilder<<<MoX war auf dem Großefehn Open Air:12.08.2019
Es lebe der Punk. Und es durfte mal wieder so richtig getobt werden mit sehr geilen Bands!
mehr…Ein tolles Wochenende am Strand: Watt En Schlick Fest 201907.08.2019
Dangast im Ausnahmezustand. Nun ist es ja nicht so, dass nicht schon seit Jahren über ein vernünftiges Verkehrskonzept für den Kur- und Badeort diskutiert wird, aber an diesem Wochenende wäre wohl jede mögliche Planungsvariante obsolet. Da könnte auch Kurdirektor Johann Taddigs nur noch die Hände über dem Kopf zusammenschlagen bei den Staus vor und hinter dem Ortsschild, in allen Gassen und Straßen und bis an die Deichkante. Oder aber er feiert einfach mit. Beim „WES“, dem jährlichen Fest am Kurhausstrand, so wie die anderen bis zu 6000 Besucher an diesem Wochenende.
mehr…Mitten in der City
Städtische Musikschule zieht in die Innenstadt um07.08.2019
Der Umzug der Musikschule steht kurz bevor. Am 26. August soll die offizielle Eröffnung der neuen Räume in der Baumgartenstraße erfolgen. Aktuell wird noch mit Volldampf an der Fertigstellung des Domizils gearbeitet, in dem in Zukunft die MusikschülerInnen beste Bedingungen zum Lernen und Musizieren vorfinden sollen.
mehr…Und noch ein Festival - Saison ist im vollen Gange07.08.2019
Zum sechsten Mal ist Andy auf einem Tennisturnier. Nur dass es sich dabei nicht wirklich um ein Turnier, sondern um ein Festival handelt. Und eigentlich findet dieses traditionell am ersten August-Wochenende statt, doch um nicht mit dem TabulaRaaza und dem Watt En Schlick zu kollidieren, wird es diesmal ein wenig nach hinten verlegt.
mehr…Furchlos für die Freiheit: Ossietzky Preisträgerin Ágnes Heller gestorben07.08.2019
„Ich hatte nie Angst“, diese Losung kann als Lebensmotto der ungarischen Philosophin und Ossietzky-Preisträgerin Ágnes Heller gelten. 1929 in Budapest geboren, überlebte Heller die Shoa und entkam mehreren Deportationsversuchen durch die Nationalsozialisten. In jüngerer Zeit kritisierte Heller regelmäßig die Politik des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán. Heller verstarb am 19. Juli im Alter von 90 Jahren während eines Urlaubs am Plattensee.
mehr…Wird das Wasser knapp?
Hohe Wasserverbräuche als Herausforderung für Versorger07.08.2019
mehr…Jugend ist willkommen
Landesmuseum Natur und Mensch lädt SchülerInnen zu Diskussionen ein07.08.2019
Die Fridays for Future Bewegung hat die politische Landschaft in der Bundesrepublik aufgewühlt. Klimaschutz steht plötzlich ganz vorne auf der Agenda. Inzwischen scheint sich aber auch in weiteren öffentlichen Institutionen die Erkenntnis durchzusetzen, dass man an den Interessen der Jugend nicht ohne Weiteres vorbei kommt. Das Oldenburger Landesmuseum Natur und Mensch will damit einen Austausch zwischen Jugendlichen und Wissenschaft etablieren.
mehr…Shorts Cuts07.08.2019
So wie du mich willst
Mit 50 geschieden zu sein, ist kein großes Ding. Aber nachdem Claire von ihrem derzeitigen Liebhaber Ludo verlassen wird, beginnt die Literaturdozentin darüber nachzugrübeln, weshalb Beziehungen scheitern. Ob´s damit zusammenhängen könnte, dass Ludo wesentlich jünger als sie war?
mehr…Richtungsstreit
Sandkrug diskutiert weiter über Bau eines Bio-Legehennenstalls07.08.2019
Über 200 BürgerInnen wollten sich über den geplanten Bio-Legehennenstall informieren.
mehr…Liebe Leserin,
Lieber Leser! Kinder in die City!07.08.2019
Mehr Kinder rücken der Innenstadt auf die Pelle. Die verbringen dann zwar ihre Zeit dort in der Musikschule, die demnächst fast direkt am Rathausmarkt zu finden ist. Aber vielleicht ist der Musikschulumzug ein Zeichen für die Stadt, die viel gerühmte Fußgängerzone endlich, endlich kinder- und familienfreundlicher zu gestalten.
Hier die BilderTabulaRaaza in Wiemersland feierte einen super Einstand!05.08.2019
Hier die Bilder...Watt en Schlick: es war wieder einmal großartig!05.08.2019
Hier die BilderMoX war auf der Beachparty in Hatten...30.07.2019
mehr…Neues aus der Hauptstadt: Merkwürdigkeiten26.07.2019
Mag sein, dass es ein Weilchen dauert, bis man die im Viertel gehäuft herumliegenden Gummibänder überhaupt erst mal bemerkt. Aber in einer Stadt wie Berlin, wo man beim Laufen tunlichst den Boden vor den Füßen mustern sollte, um nicht unbedacht in irgendwelche Exkremente reinzulatschen, fallen uns die roten Gummibänder dann doch irgendwann auf. Naheliegender Verdacht: Solche Bänder verwenden doch die Postboten zum Bündeln größerer Zustellungen.
mehr…TabulaRaaza startet groß: Wie ein Festival entsteht…26.07.2019
Auf den Feldern in Wiemerslande bei Oldenburg herrscht zurzeit noch die Ruhe vor dem Sturm. Nicht mehr lange, dann wird das Gezwitscher der lieben Vögel von tiefen Bässen übertönt. Das TabulaRaaza Festival geht in die erste Runde.
mehr…60 Jahre Freiheit
Jazzclub Alluvium feiert Jubiläum mit Ausstellung und Konzerten26.07.2019
In der bau_Werk Halle informiert eine Ausstellung über die Geschichte des Oldenburger Jazzclubs Alluvium.
mehr…Gerecht geht anders
Jetzt in Oldenburg: Ein internationales Netzwerk von Frauen in MINT26.07.2019
Vor allem seit Beginn des 20. Jahrhunderts ist die Gleichberechtigung der Geschlechter in Deutschland ein großes Thema und etwas, das auf den ersten Blick oftmals als gegeben erscheint. Doch wer genau hinsieht, findet immer noch viele Bereiche, in denen dies nicht der Fall ist und es wird klar: Geschlechtergerecht geht anders.
mehr…Kurz und knackig26.07.2019
Sinnloser Schmutz
Die Deutsche Umwelthilfe verleiht dieses Jahr zum ersten Mal den Negativpreis “Goldener Geier” für den sinnlosesten Verpackungsmüll des Jahres. Hier wird aus einer Reihe von besonders umweltunfreundlichen Verpackungen die unnötigste Einwegverpackung “gekürt”. Abgestimmt werden kann bis zum 30. August unter: www.duh.de/goldenergeier
mehr…Die Welt malt in Wilhelmshaven
9. Ausgabe des StreetArt Festivals beginnt am 2. August26.07.2019
Stellen ein vielfältiges Festival auf die Beine: Annika Burmann, Michael Diers (beide Wilhelmshaven Touristik und Freizeit), Christoph Ganß (City-Interessen Wilhelmshaven), Mirco Wenzel (Wilhelmshaven Touristik und Freizeit) und Vanessa Becker Nordsee Passage).
mehr…DIABOLO Intro
Behörden kontra Bürger26.07.2019
Hinein mit dem langen Saugrüssel. Zur Freude des Hamburger Senats, der Wirtschaft und zur Freude des Bundesverkehrsministers Scheuer (CSU) haben die Saugbagger in der Elbe ihre verheerende Arbeit aufgenommen. So soll die Elbe für besonders große Schiffe befahrbar und der Hamburger Hafen anlaufbar sein.
mehr…Neuer Groß-Hühnerstall in Sandkrug26.07.2019
Bürger wurden nicht informiert
In Sandkrug soll ein Legehennenstall für 18.000 Hühner entstehen
mehr…Künstler von Hier: 11 Fragen an … Wim Heesen26.07.2019
Groningen, Oldenburg, Rom – das sind die Städte, zwischen denen sich das Leben und Schaffen von Wim Heesen bewegt. In Groningen hat der Niederländer Freie Malerei, Zeichnen und Kunstgeschichte studiert, kam dann durch seine Frau nach Oldenburg, wo die Beiden vor zehn Jahren das STAUBLAU, einen für diese Stadt einzigartigen Kulturraum, geschaffen haben...und Rom?
mehr…Dynamisch und schnell nach vorne24.07.2019
Interview mit dem neuen VfB-Trainer Alexander Kiene
MoX: Sie sind Sportlehrer an einer Gesamtschule und Fußball-Lehrer des DFB. Geht beides zusammen?
Alexander Kiene: Ja, das geht. Ich werde weiter an der Schule arbeiten. Allerdings habe ich die Stunden reduziert. Mein Hauptwohnort wird in Hannover bleiben, wo auch meine Familie (Nele ist 3 Jahre alt) lebt.
mehr…In Kontakt geblieben: Lassen aus Bremen und Oldenburg24.07.2019
Lassen alias Lars (Bass), Lutz (Schlagzeug und Gesang) und Jott-Pe (Gitarre), haben die Kopfhörerproben zu ihrem Markenzeichen gemacht. Foto: Band
mehr…Super Stimmung auf dem Kultursommer21.07.2019
Jin Jim und KC Roberts & The Live Revolution begeistet das Oldenburger Publikum
mehr…Frauenpower, Aktivismus und Musik: Kultursommer 201921.07.2019
Die Frage wurde in letzter Zeit immer mal wieder in den Medien diskutiert: Woran liegt es, dass man so wenig Frauen in Bands sieht? Starke Sängerinnen gibt es durchaus in der Popmusik, von Beyoncé über Rihanna bis zu Adele.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Kinohits im Schlosshof11.07.2019
Es gibt da diesen Moment beim Song „Shallow“, in dem Lady Gagas Gesangsstimme wie ein Orkan über einen hereinbricht, das Publikum mitreißt – egal, ob man dem Geschehen auf der Leinwand oder davor beiwohnt. Besagte Szene lässt sich im jüngsten Kinohitremake des immergrünen Hollywoodmärchens „A Star Is Born“ beobachten, in dem der vom Boxoffice-Liebling und Regiedebütant Bradley Cooper verkörperte Alt-Rockmusiker Jackson Maine die von Popstar Gaga bravourös geschauspielerte Ally entdeckt, und ihr Gesangstalent fördert.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Bunt, tolerant, weltoffen
Kultursommer wird interkulturell11.07.2019
Dieses Festival, das nun schon in die 41. Runde geht, heißt nicht zuletzt deshalb Kultursommer, weil es eben viele verschiedene Kulturen dazu einlädt, gemeinsam zu feiern, gemeinsam zu leben. „Viele Kulturen“ heißt in diesem Fall über 140 Länder. Die Initiative, die mitunter hinter dieser Zahl steckt, heißt „Global Lokal“. Nun stellt sie ihr Programm vor.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
International: Kultursommer 2019: Top-Bands mit Geheimtip-Status11.07.2019
Was könnte so viele Menschen ab dem 17. Juli an den Oldenburger Schlossplatz ziehen? Ganz klar: Die Kultursommer-Veranstaltungen, liebevoll mit KuSo umschrieben, die mittlerweile zum 41sten Mal in der Huntestadt über die Bühne gehen dürfen.
Vor allem mit ihren musikalischen „Umsonst und draußen“-Angeboten bietet das hoch motivierte Team um Kulturetagen-Chef Bernt Wach all jenen, die sich nicht gen Ferien in die Ferne verdrücken mögen, verlässlich hörenswerte Angebote.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Auftakt politisch: Kultursommer 2019: Wieviel kann Musik erreichen?11.07.2019
Politische Musik ist keine Seltenheit und lässt sich im Grunde schnell umsetzen. Ein Statement kann man bereits setzen, indem man auf der Bühne steht und dort bestimmte Kleidung trägt. In welchem Ausmaß die Inhalte aber auch faktisch etwas bewegen, ist eine nächste Frage. Eine Frage, die für Les Amazones d´Afrique eine Rolle spielt.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Privat-Straßen ohne Pressefreiheit?
Investoren müssen in Neubaugebieten Straßen bauen11.07.2019
Gebaut wird viel in Oldenburg, zumeist von privaten Investoren. Dabei sind diese oftmals aufgefordert, in neuen Wohngebieten auch die Straßeninfrastruktur zu erstellen. So sind die inneren Straßen der ehemaligen Donnerschwee Kaserne Privatstraßen und keine öffentlichen Straßen, auch wenn sie durch die Allgemeinheit genutzt werden können. Privatstraßen unterliegen dabei nicht dem Straßen- und Wegerecht, da sie nicht förmlich gewidmet werden.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Schreckgespenst City-Maut: Großstädte entwickeln Konzepte für weniger Kfz-Verkehr
in Innenstädten11.07.2019
Immer mehr Städte befassen sich derzeit in der Bundesrepublik mit neuen Konzepten für die Erreichbarkeit ihrer Innenstädte. Während hier lange auf das Auto gesetzt wurde, setzt langsam ein Umdenken ein und Städte wie Frankfurt am Main sperren auch große Verkehrsstraßen testweise für den Kfz-Verkehr. Sogar in Berlin diskutiert man, ob die Magistrale Unter den Linden zur autofreien Zone werden könnte. In Oldenburg stand zuletzt das Konzept einer City-Maut auf der Tagesordnung des Verkehrsausschusses.
mehr…DIABOLO Intro
Hass gehört nicht zu Deutschland?11.07.2019
„Hass gehört nicht zu Deutschland”: Solche Aussagen kann die aufmerksame Beobachterin seit geraumer Zeit auf kleinen, selbstgeschriebenen Plakaten lesen, die anlässlich einer politischen Demonstration mitgetragen wird. So sehr man dieser Aussage auch zustimmen möchte, ist es doch schon längst an der Zeit, nicht davor die Augen zu verschließen, dass für einen Teil unserer Zeitgenossen Hass eben doch zu Deutschland gehört.
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Künstler von Hier: 11 Fragen an … Insa Winkler11.07.2019
Kunst und Natur gehören für Insa Winkler untrennbar zusammen. Denn: „Kunst verdeutlicht die Schönheit der Natur – und hat die Freiheit, auch problematische Themen offensiv zu zeigen.“
mehr…DIABOLO Wochenzeitung:
Bahnschmerzen: Eisenbahnklappbrücke über die Hunte in Oldenburg sorgt immer wieder für Probleme11.07.2019
Den Oldenburger Hauptbahnhof erreicht man aus Richtung Bremen nur durch ein Nadelöhr: die Klappbrücke über die Hunte. Letztere verursacht jedoch immer wieder Probleme, insbesondere bei hohen Temperaturen lässt sich das Bauwerk nicht schließen, wodurch Reisende Verspätungen in Kauf nehmen müssen. Ein Neubau des störanfälligen Bauwerks plant die Bahn derweil nicht.
mehr…Viel Liveerfahrung: Madelyn’s Gun Oldenburg10.07.2019
Die Alternativ-Band Madelyn’s Gun gehört zwar zu den Newcomern in der hiesigen Szene, die Musiker verfügen aber bereits über viel Band- und Liveerfahrung. In ihrem neuen Projekt wollen sie neue Ideen entwickeln und aus den Einflüssen der Mitglieder einen neuen Stil kreieren.
mehr…Das Nachtleben spielte dieses Wochen auf dem Land...07.07.2019
Der MoX-Fotograf war in Wardenburg auf dem Cityfest und in Süddorf
mehr…Unterschiedlichste Musikstile. Dem Erfinder des MuSo zum Gedenken03.07.2019
Beim „Musikalischen Sommer“ in Ostfriesland begeht man dieses Jahr bereits die 35. Auflage – und widmet den kompletten Veranstaltungsjahrgang seinem Erfinder. Der im Februar verstorbene Musikpädagoge und -liebhaber Professor Dr. Wolfram König hatte den mittlerweile als MuSo weithin bekannten Kulturreigen 1983 aus der Taufe gehoben, noch vor der mit einem ganz ähnlichen Konzept initiierten Klassik-Reihe in Schleswig-Holstein.
mehr…Kurz und knackig03.07.2019
Wie Windparks optimieren?
Um diese Frage geht es beim “Wind Physics Symposium 2019” des Zentrums für Windenergieforschung (ForWind). Zahlreiche Wissenschaftler und Fachleute aus der Windenergiebranche informieren sich hierzu in dieser Woche an der Universität Oldenburg. Info: symposium2019.forwind.de
mehr…Endlich aufwachen... Bürger*Innen und Experten stellen Ideen für preiswerten Wohnraum vor03.07.2019
Kommt jetzt endlich die Wende in der Wohnungspolitik? Während in Berlin die Mieten gedeckelt werden, erhöht man in Oldenburg die Quoten für preiswerten Wohnraum und denkt über eine städtische Wohnungsbaugesellschaft nach. Ob diese Maßnahmen reichen, ist jedoch fraglich.
mehr…Starke Bürgerenergie
Olegeno und Stadt nehmen Solaranlage auf Feuerwehrdach
in Betrieb03.07.2019
Bündnis für Bürgerenergie: Axel Steinbrenner, Michael Bremer (Feuerwehr Oldenburg), Oberbürgermeister Jürgen Krogmann sowie Reinhard Vöhringer, Sebastian Specht, Wilko Onken, Stefanie Coors, Joachim Gabriel (Olegeno)
mehr…Leere Kassen?
Allg. Ausschuss diskutiert Resolution zur Grundsteuer-Reform03.07.2019
Nach der Einigung von SPD und CDU/CSU über eine Reform der Grundsteuer sind die Kommunen weiter nicht zufrieden. Schließlich stellt die Grundsteuer eine wichtige Einnahmequelle für die städtischen Haushalte dar und ob diese auch im kommenden Jahr erhoben werden kann, bleibt trotz Einigung ungewiss. Im Allgemeinen Ausschuss des Oldenburger Stadtrates wurde daher eine Resolution diskutiert, die später vom Rat beschlossen wurde.
mehr…Ein Kosmos aus Perlen und Schrauben: Matthias Langer erhält den Kunstpreis der Gemeinde Rastede03.07.2019
Hat sich sein eigenes Universum mit Perlen und Schrauben gezaubert: Preisträger Matthias Langer (M.) mit Rastedes Bürgermeister Dieter von Essen und Palaisleiterin Claudia Thoben
mehr…DIABOLO Intro03.07.2019
Die Wohnungsfrage wird gerade heiß diskutiert, denn wir haben Wohnungsmangel in Oldenburg. Doch trifft dieser Mangel tatsächlich alle Menschen in der Stadt? Nein, natürlich nicht.
mehr…Sommerhaus, jetzt – Judith Hermann ist neue Stipendiatin des Literaturbüros03.07.2019
Es ist eine berückende Idee: Namhafte Literatinnen und Literaten erhalten ein Reisestipendium für das Oldenburger Land und machen aus ihren Eindrücken feinen Lesestoff. Das Projekt ist ebenso universell wie regional. Und es funktioniert sehr gut. Bisher ließen z.B. Marion Poschmann und jüngst Mirko Bonné das Publikum an ihren Entdeckungen teilhaben. In diesem Jahr wird sich die Autorin Judith Hermann auf Erkundungsreise begeben.
mehr…Tragfähige Lösungen
Stadtrat bringt Haus der Jugend auf den Weg26.06.2019
Lange hat es gedauert, aber nun ist ein neuer Standort für das Haus der Jugend gefunden. Der Stadtjugendring wird an die ehemalige Schule am Bürgerbusch umziehen und hat hier genügend Platz für seine Aktivitäten. Darüber hinaus beschloss der Stadtrat eine Übergangslösung für die pauschalierte Schulbegleitung und weitere Maßnahmen für den Ausbau der Kindertagesbetreuung.
mehr…25 Jahre Umwelthaus: Jubiläumsfeier im PFL26.06.2019
Das Kulturzentrum PFL hat eine zentrale Lage und sticht optisch hervor. Wer immer die Peterstraße entlangläuft, lenkt sicherlich einige Blicke auf dieses große Haus mit den weißen Säulen. Aber wem ist bewusst, dass auch der hintere Bereich des Hauses eine für die Stadt wichtige Rolle spielt? Dort sitzt nämlich das Umwelthaus – und zwar schon seit 25 Jahren.
mehr…Kurz und Knackig26.06.2019
AbsolventInnen Master of Education
Die Universität Oldenburg hat Absolventinnen und Absolventen des Master of Education feierlich verabschiedet. 78 künftige LehrerInnen für Grund-, Haupt- und Realschule, Gymnasium sowie Förderschule bekamen in einer Feierstunde im Hörsaalzentrum ihre Abschlussurkunde überreicht.
mehr…Zeichen der Hoffnung: Jüdische Gemeinde erhält Grundstein der alten Synagoge zurück26.06.2019
Die jüdische Gemeinde zu Oldenburg hat am 19. Juni in einem Festakt den Grundstein der alten Oldenburger Synagoge zurückerhalten. Der Grundstein befand sich jahrelang in den Beständen des Stadtmuseums, wo er in Vergessenheit geraten war. Während der dortigen Provenienzforschung wurde der Grundstein nun als verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut an die Gemeinde zurückgegeben.