direkte Antwort ohne Umwege!
Veranstaltungen
Datum
bis
Kategorie
Ort
Location
Festival
Kleinanzeigen
Konzerte
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Motorjesus
Metal Konzert im Cadillac29.11.2018
Vollgas- und Benzinrocker. Diese Jungs lieben es, ihre Musik metaphorisch gleichzusetzen mit dem nur allzu gefährlichen Straßenrennen. „With one foot in the grave, but still the race is on“ heißt es etwa in “King Collider“, einem Song, der erst…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Folkfestival
Engerhafe steht im Dezember wieder im Zeichen der Folk-Musik29.11.2018
Vom 27.12. bis zum 29.12., jeweils um 19 Uhr, treffen sich wieder internationale Musiker in Engerhafe/Ostfriesland. Es geht um die elfte Auflage des bekannten „Festival zwischen den Jahren“ im Gulfhof Ihnen. Mitmachen werden zwanzig…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Musik in Burgen und Schlössern
Ausblick auf den Musikalischen Sommer 201929.11.2018
Anno 2019 steht für den Musikalischen Sommer, kurz MuSo, bereits der 35. Veranstaltungsjahrgang an. Einst gegründet von seinem langjährigen künstlerischen Leiter, Professor Wolfram König, gilt das zurecht als „Leuchtturnprojekt…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Gregor Meyle
Hat schon viel Zeit mit Leuten in dunklen Kellern verbracht29.11.2018
Sein letztes Konzert in der Kulturetage war monatelang vorher ausverkauft – also nimmt er dieses Mal die Weser-Ems Halle. Logischer Schritt. Und dass die Hallengröße für ihn keine Rolle spielt, hat er längst bewiesen. Ob er – wie jahrelang…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Jazz now
Nils Wülker in der Kulturetage22.11.2018
Man muss schon sehr von seinen eigenen Fähigkeiten überzeugt sein, um einen bestehenden Vertrag mit einem Weltkonzern wie Sony Music ohne Not aufzukündigen. Aber genau dazu hatte sich Nils Wülker durchgerungen, nachdem es…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Odeville
Wenn der Musikstil „Wandel“ heißt22.11.2018
Im Oktober ist mit „Rom“ bereits das fünfte Album erschienen. Grund genug für die fünf Hamburger von Odeville, um über den Winter durch die Städte zu ziehen und das Ergebnis zu präsentieren. 14 neue Songs mit teils sehr unterschiedlichem Charakter…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Die Fortsetzung von „Frei“
Sänger und Songwriter Daniel Wirtz im Interview22.11.2018
Den Sänger mit der rauen Stimme muss man mittlerweile – Fernsehen und diverse Festivalauftritten sei Dank – niemandem mehr vorstellen, der vorgibt, sich mit guter Musik auszukennen. Fünf Studioalben, Akustiktournee und Live-Album neben…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Die Kelten kommen: Rapalje im Cadillac15.11.2018
Die Integration traditioneller musikalischer Elemente in die moderne Rock- und Popmusik ist heute längst nicht mehr so ungewöhnlich. Doch kaum einer Band gelingt die Mixtur aus Folk und Rock so gut, wie der niederländischen Kelten-Truppe Rapalje.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Minuspol und Der Dritte Sektor in der Tränke15.11.2018
Diese noch sehr junge Band ist mit reichlich Enthusiasmus ausgestattet. Vor zwei Jahren erst haben sich in Osterode (Harz) die fünf Jungs um Leadsänger Julian Diener zusammengefunden und damit „Minuspol“ gegründet. Nun sind sie – seit vergangenem Samstag – stolze Besitzer des Publikumspreises vom Local Heroes - Bundesfinale.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Soulman
Curtis Harding in der Kulturetage08.11.2018
„Face your fear“ nennt Curtis Harding sein aktuelles Album – und meint dies als Statement! In Interviews um Erläuterungen dazu gebeten, verweist der im US-Bundesstaat Michigan geborene Musikallrounder gern auf spürbar zunehmenden…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Randy Hansen
Tribute oder Reinkarnation?08.11.2018
Was wäre, wenn Jimi Hendrix immer noch unter uns weilte? Würde er noch immer auf der Bühne stehen? Was würde er spielen? Würde er noch immer als der geniale…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Akustik Pop Noir
Singer-Songwriter Ben Lorentzen im Litfaß08.11.2018
Wer bei Ben Lorentzen nachfragt, wie der seinen Musikstil bezeichnet, bekommt „acoustic pop noir“ zur Antwort. Eine Charakterisierung, der man spätestens beipflichten mag, sobald einem ein paar Songs des Wahl-New Yorkers norwegischer Herkunft vorgespielt werden.
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Schubladendenken? Denkste!
MVNTIS aus Oldenburg legen höheren Gang ein01.11.2018
Aus dem Hause einer ruhigen Nebenstraße nahe dem Oldenburger Bahnhof ertönt Musik aus der oberen Etage. Während sich draußen bereits das Dunkel ausgebreitet hat, beginnt hier gerade erst die künstlerische Arbeit. Dies ist der Proberaum von…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Record Release Party
Neues Album von Sweet Sugar Swing25.10.2018
Die Definition dieses Trios lautet „Swing, verbunden mit Witz, Glamour und einem Schuss Erotik“. Unter diesem Motto sind die drei Musikerinnen, Tänzerinnen und Schauspielerinnen bereits seit 2010 unterwegs. Schon länger haben sie dabei ihre…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Irish Folk rocks
The Kilkennys in der Auricher Stadthalle25.10.2018
Zugegeben: Wann immer jemand das Stichwort Irish Folk ins Spiel bringt, fallen uns zunächst Formationen wie The Dubliners oder The Clancy Brothers ein. Deren Könnerschaft an nie ganz aus der Mode gekommenen Instrumenten wie Bodhrán…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Musikalische Brückenbauer
Das Knut Hagedorn Quartett im Wilhelm1325.10.2018
Dass sein älterer Bruder Schlagzeug spielte, war dem westfälischen Steppke Knut Hagedorn Motivation genug, sich als siebenjähriges Bürschlein zumindest schon mal ein paar Tricks an der Snaredrum beibringen zu lassen. Bald nahm Knut auch hinter…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Ergreifend
Scott Matthew in der Kulturetage18.10.2018
Scott Matthew ist ein besonderer Sänger und Songschreiber. Wie kaum ein anderer schafft es der Australier, Gefühle in Musik auszudrücken. Dabei kehrt Matthew regelmäßig sein Inneres nach Außen und lässt seine HörerInnen an seiner
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Rob Tognoni
Tasmaniens Gitarrenteufel live18.10.2018
Wer auf schnörkellosen Bluesrock steht, dem dürfte Rob Tognonis Musikstil gefallen. Der Australier mit italienischen Wurzeln tourt seit Mitte der 1990er Jahre auch außerhalb seiner Heimat beharrlich durch die europäische Clublandschaft und ist…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Sacred Sounds of Grass
Flotte Bluegrass-Musik made in Germany18.10.2018
Wer bei Bluegrass an ein exotisches Pflänzchen denkt, der liegt falsch. Und er hat sich weder auf die mehrfach preisgekrönte europäische Herzschmerz-Kinoproduktion „The Broken Circle“ noch auf das Coen´sche Meisterwerk „O Brother, Where Art…
mehr…Wochenzeitung DIABOLO:
Jesper Munk
Frischer Wind aus Süddeutschland18.10.2018
Dieser junge Musiker ist gerade auf dem Weg nach oben, und zwar im doppelten Sinne. Denn einerseits spricht sein aktuelles, nun drittes Album „Favourite Stranger“ mittlerweile eine durchaus beachtliche Zuhörerschaft an, andererseits ist es zugleich…